All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

POL-HOL: Viele Motorradfahrer waren viel zu schnell Polizeichef Uwe Lange: "Verkehrskontrollen müssen sein!"

Hameln (ots)

Nicht nur tief fliegende Motorradfahrer sollten aus
dem Verkehr gezogen werden, auch auf frisierte Mofas hatte es die 
Polizei abgesehen. Begleitet von einem beachtlichen Medieninteresse 
setzte die Holzmindener Polizei deshalb eine Woche zusätzliches 
Personal für gezielte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ein. "Das 
Kontrollergebnis macht betroffen, zeigt aber auch deutlich, dass wir 
auf diese Maßnahmen nicht verzichten können", so die Bilanz von 
Polizeichef Uwe Lange.
Viele Polizisten waren zusätzlich im Dienst, und auch Verstärkung 
aus Hameln war auf den Straßen im Landkreis Holzminden zu sehen. 424 
Verkehrsverstöße stellten die Beamten fest. Erschreckend sind die 
extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen. "Mit 184 Sachen in einer 
70er-Zone auf einer schmalen Landstraße zu fahren ist einfach 
verantwortungslos", sagt Kommissariatsleiter Lange. Für einen 
20-jährigen Biker aus Diekholzen beginnt deshalb die Motorradsaison 
gleich mit drei Monaten Fahrverbot. Daneben wird ein Bußgeld von über
600 Euro fällig. Leider kein Einzelfall, bestätigt Uwe Lange: "20 
Verkehrsteilnehmer waren so schnell, dass nicht nur ein 
Bußgeldbescheid folgt, sondern darüber hinaus auch der Führerschein 
für ein bis drei Monate abgegeben werden muss."
Doch nicht nur Geschwindigkeitskontrollen standen auf dem 
Dienstplan. Mit einem extra erstellten Faltblatt informierte die 
Polizei rund um das Thema Motorradfahren. Dabei standen Tipps für ein
sicheres und unfallfreies Fahren im Vordergrund.
Neben den PS-starken Maschinen kontrollierte die Polizei auch 
gezielt führerscheinfreie Mofas und Kleinkrafträder. Eingesetzt wurde
ein Spezialprüfstand, mit dem die erreichbare Geschwindigkeit dieser 
Maschinen sofort an Ort und Stelle festgestellt werden konnte. Zwölf 
dieser Fahrzeuge waren verändert worden, um sie schneller zu machen. 
"Da die meist jungen Fahrzeugführer aber keinen Führerschein hatten, 
mussten entsprechende Strafverfahren eingeleitet werden.
"Die gesamte Aktion hat gezeigt, dass wir den Kontrolldruck 
aufrechterhalten müssen, um das Unfallrisiko weiter zu minimieren und
die Teilnahme am Straßenverkehr im Landkreis Holzminden sicherer zu 
machen", so das Resümee von Polizeichef Uwe Lange.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Pressestelle
Henning Stille
Telefon: (0 55 31) 9 58-1 04
Fax: (0 55 31) 9 58-2 50
E-Mail: henning.stille@polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
More press releases: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden