All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

POL-HM: Lichtkontrollen im Nebel

POL-HM: Lichtkontrollen im Nebel
  • Photo Info
  • Download

Hameln (ots)

(Hessisch Oldendorf) In den Morgenstunden des 27.02.2014 führten Beamte der Polizeistation Hess. Oldendorf aufgrund der Wetterlage eine Lichtkontrolle durch. Im Wesertal hatte sich in der Nacht eine Nebelbank gebildet, die Sichtweiten lagen teilweise unter 50 Meter.

Beamten fiel während einer Streifenfahrt auf, dass einige wenige Verkehrsteilnehmer trotz der Sichtbehinderung ohne Beleuchtung unterwegs waren.

Diesen Umstand nahm die Polizeistation Hess. Oldendorf zum Anlass, eine Lichtkontrolle durchzuführen.

In der Zeit zwischen 07:30 und 08:30 Uhr wurden zahlreiche Verkehrsteilnehmer, die ganz ohne Licht oder aber mit defekter Beleuchtung im Nebel unterwegs waren, am Fuhlener Kreisel angehalten und auf ihr Fehlverhalten bzw. dem technischen Mangel an der Beleuchtungsanlage aufmerksam gemacht.

Diese Autofahrer wurden ermahnt bzw. verwarnt. Bei defekter Beleuchtung wurden Mängelmeldungen erstellt, die die Fahrzeughalter auffordern, die Beleuchtung instand zu setzen.

Gründe für das Fehlverhalten hörten die Beamte einige: Gedankenlosigkeit und Vergesslichkeit wurde als häufigster Grund genannt. Danach folgte der Einwand, dass "man bei Tageslicht trotz Nebels doch noch ganz gut sehen könne".

Einige Autofahrer verließen sich auf die "Lichtautomatik", die die Beleuchtung am Fahrzeug je nach Lichtverhältnisse eigenständig einschaltet, so dass man selbst sich um das Einschalten der Beleuchtung keine Gedanken machen müsse. Dabei haben diese Autofahrer nicht beachtet, dass der Lichtsensor bei Tageslicht ausreichend Licht registriert, aber den Nebel nicht erfassen kann, somit von ausreichenden Lichtverhältnissen ausgeht und daher das Licht nicht automatisch einschaltet. Man fährt somit ohne eigenes Zutun im Nebel ohne Licht.

Beträgt die Sicht nur 50 Meter, darf laut Gesetz maximal mit Tempo 50 gefahren werden. Zu geringer Sicherheitsabstand bei zu hohem Tempo ist die Hauptursache für Unfälle bei schlechter Sicht -- und nicht der Nebel selbst. Die Fahrer müssen bei solchen Witterungen einfach noch achtsamer sein.

Auch wenn man bei Tageslicht selbst ohne Licht ausreichend gut sehen kann, ist die eingeschaltete Beleuchtung wichtig, um von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: j.petersen@polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
More press releases: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
  • 27.02.2014 – 13:59

    POL-HM: Verkehrsunfallflucht

    Hameln (ots) - (Hameln) Am Fußgängerüberweg der Einmündung Bahnhofstraße/Deisterstraße ereignete sich am Dienstag, 25.02.2014, gegen 15:30h, ein Verkehrsunfall bei dem ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer ein Fahrrad beschädigte und sich dann unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei befuhr ein 16jähriger Radfahrer (verbotenerweise) den Fußgängerüberweg von der Bahnhof- zur Deisterstraße. Der Fahrer eines dunklen ...

  • 27.02.2014 – 13:22

    POL-HM: Einbruch in Schreibwarengeschäft (250603/14)

    Hameln (ots) - (Lauenstein) In der Nacht zum Mittwoch, 26.02.2014, drangen Einbrecher nach Aufdrücken einer Schiebetür in ein Schreibwarengeschäft in der Otto-Kreibaum-Straße ein. Die bislang unbekannten Täter durchsuchten das Warenhaus in dem auch eine Postfiliale untergebracht ist. Letztlich entwendeten die Täter Bargeld und Briefmarken im Wert von mehreren Hundert Euro. Eventuell wurden die Täter durch bislang ...

  • 27.02.2014 – 07:20

    POL-HM: Polizei kontrolliert am Karnevalssonntag

    Hameln (ots) - (Hess. Oldendorf) Aufgrund des diesjährigen Karnevalsumzuges am Sonntag, 02. März 2014, durch die Innenstadt von Hess. Oldendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) gibt die Polizeistation Hess. Oldendorf folgendes bekannt: Im Veranstaltungszeitraum finden Jugendschutzkontrollen bezüglich Alkoholmissbrauch durch Kinder und Jugendliche statt. Bier darf von Jugendlichen erst ab einem Alter von 16 Jahren getrunken ...