All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Wettkampf der Polizeihunde und der Diensthundführer - -Bilder im Download-

POL-NI: Wettkampf der Polizeihunde und der Diensthundführer - -Bilder im Download-
  • Photo Info
  • Download

Nienburg (ots)

NIENBURG/HOYERHAGEN (mie) - Die Diensthundführergruppe der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg veranstaltet am Mittwoch, 19.06.2013, ab 09.00 Uhr, auf dem Übungsgelände des Schäferhundvereins der Ortsgruppe Hoyerhagen zum elften Mal den mittlerweile traditionellen "Nienburger Vielseitigkeitswettkampf für Diensthundführer/innen". Die Schirmherrschaft hat der Polizeipräsident der Polizeidirektion Göttingen, Robert Kruse, übernommen, der zur Eröffnung ins beschauliche Hoyerhagen reist.

Für den Wettkampf haben sich in diesem Jahr Diensthundführergruppen aus Niedersachsen, der Polizeien Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern sowie der Bundespolizei, des Objektschutzregiments der Luftwaffe und der Feldjäger aus Eckernförde angemeldet. Wieder vertreten ist auch die Polizei Luxemburg mit ihren Vierbeinern. Insgesamt also ein sehr interessantes Starterfeld mit rund 50 Hundeführerinnen und Hundeführer.

"Ständig steigende Einsatzzahlen beweisen, dass der Polizeihund auch in einer hochtechnisierten Zeit nach wie vor unentbehrlich ist", sagt Polizistin und Diensthundführerin Christina Bock. Da, wo technische Mittel ihre Grenzen zeigen, trägt der Hund entscheidend zum Erfolg bei.

"Gerade in komplexen, schwierigen, häufig auch aggressionsgeladenen Einsätzen wird der Polizeibeamte von seinem vierbeinigen Freund unterstützt, um so den Auftrag zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen", erklärt die Polizeikommissarin.

In einem spannenden Wettkampf soll den hoffentlich zahlreichen Zuschauern die große Einsatzmöglichkeit des "Teams" gezeigt werden. Es müssen verschiedene Hindernisse wie Tunnel, Schwebebalken, Treppe und Kanal überwunden werden. Zusätzlich werden Gehorsamsübungen und Beissarbeit des Diensthundes und Schießübungen des Diensthundführers demonstriert. Der Wettkampf orientiert sich nicht an sportlich vorgeschriebene Übungen, sondern an "Alltagssituationen". Also Begebenheiten, mit denen ein Diensthundführer jederzeit während seiner normalen Dienstzeit konfrontiert werden kann.

Mit der nunmehr elften Ausrichtung des Vielseitigkeitswettkampfes besteht wiederum die Möglichkeit, der Öffentlichkeit die Arbeit der Polizei mit ihren Diensthunden zu zeigen.

"Die Beamten der Diensthundführergruppe Nienburg würden sich sehr freuen, wenn die Bevölkerung die Möglichkeit wahrnimmt, "Teamarbeit" zwischen Polizeihund und Hundeführer hautnah zu erleben", so Christina Bock abschließend und mit dem Hinweis, dass auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

   -Bilder im Download-

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 Nienburg
Gabriela Mielke
Telefon: 05021/9778-104
Fax: 05021/9778-150
E-Mail: gabriela.mielke@polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
More press releases: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 07.06.2013 – 11:57

    POL-NI: Schockanrufe in russischer Sprache

    Nienburg (ots) - EYSTRUP (mie) - Die Täter hatten sich das Ortsnetz Eystrup ausgesucht. Am Nachmittag des Donnerstag, 06.06.13, kam es zu Schockanrufen in russischer Sprache, die zwei Eystruperinnen in Angst und Schrecken versetzten. "Glücklicherweise meldeten sich die angerufenen Frauen sofort bei ihren Kindern, deckten so den Betrug auf und wurden nicht Opfer dieser Masche", fasst Gabriela Mielke, ...

  • 07.06.2013 – 11:00

    POL-NI: Ertappter Einschleichdieb entkommt mit Goldschmuck

    Nienburg (ots) - RODEWALD (mie) - Am Vormittag des Donnerstag, 06.06.13, kurz vor 12.00 Uhr, schlich sich ein bislang unbekannter Mann vermutlich durch die unverschlossene Hinterür in das Wohnhaus in der Dorfstraße. Im Schlafzimmer wurde der Einschleichdieb durch die Hausbewohnerin erwischt. Der 82-Jährigen erklärte er, nach der von ihm angefahrenen Katze zu suchen und verließ dann eilig das Haus. Erst später musste ...

  • 06.06.2013 – 15:28

    POL-STH: Brand Rittergut Remeringhausen

    Stadthagen (ots) - Die Brandermittler haben am gestrigen Mittwoch den Brandort mit unabhägigen Sachverständigen aufgesucht, um eine Brandursache feststellen zu können. Die Sachverständigen konnten die Brandausbruchsstelle konkret lokalisieren und schließen eine vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache aus. Sie gehen von einem technischen Defekt an einem dort untergestellten Gerät aus, möglicherweise ausgelöst ...