All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Northeim

Polizeiinspektion Northeim

POL-NOM: 15 Jahre Verkehrssicherheitsberatung der Polizei in den Landkreisen Northeim und Osterode - Eine Erfolgsgeschichte

POL-NOM: 15 Jahre Verkehrssicherheitsberatung der Polizei in den Landkreisen Northeim und Osterode - Eine Erfolgsgeschichte
  • Photo Info
  • Download

Northeim (ots)

Northeim, Am Gesundbrunnen
Freitag, 20.04.2007, 14.00 Uhr
Am 05.März 1992 nahmen die
Verkehrssicherheitsberater der niedersächsischen Polizei ihren Dienst
auf, um in dem wichtigen polizeilichen Aufgabenfeld  der 
Verkehrsunfallbekämpfung neue Dimensionen einzuleiten.
Heute wird es als selbstverständlich angesehen, dass die Polizei 
Schulen, Kindergärten, Vereine und Institutionen besucht und hier 
wertvolle Hilfe, Beratung und Aufklärung in Fragen rund um die 
Verkehrssicherheit anbietet.
Das war nicht immer so.
Früher ging man zur Polizei, wenn man Opfer einer Straftat geworden 
war oder als Zeuge eine wichtige Auskunft geben wollte. Auch die 
Beteiligung an einem Verkehrsunfall machte den Weg zur Polizei 
erforderlich.
Im Gegensatz zu damals setzt die Polizei heute auf Vorbeugung. Sie
kommt bevor etwas passiert ist.
Zusammen mit den starken Partnern aus den Verkehrswachten, vielen 
anderen Vereinen und Verbänden, Institutionen und Behörden gelang es,
wichtige Akzente in der gemeinsamen Verkehrssicherheitsarbeit zu 
setzen.
Herausragende Meilensteine in den letzten Jahren waren u. a. die 
Schaffung von Schulwegplänen, eine völlig neu orientierte 
Radfahrausbildung in den Grundschulen, die Aktion drogenfrei am 
Steuer (don't drug and drive) für junge Fahranfänger und eine 
allgemeine Gefahrenbewusstseinsschaffung in der Bekämpfung der 
Hauptunfallursachen im Straßenverkehr.
Ulrich Brinkhorst, Holger Jacob, Jürgen Horst, Peter Schliep in 
den zurückliegenden Jahren und der aktuelle 
Verkehrssicherheitsberater Dieter Armbrecht sind damals wie heute 
ständige Ansprechpartner für jedes Problem rund um die Sicherheit im 
Straßenverkehr.
Um die erfolgreiche Arbeit der letzten 15 Jahr zu würdigen, konnte
Polizeidirektor Hans Walter Rusteberg zahlreiche Gäste aus Politik, 
Bildung, Justiz, Vereinen und Verbänden im Kreise vieler Kolleginnen 
und Kollegen in der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im 
Kfz-Gewerbe in Northeim begrüßen.
In seiner Ansprache brachte der Polizeiinspektionsleiter zum 
Ausdruck, dass die vorzüglichen Arbeiten der 
Verkehrssicherheitsberater einen wichtigen Weg in den 
unterschiedlichsten Aufgabenfeldern heutiger polizeilicher 
Präventionsarbeit geebnet haben. So wurde u. a. der Grundstein für 
das Zusammenwachsen vieler Behörden, Institutionen, Verbänden, 
Vereinen und Organisationen mit der Polizei gelegt.
Die Geschäftsführerin der Landesverkehrswacht Niedersachsen, 
Cornelia Zieseniß, sagte in ihrem Grußwort, dass 15 Jahre 
polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit auch 15 Jahre gemeinsames 
Denken und Handeln in der Verkehrsunfallbekämpfung bedeuten.
Dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und 
Polizei heute so gut und beispielhaft funktioniert, ist in besonderem
Maße den Verkehrssicherheitsberatern zu verdanken, betonte Frank 
Keller, Schulleiter der Herzberger Nikolai-Schule in seinem Grußwort.
Verkehrssicherheitsberater Dieter Armbrecht: "Ich bin erfreut, 
dass unser berufliches Handeln auf so viel Anerkennung stößt und mit 
dieser Veranstaltung einen angemessenen Rahmen gefunden hat. Ich 
bedanke mich besonders bei den zahlreichen Menschen, die unsere 
Arbeit beruflich und ehrenamtlich in der Vergangenheit so vielfältig 
unterstützt haben."
Überrascht wurde Dieter Armbrecht von der Northeimer 
Verkehrswacht, die ihm für die Präventionsarbeit einen Spendenscheck 
in Höhe von 200 Euro überreichte. Dieses Geld wird laut Armbrecht dem
Projekt 'don't drug and drive' zu Gute kommen.
Musikalisch umrahmt wurde die gelungene Veranstaltung von dem 
singenden Polizisten Michael Beyer, der es verstand, zusammen mit 
zahlreichen Kindern des Kindergartens Förste,
die Herzen der vielen Gäste zu erobern.

Rückfragen bitte an:

Polizei Northeim/Osterode
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Northeim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Northeim
More press releases: Polizeiinspektion Northeim
  • 23.04.2007 – 12:21

    POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht-

    Herzberg (ots) - Herzberg, Dr.-Frössel-Allee, Parkplatz eines Baumarkts 21.04.07, 16.00 - 16.30 Uhr Herzberg (gr) Im o.a. Zeitraum parkte ein Fahrzeugführer eines blauen Pkw BMW sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Baumarktes. Als er nach dem Einkauf zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Pkw an der hinteren linken Tür beschädigt war. Der Verursacher, vermutlich der oder die Fahrzeugführerin eines ...

  • 23.04.2007 – 12:00

    POL-NOM: Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit, Widerstand gg. Vollstreckungsbeamte

    Herzberg (ots) - Herzberg, Juesholzstraße/Alte Scharzfelder Straße 22.04.07, 16.44 Uhr Herzberg (gr) Ein 47jähriger Herzberger berfuhr mit seinem Pkw Mazda die Juesholzstraße in Richtung Innenstadt. In Höhe der Einmündung "Scharzfelder Straße" kam er infolge Trunkenheit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Verkehrszeichen. Anschließend ...

  • 23.04.2007 – 11:46

    POL-NOM: Trunkenheitsfahrt

    Herzberg (ots) - Herzberg, Sieberstraße, Parkplatz "Lidl" 20.04.07, gegen 15.10 Uhr Herzberg (gr) Ein 66jähriger Herzberger parkte seinen Pkw Renault Kangoo auf einem Parkplatz in der Sieberstraße ein und schwankte zu einem nahegelegenen Supermarkt zum Einkauf. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte dieses und benachrichtigte die Herzberger Polizei. Die Beamten stellten bei dem Mann während der folgenden Überprüfung deutlichen Atem-Alkohol fest. Ein Test ...