All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (558) Personenkontrolle führte zu Betäubungsmittelfund

Stein (ots)

Am Montagabend (27.04.2020) führte eine Personenkontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Stein bei einer Gruppe Jugendlicher in Oberasbach (Lkrs. Fürth) zu einem Fund einer größeren Menge betäubungsmittelhaltiger Arzneimittel. Die Kriminalpolizei Fürth ermittelt.

Gegen 19:45 Uhr kontrollierte die Streife drei Jugendliche im Alter von 17 bis 19 Jahren im Bereich des Oberasbacher Bahnhofs. Bei einem 17-jährigen Mädchen fanden die Beamten hierbei neben einer geringen Menge Marihuana auch Tabletten eines betäubungsmittelhaltigen Arzneimittels. Weil für die Polizisten der Verdacht bestand, dass das Mädchen die Tabletten erst kurz zuvor von dem ebenfalls anwesenden 19-jährigen Mann erworben haben könnte, nahmen sie ihn genauer unter die Lupe. Bei einer anschließend durchgeführten Durchsuchung seiner Wohnung erhärtete sich dieser Verdacht. Der Mann händigte den Beamten eine Tüte mit mehreren hundert Tabletten des oben genannten Arzneimittels aus.

Gegen den 19-Jährigen leiteten die Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln ein. Die 17-Jährige muss sich wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Weil sie noch minderjährig ist, wurde sie nach erfolgter Sachbearbeitung an ihre Eltern übergeben.

Marc Siegl /gh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 29.04.2020 – 10:58

    POL-MFR: (557) Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Unfallflucht

    Stein (ots) - Bereits am Mittwoch, dem 08.04.2020, beschädigte ein unbekannter Pkw-Fahrer ein auf einem Supermarktparkplatz in Oberasbach (Lkrs. Fürth) geparktes Fahrzeug. Die Polizeiinspektion Stein sucht Zeugen. Eine 42-jährige Frau stellte gegen 12:40 Uhr ihren grauen Audi TT auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hainbergstraße ab und ging zum Einkaufen. Als sie gegen 13:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug ...

  • 28.04.2020 – 14:23

    POL-MFR: (556) Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) treten in Kraft

    Mittelfranken (ots) - Der Gesetzgeber hat mehrere Änderungen der StVO beschlossen, die heute (28.04.2020) in Kraft treten. Durch die neuen Regeln sollen vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer gestärkt werden. Zum Beispiel werden Radfahrer besser geschützt: - Autos müssen innerorts beim Überholen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. - Kraftfahrzeuge ...

  • 28.04.2020 – 12:26

    POL-MFR: (555) Schwerer Verkehrsunfall im Stadtgebiet - Unfallursache unklar

    Nürnberg (ots) - Am Montagnachmittag (27.04.2020) ereignete sich auf der B4 im Bereich des Ortsteils Buch ein schwerer Verkehrsunfall. Die Unfallverursacherin fuhr frontal in einen vor ihr fahrenden Traktor. Gegen 16:35 Uhr fuhr die 33-Jährige mit ihrem PKW Fiat Punto in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Ortsteils Buch geriet sie mit ihrem Fahrzeug auf den zwischen ...