All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (155) Zwei tatverdächtige Jugendliche nach Verfolgungsfahrt festgenommen - Zeugenaufruf

Treuchtlingen / Weißenburg (ots)

Am Donnerstagabend (03.02.2022) ereignete sich nach einem Pkw-Diebstahl eine Verfolgungsfahrt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Polizei nahm zwei jugendliche Tatverdächtige fest.

Kurz nach 18:00 Uhr teilte ein Mann aus Langenaltheim der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit, dass soeben sein Fahrzeug (grauer Opel Meriva) gestohlen wurde. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, bei welchen mehrere Streifebesatzungen und ein Polizeihubschrauber im Einsatz waren, konnte das entwendete Fahrzeug im Bereich Weißenburg festgestellt werden.

Das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug ignorierte die Anhaltesignale der Polizeifahrzeuge und fuhr in Richtung der Weißenburger Innenstadt. Dort touchierte das Fahrzeug im Bereich des Weißenburger Marktplatzes eine Fußgängerin, welche hierdurch leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gefahren wurde. Eine weitere Fußgängerin konnte einen Zusammenstoß durch einen Sprung zur Seite verhindern. Sie blieb unverletzt erlitt jedoch einen Schock.

Im weiteren Verlauf verließ das Fahrzeug Weißenburg und fuhr über die B 13 und die ST 2228 in Richtung Burgsalach. Dort konnten die beiden Tatverdächtigen im Alter von 16 und 17 Jahren, bei dem Versuch zu Fuß zu flüchten, festgenommen werden. Bei der Festnahme verletzten sich zwei Polizeibeamte leicht, konnten ihren Dienst jedoch weiter fortsetzen.

Die beiden jugendlichen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen den jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben. Das Duo muss sich nun wegen einer Vielzahl von Delikten strafrechtlich verantworten.

Die Polizeiinspektion Weißenburg bittet in diesem Zusammenhang Zeugen oder auch mögliche Geschädigte, welche im Zeitraum von 18:00 Uhr bis circa 18:30 Uhr zwischen Langenaltheim, Weißenburg und Burgsalach durch einen grauen Opel Meriva in eine gefährliche Verkehrssituation gerieten, sich unter der Telefonnummer 09141 86870 zu melden.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 03.02.2022 – 12:30

    POL-MFR: (154) Zeugenaufruf nach versuchtem Tötungsdelikt - Wichtige Zeugin gesucht

    Nürnberg (ots) - Bereits in den frühen Freitagmorgenstunden (28.01.2022) ereignete sich ein versuchtes Tötungsdelikt im Nürnberger Hauptbahnhof. Die Mordkommission bittet um Zeugenhinweise. Gegen 00:30 Uhr saß eine 46-jährige Frau im ersten Obergeschoss des Nürnberger Hauptbahnhofs im dortigen Wartebereich auf einer Sitzbank. Unvermittelt trat ein zunächst ...

  • 03.02.2022 – 11:59

    POL-MFR: (153) Ladendieb führte Butterflymesser mit - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Am Mittwochnachmittag (02.02.2022) nahmen Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte einen Mann in einem Warenhaus in der Innenstadt fest. Der Mann führte ein Messer mit und hatte bereits Hausverbot. Ein Ladendetektiv konnte den 49-jährigen Tatverdächtigen gegen 16:45 Uhr beim Diebstahl von zwei hochwertigen Herrenparfums im Gesamtwert von rund 200 Euro beobachten. Zudem bemerkte der Detektiv, dass ...

  • 03.02.2022 – 10:45

    POL-MFR: (152) Versammlungsgeschehen in Ansbach am 05.02.2022 - Verkehrslagemeldung

    Ansbach (ots) - Am kommenden Samstag (05.02.2022) findet in der Innenstadt von Ansbach eine mobile Versammlung statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen und werden gebeten, die relevanten Bereiche weiträumig zu umfahren. Im Zeitraum von 14:00 - 17:30 Uhr ist für die Ansbacher Innenstadt ...