All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (192) Junge Rollerfahrer ohne Führerschein unterwegs - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht

Nürnberg (ots)

Zwei Jugendliche und ein Kind waren am Freitagnachmittag (21.02.2025) ohne Führerschein mit Kleinkrafträdern im Bereich des Wöhrder Sees unterwegs und kamen hierbei Fußgängern und Radfahrern sehr nahe. Die Polizei konnte die Fahrzeugführer stoppen und sucht nun wichtige Zeugen sowie Personen, die möglicherweise gefährdet wurden.

Passanten teilten gegen 15:20 Uhr über Notruf mit, dass junge Männer mit mehreren Rollern auf dem Wöhrder Wiesenweg fahren sollen und dabei anderen Verkehrsteilnehmern sehr nahe kämen. Eine verständigte Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost traf kurz darauf drei Personen (13, 15, 15) an. Dem aktuellen Kenntnisstand zufolge stehen sie im Verdacht, mit einem weinroten und einem schwarzen Kleinkraftrad auf dem Fuß- und Radweg gefahren zu sein, ohne die hierfür erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen.

Die Verkehrspolizei Nürnberg hat inzwischen die weitere Sachbearbeitung unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis übernommen. Ersten Ermittlungen zufolge sollen die 13- bzw. 15-Jährigen das Versicherungskennzeichen des weinroten Kleinkraftrads demontiert und den Roller daraufhin entfernt haben. In diesem Zusammenhang richtet sich die Verkehrspolizei an die Bevölkerung und sucht Zeugen:

Eine lebensältere Passantin hat mutmaßlich das Abmontieren des Kennzeichens beobachtet und eine weitere Zeugin auf diesen Umstand aufmerksam gemacht. Die Passantin wird dringend gebeten, sich zu melden.

Ein männlicher Mountainbike-Fahrer mit blauer Jeans und schwarzer Jacke hat die jungen Männer mehrfach ermahnt, ihr Handeln einzustellen. Auch er ist ein wichtiger Zeuge des Sachverhalts.

Möglicherweise wurden Fußgänger oder Radfahrer durch das Verhalten der Rollerfahrer gefährdet oder gar geschädigt oder können sonst sachdienliche Hinweise zu dem Geschehen geben.

Die Verkehrspolizei Nürnberg nimmt rund um die Uhr Hinweise unter der Telefonnummer 0911 6583 - 1530 entgegen.

Erstellt durch: Christian Seiler

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 23.02.2025 – 11:06

    POL-MFR: (191) Frau sexuell belästigt - Tatverdächtiger festgenommen

    Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (22.02.2025) berührte ein zunächst unbekannter Mann im Nürnberger Westen eine Frau auf unsittliche Art und Weise und flüchtete daraufhin. Die Polizei nahm wenig später einen 34-jährigen Tatverdächtigen fest. Die junge Frau befand sich gegen 17:15 Uhr im Bereich eines Supermarkts in der Fürther Straße, als sich ihr ein ...

  • 23.02.2025 – 11:04

    POL-MFR: (190) Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung in Restaurant

    Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (22.02.2025) kam es in einem Gastronomiebetrieb im Nürnberger Stadtteil Galgenhof zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Da ein unbekannter Tatverdächtiger auf der Flucht ist, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Gegen 16:35 Uhr entwickelte sich zwischen einem 34-jährigen Mann mit seinem unbekannten Begleiter und einer Gruppe weiterer Gäste eines Restaurants in ...

  • 23.02.2025 – 11:02

    POL-MFR: (189) Hitlergruß gezeigt - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Ein 37-jähriger Mann steht im Verdacht, am Samstagnachmittag (22.02.2025) in der Nürnberger Südstadt den Hitlergruß gezeigt zu haben. Die Polizei nahm den Mann fest. Zeugen verständigten gegen 15:00 Uhr die Polizei und teilten mit, soeben einen maskierten Mann gesehen zu haben, der im Bereich der Wodanstraße den Hitlergruß gezeigt habe. Im Anschluss habe er sich entfernt. Eine alarmierte ...