All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hamburg

Polizei Hamburg

POL-HH: 250417-1. "Mobil. Aber sicher!" - Bilanz einer hamburgweiten Verkehrskontrolle

POL-HH: 250417-1. "Mobil. Aber sicher!" - Bilanz einer hamburgweiten Verkehrskontrolle
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Zeit: 16.04.2025, 06:00 bis 22:00 Uhr

Ort: Hamburger Stadtgebiet

Am Mittwoch führten Einsatzkräfte der Polizei im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" unter der Leitung der Verkehrsdirektion Innenstadt / West (VD 2) stationäre und mobile Verkehrskontrollen durch. Der Kontrolltag stand unter den Themenschwerpunkten des Monats April: "Alkohol und Drogen" sowie "Geschwindigkeit".

Bei den Kontrollmaßnahmen überprüften rund 175 Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsdirektionen, der Polizeikommissariate, der Landesbereitschaftspolizei und der Wasserschutzpolizei insgesamt 514 Fahrzeuge und 574 Personen.

Im Einzelnen sind unter anderem folgende Verstöße festgestellt worden:

Straftaten

5 x Fahren ohne Fahrerlaubnis

8 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

1 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln

4 x sonstige Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

1352 x Geschwindigkeitsverstöße

216 x Verstöße im ruhenden Verkehr (Parkverstöße)

35 x verbotswidrige Handynutzung

19 x Missachtung Rotlicht durch Kraftfahrzeugführende

16 x Missachtung Rotlicht durch Fahrradfahrende

8 x Verstöße beim Abbiegen und Wenden

8 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln

2 x Missachtung der Anschnallpflicht

2 X Verstöße im Zusammenhang mit Kinderrückhaltesystemen Mitteln

72 x sonstige Ordnungswidrigkeiten

Zudem kontrollierten die Beamtinnen und Beamten auch Fahrzeuge im Schwerlastverkehr und stellten hierbei drei Verstöße gegen die Ladungssicherung und einen Verstoß gegen die Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) fest.

Darüber hinaus stellten die Polizeikräfte insgesamt 24 Mängelmeldungen - zum Beispiel wegen technischer Mängel oder nicht mitgeführter Dokumente - aus.

Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsdirektion 6 (VD 6) führten im Rahmen eines Projekttages an einer Schule in Langenhorn Aufklärungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern und sensibilisierten diese zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Hierbei konnten auch sogenannte "Rauschbrillen" ausprobiert werden, welche den Zustand der Beeinträchtigung durch Alkohol und/oder Drogen simulieren.

Die Polizei Hamburg wird auch weiterhin Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.

Schl.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original content of: Polizei Hamburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hamburg
More press releases: Polizei Hamburg
  • 16.04.2025 – 11:14

    POL-HH: 250416-2. 90-Jährige nach Verkehrsunfall in Hamburg-Langenhorn verstorben

    Hamburg (ots) - Unfallzeit: 10.04.2025, 13:30 Uhr; Unfallort: Hamburg-Langenhorn, Langenhorner Chaussee/ Stockflethweg Vergangenen Donnerstagnachmittag wurde eine 90-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall zunächst lebensgefährlich verletzt. Die Seniorin ist wenige Tage später in einem Krankenhaus verstorben. Näheres zu dem Unfallgeschehen ist der ...

  • 16.04.2025 – 08:38

    POL-HH: 250416-1. Öffentlichkeitsfahndung nach 51-jährigem Mann beendet

    Hamburg (ots) - Zeit: 15.04.2025, 11:45 Uhr Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee Mit Hilfe der Veröffentlichung von Lichtbildern fahndete die Polizei Hamburg nach einem 51-jährigen Mann. Siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6014224 Der Gesuchte wurde wohlbehalten in der Hamburger Innenstadt angetroffen. Alle Fahndungsmaßnahmen sind damit ...

  • 15.04.2025 – 16:39

    POL-HH: 250415-3. Öffentlichkeitsfahndung nach 51-jährigem Mann

    Hamburg (ots) - Zeit: 15.04.2025, 11:45 Uhr Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee Mit Hilfe der Veröffentlichung von Lichtbildern fahndet die Polizei Hamburg nach dem 51-jährigen B. und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach den bisherigen Erkenntnissen verließ Herr B. gegen Mittag seine Wohneinrichtung in der Bramfelder Chaussee und gilt seitdem ...