All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Trickbetrüger versuchen Senioren am Telefon hereinzulegen

Meerbusch, Neuss (ots)

Am Donnerstag (24.04.), gegen 12:20 Uhr, erhielt eine 84 Jahre alte Meerbuscherin einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters. Der Anrufer schilderte, dass ein Versandhändler widerrechtlich einen mittleren vierstelligen Betrag vom Konto der Frau abbuchen wolle. Ein Mitarbeiter der Bank würde deswegen vorbeikommen und die Debitkarte zur Sperrung abholen.

Tatsächlich klingelte etwa fünf Minuten später ein fremder Mann an der Buschstraße in Strümp. Nachdem sich die Seniorin weigerte, die Debitkarte herauszugeben, verließ der Abholer unverrichteter Dinge die Wohnung der Frau.

Täterbeschreibung:

männlich, 25 bis 30 Jahre alt, circa 170 Zentimeter groß, kurze dunkle Haare, schwarze Jacke

Einen ähnlichen Anruf erhielt ein 92 Jahre alter Meerbuscher am Donnerstag (24.04.) gegen 13:00 Uhr. Ein falscher Bankmitarbeiter erfragte die PIN des Seniors, da Unbekannte angeblich versucht hätten, einen mittleren vierstelligen Betrag vom Konto des Mannes abzuheben. Als der Meerbuscher stutzig wurde und angab, die Polizei zu rufen, wurde das Gespräch vom Anrufer beendet.

Einen Schockanruf erhielt eine 95 Jahre alte Frau aus Neuss am Donnerstag (24.04.), gegen 12:00 Uhr. Bei der Seniorin meldete sich ein falscher Polizist und behauptete, eine Freundin der Seniorin sei nach einem Verkehrsunfall festgenommen worden. Damit die Freundin nicht ins Gefängnis muss, soll die Neusserin fünfzigtausend Euro bezahlen. Nachdem die Seniorin behauptete, eine solche Summe nicht zu besitzen, erkundigte sich der Anrufer nach Schmuck und Gold. Als die Neusserin auch dies verneinte, beendete der Anrufer das Gespräch. Vermutlich um dem Anruf die notwendige Glaubwürdigkeit zu verleihen, war im Hintergrund die weinerliche Stimme einer Frau zu hören gewesen.

Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. Zeugen, die im ersten Meerbuscher Fall Hinweise auf den Abholer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 bei der Polizei zu melden.

Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch sofort, wenn Ihnen Zweifel kommen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die jeweilige Person oder Institution unter der Ihnen lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Telefonnummer 110.

Klüger als die Betrüger - Die echte Polizei fordert kein Geld am Telefon Interview zum Thema "Schockanrufe" mit Kriminalhauptkommissar Christoph Kaiser von der Kriminalprävention, Schwerpunkt Seniorenprävention: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/klueger-als-die-betrueger

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 25.04.2025 – 09:09

    POL-NE: Fahrzeug kommt von Fahrbahn ab

    Dormagen (ots) - Am Donnerstag (24.04.) kam es, gegen 13 Uhr, zu einem Verkehrsunfall in Dormagen. Ein 45-jähriger Mann befuhr die Kreisstraße 18 in Richtung Dormagen. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Mann mit seinem Fahrzeug hinter der Einmündung "Dormagener Straße" rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Dormagener wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht und die Straße ...

  • 23.04.2025 – 10:46

    POL-NE: Baum gerät in Brand - Kripo ermittelt zur Brandursache

    Neuss (ots) - Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag (22.04.) gegen 14:30 Uhr zur Bonner Straße in Grimlinghausen gerufen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war bei Dachdeckerarbeiten auf einer Garage ein nahestehender Baum in Brand geraten. Brandursächlich war mutmaßlich die Hitze eines bei den Arbeiten verwendeten Gasbrenners. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Das Feuer hatte bereits auf Teile ...

  • 23.04.2025 – 08:42

    POL-NE: Falscher Bankmitarbeiter hebt Geld ab

    Meerbusch (ots) - Am Dienstag (22.04.) erhielt ein 76-jähriger Meerbuscher einen Anruf einer unbekannten Nummer. Die Person am Telefon gab sich als vermeintlichen Bankmitarbeiter aus und gab an, die Bankkarte des Herrn abholen zu müssen. Kurz darauf erschien ein junger Mann und holte die Karte ab. Als der Meerbuscher eine Bank aufsuchte, wurde ihm mitgeteilt, dass es sich um einen Betrug gehandelt habe und bereits Geld ...