All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

POL-SU: Identitätsdiebstahl: Betrüger faken Banking-App von echtem Finanzdienstleister

Sankt Augustin (ots)

Betrüger erbeuteten 40.000 Euro von einem 63-jährigen Mann aus Sankt Augustin.

Über soziale Netzwerke stieß der Mann auf ein vermeintlich lukratives Finanzinvestment. Nachdem er seine Kontaktdaten übermittelt hatte, rief ihn eine angebliche Mitarbeiterin eines amerikanischen Finanzdienstleisters an und machte ihm verlockende Angebote.

Die Unbekannte führte ihn in den App-Store seines Smartphones und forderte ihn auf, eine App zu installieren. Diese App wirkte professionell und schien vom Finanzdienstleister zu stammen.

Nach den ersten Überweisungen und Transaktionen in der App schienen Gewinne zu entstehen, sodass der Mann insgesamt 40.000 Euro "investierte". Als er seine Gewinne abrufen wollte, sollte er einen sechsstelligen Betrag überweisen. Da wurde er misstrauisch und erkannte den Betrug.

Die gefälschte App ist im App-Store inzwischen nicht mehr verfügbar.

Wichtige Tipps zum Erkennen unseriöser Trading-Plattformen finden Sie bei der Verbraucherzentrale unter:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/so-erkennen-sie-unserioese-onlinetradingplattformen-31474 (Bi)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
  • 28.04.2025 – 10:28

    POL-SU: Bonner mit 2,7 Promille und ohne Führerschein am Steuer

    Hennef (ots) - Ein 30-jähriger Bonner zeigte zumindest Ehrlichkeit, als ihn in der Nacht zu Sonntag (27. April) gegen 01:00 Uhr eine Hennefer Polizeistreife stoppte. Er gestand offen, getrunken zu haben und keinen Führerschein zu besitzen. Seine Geständnisse waren kaum nötig, denn die Beamten hatten ihn auf der Westerwaldstraße in Uckerath bemerkt, weil er in Schlangenlinien fuhr und nicht mehr geradeaus lenken ...

  • 25.04.2025 – 11:21

    POL-SU: Festnahme nach Motorraddiebstahl - Ermittlungen führen zu weiteren Funden

    Much (ots) - Zivilfahnder der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises waren am Freitag (18. April) im Rahmen ihrer Streifentätigkeit im Bereich Much unterwegs, als sie auf der Dorfstraße auf ein geparktes Motorrad am Straßenrand aufmerksam wurden. Eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass das Kennzeichen zuvor an einem Kleinkraftrad montiert war, welches in der Nacht ...