All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Hannover

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Messeschnellweg: Unbekannte werfen von der Brücke Eisblöcke auf die Fahrbahn - Wer kann Hinweise geben?

Hannover (ots)

In den späten Abendstunden des Freitags, 12.02.2021, ist der Pkw eines 30 Jahre alten Mannes während der Fahrt auf dem Messeschnellweg (Bundesstraße 6) von faustgroßen Eisblöcken beschädigt worden. Vermutlich wurden sie von unbekannten Personen von der Fußgängerbrücke "Sonnenlandbrücke" auf die Fahrbahn geworfen. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei war ein 30 Jahre alter Mann mit seinem Pkw der Marke BMW 318 am Freitag gegen 23:20 Uhr auf dem Messeschnellweg in Fahrtrichtung Hannover unterwegs. Auch zwei weitere Fahrzeuge - ein Audi A 6 und ein BMW 325, jeweils mit zwei Personen besetzt, - befuhren die B6 in dieselbe Richtung. Als die Autos vor dem Seelhorster Kreuz die Fußgängerbrücke "Sonnenlandbrücke" unterfuhren, wurden sie von herabfallenden, vermutlich faustgroßen Eisblöcken getroffen. Dabei wurde die Frontscheibe des Pkw des 30-Jährigen beschädigt. An den beiden weiteren Autos entstand augenscheinlich kein Schaden. Verletzt wurde niemand.

Unmittelbar vor dem Durchfahren der Brücke beobachteten die betroffenen Verkehrsteilnehmer Personen auf der Brücke. Deswegen geht die Polizei aktuell von einem Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr infolge des Werfens von Eisblöcken auf die fahrenden Pkw aus. Bei einer umgehend eingeleiteten Fahndung, bei der unter anderem auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, konnten vier Personen im nahen Umfeld festgestellt werden. Die Beamten kontrollierten diese, ein konkreter Tatverdacht konnte jedoch nicht begründet werden. Die weitere Fahndung verlief ergebnislos.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei unter der Telefonnummer 0511 109-8930 zu melden. /nash

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

Original content of: Polizeidirektion Hannover, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Hannover
More press releases: Polizeidirektion Hannover
  • 12.02.2021 – 14:54

    POL-H: Obdachlose erleiden Verätzungen im Halsbereich

    Hannover (ots) - Im Verlauf von drei Wochen haben zwei Männer (30 Jahre alt und 50 Jahre alt) in Hannovers Innenstadt Verätzungen im Bereich der Speiseröhre erlitten. Zuvor hatten sie jeweils vom einer unbekannten Person eine Flasche geschenkt bekommen, bei der sie angenommen hatten, es handle sich um gewöhnliche Wodka-Flaschen. Der Flascheninhalt bestand dabei aus einer ätzenden Flüssigkeit oder war zumindest damit ...

  • 11.02.2021 – 17:46

    POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Senior vermisst - Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden

    Hannover (ots) - Die Polizei in Burgdorf sucht seit Mittwochabend, 10.02.2021, nach einem 77 Jahre alten Mann. Lothar P. verließ seine Wohnung am Duderstädter Weg und kehrte nicht mehr zurück. Laut seinem Arzt und seiner Betreuungsperson kann eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Eine sofort eingeleitete Suche sowie die bisherigen Ermittlungen blieben ...