All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Betrug und Verstoß gegen das Markengesetz durch den Handel mit gefälschten Smartphones

Delmenhorst (ots)

Am Sonntag, 02. Februar 2025, gegen 17:00 Uhr, erschien ein 31-jähriger Mann aus dem Ammerland bei der Polizei in Delmenhorst und gab an, betrogen worden zu sein. Er hatte über das Internet ein teures Markenhandy gekauft. Bei der persönlichen Übergabe des Artikels erhielt er die originale Verpackung, die aber lediglich eine Fälschung des Handys enthielt. Ihm entstand ein Schaden von über 1.000 Euro. Zum Schein erwarb er beim selben Anbieter ein weiteres Produkt. Als Übergabeort verständigte man sich auf den Bahnhof Delmenhorst.

Zum Treffpunkt begab sich der Geschädigte mit Beamten der Polizei. Nachdem die Übergabe vor Ort über die Bühne gegangen war, nahmen diese den Verkäufer vor Ort vorläufig fest. Der 18-jährige Mann aus Stuhr hatte erneut ein gefälschtes Produkt übergeben. Gegen ihn ist ein Verfahren eingeleitet worden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete eine Richterin die Beschlagnahme des gefälschten Handys und zweier weiterer, echter Mobiltelefone an. Ferner erließ sie einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Tatverdächtigen. Hierbei fanden die Beamten ein weiteres Falsifikat. Im Rahmen der Ermittlungen ergab sich zudem der Verdacht, dass ein 22-jähriger Mann aus Delmenhorst in den Handel mit den gefälschten Markenprodukten verwickelt gewesen sein könnte. Auch für seine Wohnung wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. Bei der Umsetzung fanden die Beamten keine weiteren Fälschungen.

Gegen beide Männer wird nun wegen des Verdachts des Betrugs und des Verstoßes gegen das Markengesetz ermittelt.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei wiederholt zu gesunder Skepsis. Wenn stark nachgefragte Produkte zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden, ist Vorsicht geboten. Bei nur leisem Zweifel sollte besser Abstand vom Geschäft genommen und zunächst das Gespräch mit Vertrauenspersonen gesucht werden. Weitere Informationen zum Schutz vor Betrug gibt es hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sicher-handeln/die-shs-regel/

Rückfragen bitte an:

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

Original content of: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
More press releases: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
  • 04.02.2025 – 10:45

    POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Vier Personen bei Unfall in Hatten verletzt

    Delmenhorst (ots) - Bei einem Verkehrsunfall in Hatten wurden am Montag, 03. Februar 2025, 17:45 Uhr, vier Personen leicht verletzt. Es entstanden hohe Sachschäden. Zur Unfallzeit war ein 48-jähriger Mann aus Kroatien mit einem VW auf dem Grenzweg in Richtung Hatter Landstraße unterwegs. Beim Queren des Borcherswegs missachtete er die Vorfahrt eines 40-Jährigen aus ...

  • 04.02.2025 – 08:20

    POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Drei Personen bei Verkehrsunfall auf der B213 in Ganderkesee verletzt

    Delmenhorst (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der B213 in Ganderkesee wurden am Montag, 03. Februar 2025, gegen 23:15 Uhr, drei Menschen verletzt. Zur Unfallzeit war ein 22-jähriger Oldenburger mit einem Mercedes auf der B213 in Richtung Delmenhorst unterwegs. Kurz vor dem Kreisverkehr in Schlutter kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten ...