All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Düren

Polizei Düren

POL-DN: Polizisten aus drei Ländern tagten im Kreishaus

POL-DN: Polizisten aus drei Ländern tagten im Kreishaus
  • Photo Info
  • Download

Düren (ots)

Die Kreispolizeibehörde Düren konnte am Mittwochmorgen Polizeibeamte aus Belgien, aus den Niederlanden und Deutschland begrüßen. Ihre Fachtagung diente der Nachbetrachtung eines gemeinsamen Aktionstages am 9. September zur Kontrolle der Gurtanlegepflicht (s. Pressemeldung des PP Aachen vom 9. September 2009) und der Vorbereitung weiterer internationaler Kontrollen im Dezember 2009.

Der Facharbeitskreis Verkehr in der NeBeDeAgPol-Arbeitsgemeinschaft, der im Jahre 2008 gegründet wurde, ist besetzt auf deutscher Seite mit Polizeibeamten aus den Polizeipräsidien Aachen und Köln (für die Autobahnpolizei), sowie den Landratsbehörden aus Düren, Euskirchen und Heinsberg. Aus Belgien kommen Beamte aus den Polizeizonen Weser Göhl, Herve und Maasmechelen sowie der Autobahnpolizei Lüttich hinzu.

Die Besetzung auf niederländischer Seite besteht aus Polizeivertretern aus der Region Limburg Zuid und der Autobahnpolizei KLPD. Den Vorsitz hat derzeit Polizeidirektor Pionke inne, der Leiter der Direktion Verkehr beim Polizeipräsidium Aachen ist.

Die regelmäßig stattfindenden Besprechungen dienen der Zusammenarbeit und der Verfolgung gemeinsamer Ziele, die insbesondere aus der Reduzierung der Verkehrsunfälle mit Personenschaden durch gemeinsame Kontrollen und Streifengänge und der Durchführung von Präventionsveranstaltungen bestehen.

Die Kontrollen am 9. September 2009 beim "Euregionaler Aktionstag zum Sicherheitsgurt" wurden zur Verbesserung der Anschnallmoral veranstaltet. Dennoch war festzustellen, dass der angelegte Sicherheitsgurt, der bei Verkehrsunfällen der Lebensretter Nr. 1 ist, noch viel zu wenig in den Köpfen der Menschen vorkommt. Denn immerhin mussten 639 Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet werden.

Neben einem Fachvortrag von Polizeioberrat Bernd Heller vom Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW zum europäischen Verkehrspolizeinetzwerk TISPOL, das europaweit Verkehrskontrollen zu den Themenfeldern Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen, Sicherheitsgurte sowie gewerblicher Personen- und Güterverkehr koordiniert und in diesem Jahr unter der Präsidentschaft des Leitenden Polizeidirektors Wolfgang Blindenbach, Verkehrsreferent beim Innenministerium NRW, steht, wurde von den Tagungsteilnehmern der 3. Aktionstag geplant. Er soll im Dezember 2009 gemeinsam mit einer TISPOL-Kontrolle zur Feststellung und Ahndung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr stattfinden.

Pressekontakt:

Kreispolizeibehörde Düren
Aachener Str. 28
52349 Düren

innerhalb der Bürodienstzeiten:
Tel.: 0 24 21/949-1100

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Tel.: 0 24 21/949-2425

Original content of: Polizei Düren, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Düren
More press releases: Polizei Düren
  • 16.09.2009 – 12:30

    POL-DN: Trickdieb griff in die Kasse

    Nideggen (ots) - Mit 200 Euro Bargeld als Beute verschwand am Dienstagnachmittag ein noch unbekannter Mann aus einem Geschäft im Gewerbegebiet. Die Polizei hat die Fahndung nach ihm eingeleitet. Nach Angaben einer 44 Jahre alten Kassiererin des betroffenen Verbrauchermarktes am Thumer Weg hatte sich der Täter gegen 16.20 Uhr an einer wartenden Schlange vor der Kasse vorbei gedrängelt, um angeblich Geld bei ihr wechseln ...

  • 16.09.2009 – 12:30

    POL-DN: Seniorin im Altenheim bestohlen

    Düren (ots) - Mehrere noch unbekannte Täter haben sich am Dienstag in einem Seniorenheim im Stadtteil Birkesdorf aufgehalten, um dort Diebstähle zu begehen. In einem Fall konnten sie eine Schmuckschatulle aus der Wohnung einer 89 Jahre alten Frau entwenden. Die Polizei wurde gegen 15.00 Uhr in das Seniorenzentrum an der Akazienstraße gerufen und über den Diebstahl von neun Schmuckstücken informiert. Vor Ort konnten ...

  • 16.09.2009 – 12:30

    POL-DN: Toilettenfenster aufgehebelt

    Düren (ots) - Zwischen Montagabend und Dienstagvormittag erbeuteten bei einem Einbruch in ein Café auf dem Gelände des Evangelischen Gemeindezentrums bisher unbekannte Diebe Bargeld. Die Täter brachen an dem Gebäude am Wilhelm-Wester-Weg ein Fenster zur Toilette des Lokals auf. Im Thekenbereich öffneten sie dann gewaltsam eine Schublade und entwendeten daraus eine Geldkassette. Sachdienliche Hinweise werden an die ...