All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Düren

Polizei Düren

POL-DN: Rollerdiebstähle haben zugenommen

POL-DN: Rollerdiebstähle haben zugenommen
  • Photo Info
  • Download

Düren/Langerwehe (ots)

Während in den vergangenen fünf Wochen allein im Dürener Stadtgebiet 25 Diebstähle von Motorrollern zur Anzeige gebracht wurden, waren die Täter auch am vergangenen Wochenende weiter aktiv. Es kam erneut zu einer Vielzahl von Zweiraddiebstählen. In Düren waren es alleine acht Fälle und im Raum Langerwehe musste die Polizei vier Strafanzeigen aufnehmen. Die Polizei gibt nun erneut Tipps zur richtigen Zweiradsicherung.

Die Rollerdiebe hatten insbesondere in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag im Bereich der westlichen Innenstadt und dem Stadtteil Rölsdorf ihr Unwesen getrieben. Offenbar hatten sie sich von einigen Zweirädern aber schnell wieder getrennt, denn es konnten bereits einige Fahrzeuge auf Feldwegen, in Bachläufen oder am Ruruferradweg wieder aufgefunden werden.

Aber auch im gesamten Kreisgebiet nehmen die Krad-Diebstähle deutlich zu. Die zunehmende Beliebtheit der wendigen Fahrzeuge in den Sommermonaten scheint also auch Diebe anzuziehen.

Für das Jahr 2009 wurden im Kreis Düren 332 Diebstähle von Mopeds und Krafträdern registriert; ein absoluter Höchststand. Um diesem Negativtrend entgegen wirken zu können, bittet die Polizei nun auch die Besitzer von motorisierten Zweirädern um ihre Mithilfe und um eine vernünftige Sicherung geparkter Mopeds.

So sichern Sie Ihr motorisiertes Zweirad richtig: • Falls möglich: Parken Sie Ihr Zweirad in einer verschlossenen Garage.

• Ziehen Sie auch bei kurzfristigem Abstellen immer den Zündschlüssel ab.

• Ganz wichtig: Nutzen Sie das Lenkradschloss, aber seien Sie sich bewusst, dass dieses keine ausreichende Sicherung darstellt, da das Krad immer noch "am Stück" weggeschafft werden kann.

• Befestigen Sie darum Ihr Fahrzeug zusätzlich mittels einer Kette, einem Bügel oder einem Stahlkabel an einem feststehenden Gegenstand. Geprüfte Schlösser sind im Fachhandel erhältlich.

• Eine Investition in eine Diebstahlwarnanlage oder eine Wegfahrsperre kann einen Diebstahl zusätzlich verhindern.

• Lassen Sie keine Gegenstände im Helmfach liegen; auch nicht die Fahrzeugdokumente.

• Kennzeichnen Sie das angebaute Zubehör (z.B. Felgen, Windschutz, Gepäckkoffer) individuell und dauerhaft.

Zweiräder werden häufig gestohlen, um sie anschließend zu zerlegen und die Teile zu verkaufen. Markierte Teile sind für Diebe weniger interessant und erleichtern nach einem Diebstahl die Fahndung.

Weitere Informationen zum Schutz Ihres Kraftfahrzeugs vor Dieben erhalten Interessierte beim Kriminalkommissariat Vorbeugung unter der Rufnummer 02421/949-8600 oder im Internet auf www.polizei-beratung.de .

Direktlink zum Faltblatt "Schutz rund ums Kraftfahrzeug" : http://www.polizei-beratung.de/file_service/documents/Faltblatt+-+Kfz-Diebstahl.pdf

(Hinweis an Medienvertreter: Der Meldung liegt ein Bild zum Download bei.)

Pressekontakt:

Kreispolizeibehörde Düren
Aachener Str. 28
52349 Düren

innerhalb der Bürodienstzeiten:
Tel.: 0 24 21/949-1100

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Tel.: 0 24 21/949-2425

Original content of: Polizei Düren, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Düren
More press releases: Polizei Düren
  • 21.06.2010 – 12:30

    POL-DN: Radfahrer wurde übersehen

    Kreuzau (ots) - Am Samstagvormittag wurde in der Ortslage Winden ein 81-jähriger, ortsansässiger Radfahrer von einer Pkw-Fahrerin angefahren. Er wurde schwer verletzt mit einem RTW in ein Krankenhaus gefahren, wo er stationär verbleiben musste. Eine 71 Jahre alte Kreuzauerin beabsichtigte gegen 10.30 Uhr vom Parkplatz eines Discounters nach rechts auf die Maubacher Straße abzubiegen und in Richtung Winden zu fahren. Dabei übersah sie den auf dem linksseitigen ...

  • 21.06.2010 – 12:30

    POL-DN: Sattelzug mit technischem Defekt verursachte Sachschaden

    Jülich (ots) - Am Montagmorgen geriet der Auflieger eines Lastwagens in der Nähe der Ortslage Stetternich auf eine Leitplanke. Aufgrund des hohen Eigengewichts des Fahrzeuges musste es von einem Kranwagen geborgen werden. Der 43 Jahre alte Fahrer des Lkw aus Mönchengladbach befuhr gegen 06.00 Uhr mit seinem Fahrzeug die Bundesstraße 55 und beabsichtigte damit nach links auf die L 264 abzubiegen. Beim Abbiegevorgang ...

  • 21.06.2010 – 12:30

    POL-DN: Über den Fuß gefahren

    Merzenich (ots) - Bei einem Streit zwischen zwei Gruppen Heranwachsender wurde am frühen Sonntagmorgen in der Nähe des S-Bahnhofes ein Merzenicher verletzt. Sein Kontrahent war ihm über den Fuß gefahren. Kurz nach 05.00 Uhr hatte sich zwischen den beiden mit dem Zug aus Köln kommenden, jeweils vierköpfigen Personengruppen ein Streit entwickelt, als diese den Bereich des Merzenicher Bahnhofes erreicht hatten. Nachdem ein 21-Jähriger aus Niederzier und seine drei ...