All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Düren

Polizei Düren

POL-DN: Wohl mehr als nur ein Glühwein

POL-DN: Wohl mehr als nur ein Glühwein
  • Photo Info
  • Download

Titz/Linnich (ots)

Zwei stark alkoholisierte Autofahrerinnen wurden am Mittwochabend aus dem Verkehr gezogen, nachdem sie unfallträchtige Situationen verursacht hatten.

Um 19:40 Uhr befuhr ein 49-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Gemeindegebiet die Heinestraße in Fahrtrichtung "Zur Düppelsmühle", als plötzlich die Fahrbahn aufgrund eines mittig auf der Straße entgegen kommenden Wagens zu eng wurde. Obwohl der Mann sein Fahrzeug so weit wie möglich nach rechts zog, kam es zu einer Berührung der beiden Autos im Bereich der jeweiligen Außenspiegel. Zwar entstand kein Sachschaden, dennoch offenbarte sich in dieser Situation die Fahruntauglichkeit der zu weit nach links geratenen, entgegen gekommenen Pkw-Führerin. Die hinzu gerufene Polizei stellte bei der 46 Jahre alten Titzerin eine Atemluftalkoholkonzentration von 1,92 Promille fest. Die Beschuldigte wurde daraufhin zur Polizeiwache befördert, wo ein Arzt ihr zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnahm. Natürlich wurde auch der Führerschein der Frau einbehalten.

Um 23:40 Uhr war es dann eine 28-Jährige aus Heinsberg, die, ebenfalls mit viel Promille, auf der Verlängerung des "Körrenziger Weges" zwischen den Ortslagen Linnich-Körrenzig und Hückelhoven-Brachelen durch einen satten Unfall in Erscheinung trat. Nach Feststellungen der Polizei an der Unfallstelle hatte die Fahrzeugführerin beim Befahren des Weges eine Fahrbahnverengung falsch eingeschätzt und dabei einen Betonpfeiler gestreift. Ihr selbst war glücklicherweise nicht viel passiert, wie sich später bei der ambulanten Behandlung der Frau in einem Krankenhaus heraus stellte. Dennoch wird sie langwierig mit den Folgen zu kämpfen haben. Nicht nur materiell, weil am Auto ein teurer Schaden von mindestens 5000 Euro entstanden ist. Auch an den strafrechtlichen Konsequenzen wird sie vermutlich länger zu tragen haben, denn mit 1,62 Promille in der Atemluft waren erst einmal die Entnahme einer Blutprobe und die Führerscheinsicherstellung fällig. Ihr Hinweis, sie habe nur einen Glühwein getrunken, erscheint zumindest äußerst fragwürdig.

Gegen beide Damen richtet sich jetzt ein Strafverfahren. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original content of: Polizei Düren, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Düren
More press releases: Polizei Düren
  • 12.12.2013 – 12:47

    POL-DN: Einbrecher scheuten trotz Sicherung nicht zurück

    Aldenhoven/Titz (ots) - Obwohl ein Hausbewohner seine Räume durch das He-rablassen der Jalousien vermeintlich gesichert hatte, konnte das noch unbe-kannte Täter nicht daran hindern, in seine Wohnung zu gelangen. Ein weite-rer Einbruch scheiterte an einer professionell gesicherten Tür. Die Eindringlinge nahmen in Kauf, von Nachbarn bei ihrem Tun gehört zu werden, als sie zunächst eine Rolllade eines Einfamilienhaus in ...

  • 12.12.2013 – 12:30

    POL-DN: Spiegel kaputt?

    Düren (ots) - Die Polizei sucht den geschädigten Fahrer eines blauen Kleinwagens, an dessen Fahrzeug der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Der Verursacher ist bekannt, so dass die Schadensregulierung stattfinden könnte. Ein Polizeibeamter in Zivil war am Mittwochmittag, gegen 14:00 Uhr, auf der Euskirchener Straße Augenzeuge einer seitlichen Berührung zwischen einem Lkw und dem gesuchten blauen Pkw geworden. Dem Polizisten war es dann gelungen, den Lkw-Fahrer ...

  • 12.12.2013 – 12:30

    POL-DN: Bargeld gehört nicht zwischen die Handtücher

    Düren/Niederzier (ots) - Bei Tageswohnungseinbrüchen in Düren und Oberzier wurde am Mittwoch insbesondere Bargeld entwendet. Die Polizei macht noch einmal darauf aufmerksam, dass größere Bargeldbeträge in einem unzureichend gesicherten Domizil nicht wirklich diebstahlssicher aufgehoben sind. Zwischen 11:20 Uhr und 16:45 Uhr hatten ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter nicht viel Mühe, in einem größeren ...