Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Gestohlenes Elektroauto wieder da - Zwei Männer festgenommen; Briefkasten brannte Unfallfluchten - wichtige Zeugen gesucht; Gefährliche Situation auf B 62

22.08.2018 – 13:58

Marburg-Biedenkopf (ots)

Schönstadt/Wehrda - Gestohlenes Elektroauto wieder da - Fahrzeug beschädigt - Zwei Männer festgenommen

Der am Sonntag, 19. August, gegen 18.20 Uhr, am Bürgerhaus in Schönstadt gestohlene Renault Zoe stand am Mittwoch, 22. August, gegen 08 Uhr, an der Elektroauto-Ladestation eines Geschäfts im Industriegebiet in Wehrda. Die Polizei nahm die beiden im Auto schlafenden Männer im Alter von 19 und 22 Jahren vorläufig fest. Beide Männer sind wohnsitzlos und polizeibekannt. Sie wollen den zufällig dort gefundenen, offenen Pkw lediglich als Schlafplatz genutzt haben. Das Auto wurde nach bisherigen Erkenntnissen zwischen Sonntag, 18.20 Uhr und Mittwoch, 08 Uhr, gefahren. In dieser Zeit muss es mit dem Auto einen Unfall gegeben haben, denn der weiße Zoe war auf der Fahrerseite frisch unfallbeschädigt. Wo ist der weiße Elektrowagendes Car-Sharing Vereins in der o.g. Zeit aufgefallen? Wer kann die oder den Insassen in dieser Zeit beschreiben? Wo steht nach einer mutmaßlichen Unfallflucht ein frisch unfallbeschädigtes Auto mit weißer Fremdfarbe? Außer den wenig glaubwürdigen ersten Äußerungen machten die Festgenommen keine weiteren Angaben. Die Ermittlungen dauern an.

Lohra - Briefkasten brannte

Am Dienstag, 21. August, gegen 22.40 Uhr brannte in der Schulstraße ein öffentlicher Briefkasten. Ob sich darin Post befand, ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus und sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen in der Schulstraße gemacht? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Schwarze Limousine streift weißes Cabrio - Zeugin gesucht (Bezug: Pressemeldung vom 14. August)

Am 14. August berichtete die Polizei über eine Unfallflucht in der Wilhelmstraße. Ein schwarzer, älterer Daimler streifte beim Vorbeifahren ein weißes Peugeot Cabriolet just in dem Augenblick, als die Fahrerin ihr Dach schloss. Es kam zur Berührung der Außenspiegel. Die Limousine fuhr langsam weiter. Es handelte sich nach Angaben der Frau um einen älteren Mercedes eventuell aus den 90´ern. Die Ermittlungen zu dem abgelesenen Kennzeichen MR-DS 560 verliefen allerdings bislang ergebnislos. Trotzdem gibt es neue Ermittlungsansätze. Die Polizei sucht eine Zeugin, die den Unfall nach Angaben der Peugeotfahrerin genau gesehen hat. Von dieser Frau erhofft sich die Polizei weitere Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug und dessen Fahrer/Fahrerin. Der Unfall war am Samstag, 11. August, um 15.30 Uhr in der Wilhelmstraße kurz hinter der Kreuzung Haspelstraße. Der Mercedes kam von der Gutenbergstraße und fuhr weiter zur Bismarckstraße. Die gesuchte Zeugin ist eine junge Dame, eventuell eine Studentin. Sie hatte einen Rucksack bei sich. Eine weitere Beschreibung von ihr liegt leider nicht vor. Die Polizei bittet diese zeugen dringend sich mit dem Unfallfluchtsachbearbeitern in Verbindung zu setzen. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Dautphe - Unfallflucht am Schlossparkplatz

Betroffen von einer Unfallflucht auf dem Parkplatz des Landgrafenschloss (Gisonenweg) war ein schwarzer Volvo V 40 Kombi. Der Schaden an beiden Türen der Beifahrerseite beläuft sich auf mindestens 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen der Unfallflucht, die am Dienstag, 21. August, zwischen 12.30 und 21.45 Uhr passiert ist. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Biedenkopf - Unfallflucht dank aufmerksamer Zeugen geklärt

Die Zeugen notierten sich den Fahrzeugtyp und das Kennzeichen und gaben zudem eine detaillierte Beschreibung der Fahrerin ab. Mit diesen Hinweisen war die Klärung der Unfallflucht dann leicht, sodass die Besitzerin des beschädigten Autos nicht auf ihrem Schaden sitzen bleibt. Der beobachtete Unfall war am Dienstag, 21. August, um 15.30 Uhr in der Kottenbachstraße. Beim rückwärts Ausparken kollidierte das Heck eines roten Autos mit der Fahrertür des gegenüber geparkten schwarzen Fiat Panda. An beiden Fahrzeugen entstanden geringe Lackschäden. Der rote Wagen war nach dem leichten Anstoß einfach weitergefahren.

Kirchhain/Cölbe - Gefährliche Situation auf der B 62

Durch plötzliche, nicht angezeigte Fahrstreifenwechsel und dadurch notwendige Bremsmanöver, kam es am Samstag, 11. August, gegen 15 Uhr auf der Bundesstraße 62 auf dem Weg von Kirchhain nach Marburg zwischen der Anschlussstelle Cölbe/Bürgeln/Ginseldorf und dem Dreieck B 62/B3 zu gefährlichen Situationen. Die Polizei ermittelt, sucht Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise. Beteiligt an der Situation waren ein dunkelgrauer Audi A4 Kombi mit BN-Kennzeichen, ein roter Kleinwagen mit dem abgelesenen Teilkennzeichen FD-GP, ein schwarzer BMW und ein Motorrad. Der rote Kleinwagen wechselte mit betätigtem Blinker zunächst den Fahrstreifen. Dann zog der Wagen ohne gesetzten Blinker sofort wieder nach links, um den vorausfahrenden Motorradfahrer zu überholen. Aufgrund des zunächst angezeigten Fahrstreifenwechsels beschleunigte der dem roten Wagen folgende Audifahrer gerade, als es zu dem abrupten, nicht angezeigten zweiten Fahrstreifenwechsel kam. Das zur Vermeidung eines Auffahrunfalls notwendige starke Bremsmanöver quittierte der dem Audi folgende BMW-Fahrer mit mehrfachem Hupen. Auch dem BMW-Fahrer gelang es, einen Auffahrunfall zu vermeiden. Der BMW bog dann auf die B 62 nach Biedenkopf ab. Von dem Auto gibt es, ebenso wie zu dem Motorrad keine Hinweise zum Kennzeichen oder Fahrer. Der rote Kleinwagen überholte dann den offensichtlich sehr langsamen Motorradfahrer und wechselte erneut ohne zu Blinken den Fahrstreifen und blieb dann vor dem Motorrad. Der Audifahrer konnte jetzt seinen Überholvorgang beenden, ohne dass es zu weiteren gefährlichen Situationen kam. Wer kann sich an diese Fahrsituation erinnern? Wer war der Motorradfahrer, wer saß in dem schwarzen BMW? Die Fahrer werden gebeten, sich zu melden. Wer kann Hinweise geben zu dem roten Kleinwagen mit dem abgelesenen Teilkennzeichen FD-GP (oder ähnlich), der an diesem Samstag im Landkreis Marburg-Biedenkopf unterwegs war? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original content of: Polizeipr�sidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, transmitted by news aktuell

Anzeige
 
Places in this release
Anzeige
 
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf