Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (543) Vielzahl von Kelleraufbrüchen - Zeugenaufruf

01.05.2022 – 11:38

Nürnberg (ots)

Im Verlauf der letzten Woche brachen Unbekannte in eine Vielzahl von Kellerabteilen im Nürnberger Süden ein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

In den letzten Tagen brachen Unbekannte in Kellerabteile von Mehrfamilienhäuser im Nürnberg-Langwasser ein. Hiervon waren mindestens 20 Abteile von Anwesen im Euckenweg, im Zuckmayerweg sowie drei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Krieger-Straße (Nürnberg-Gartenstadt) betroffen.

Die Höhe des Sach- und des Entwendungsschadens ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911 2112-3333.

Erstellt durch: Michael Petzold

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipr�sidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

Anzeige
 
Places in this release
Anzeige
 
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 01.05.2022 – 11:35

    POL-MFR: (542) Angebliche Polizeibeamte ließen sich Münzsammlung übergeben

    Erlangen / Würzburg (ots) - Am Freitagnachmittag (29.04.2021) waren erneut Callcenter-Betrüger in Mittelfranken aktiv. Ein 90-Jähriger übergab eine Münzsammlung an angebliche Polizeibeamte. Der 90-Jährige aus Erlangen erhielt einen Anruf von angeblichen Polizeibeamten, welche mitteilten, dass seine Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Deswegen ...

  • 29.04.2022 – 23:18

    POL-MFR: (541) 14-Jährige aus Markt Nordheim vermisst - Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung

    Bad Windsheim (ots) - Wie mit Meldung 540 berichtet, war seit Freitagmittag (29.04.2022) ein 14-jähriges Mädchen aus Markt Nordheim (Lkrs. Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim) vermisst. Die Vermisste konnte nun angetroffen werden. Die 14-jährige Vermisste konnte gegen 22:30 Uhr im Stadtgebiet Uffenheim (Lkrs. Lkrs. Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim) durch eine ...

  • 29.04.2022 – 22:07

    POL-MFR: (540) 14-jährige Sedra O. aus Markt Nordheim vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

    Bad Windsheim (ots) - Seit Freitagmittag (29.04.2022) wird die 14-jährige Sedra O. aus Markt Nordheim (Lkrs. Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim) vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sedra O. betrat gegen 12:30 Uhr an der Bushaltestelle der Mittelschule Uffenheim wie gewohnt den Bus nach Hause in Richtung Markt Nordheim. Kurz bevor der Bus ...