Police-Stories from Märkischer Kreis

Filter
  • 27.06.2024 – 14:26

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Fahrsicherheitstrainings für Seniorinnen und Senioren

    Hemer/Märkischer Kreis (ots) - Das Team der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis lädt in Kooperation mit der Verkehrswacht Iserlohn zu Fahrtrainings für Seniorinnen und Senioren ein. Jeweils einen Vormittag lang geben die Fachleute der Verkehrspolizei Tipps zum sicheren Umgang mit dem Auto im fortgeschrittenen Alter. Dann geht es an die Praxis: Maße abschätzen, ausweichen, voll ...

  • 19.06.2024 – 20:59

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Polizeiliche Geschwindigkeitsüberwachung

    Märkischer Kreis (ots) - 1. Messstelle Balve; Garbecker Straße Zeit 19.06.2024, 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr Art der Messung: ESO Gemessene Fahrzeuge 1907 Verwarngeldbereich 70 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 4 Anzahl der Fahrverbote 0 Höchster Messwert 76 km/h 50 bei km/h außerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart PKW Zulassungsbehörde MK. 2. Messstelle Iserlohn, Schapker Weg Zeit 19.06.2024, 12 Uhr bis 14:30 Uhr Art der ...

  • 07.06.2024 – 06:54

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

    Märkischer Kreis (ots) - 1. Messstelle Menden Lendringsen; Bieberkamp; FR Holzen Zeit 06.06.2024, 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Art der Messung: Radar Gemessene Fahrzeuge 298 Verwarngeldbereich 7 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 1 Anzahl der Fahrverbote 0 Höchster Messwert 94 km/h 70 bei km/h außerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart PKW Zulassungsbehörde HSK. 2. Messstelle Hemer Sundwig; Hönnetalstraße; FR Deilinghofen ...

  • 23.05.2024 – 10:03

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrug

    Märkischer Kreis (ots) - Die Call-Center-Betrüger scheinen sich wieder die Telefonbücher im Märkischen Kreis vorgenommen zu haben: Am Dienstag und Mittwoch erzählten sie am Telefon mindestens einem Dutzend Bürgern im Märkischen Kreis ihre Räuberpistolen-Geschichten. Sie melden sich bei arglosen, meist älteren Bürgern am Telefon, geben sich als Polizei aus Die übliche Lügengeschichte handelt von festgenommen Einbrechern, die einen Zettel dabei hatten, auf dem auch ...