Stories about App
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-E: Essen: Selbsternannte Klimaschützer missbrauchen Notruf-App
Essen (ots) - 45117 E-Stadtgebiet: Am Dienstagabend (20. Dezember) wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei über die Notruf-App nora zu mehreren mutmaßlich dringenden Einsätzen im Stadtgebiet gerufen. Im Nachgang bekannte sich eine Gruppe von selbsternannte Umweltaktivisten zu den Taten. Gegen 20 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei ...
morePOL-IZ: 221221.1 Trennewurth: Whats App-Betrüger ergaunert Geld
Trennewurth (ots) - Am Montag um 15 Uhr meldete sich ein unbekannter Kontakt bei einem 69jährigen Trennewurther via Whats App. Es sei die Tochter, deren Handy kaputt sei, nun sei dies ihre neue Erreichbarkeit. Es folgte eine Geschichte über unbezahlte Rechnungen in Verbindung mit der Bitte, diese zu begleichen. Es gelang dem Betrüger, so eine Zahlung von 4926,52 Euro zu veranlassen, ehe der Geschädigte merkte, dass ...
morePolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 221219 - 1454 Frankfurt-Niederrad: Zahlstreit nach Autofahrt eskaliert
Frankfurt (ots) - (dr) Am frühen Sonntagmorgen (18. Dezember 2022) kam es in Niederrad nach Zahlungsstreitigkeiten zwischen einer jungen Frau und einem Fahrer eines Personenbeförderungsdienstes zu einer Raubstraftat. Eine 22-jährige Frau bestellte sich am frühen Morgen über eine App eines Online-Dienstes eine Fahrgelegenheit nach Hause. Gegen 05:15 Uhr holte dann ...
morePolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 221218 - 1452 Frankfurt-Gallus: Fahrzeug entwendet
Frankfurt (ots) - (fue) Am Samstag, den 17. Dezember 2022, bestellten sich zwei Personen über eine App einen Fahrdienstleister in die Gutleutstraße. Der 36-jährige Fahrer erschien dann gegen 23.45 Uhr am vereinbarten Ort und die beiden Personen, ein Mann und eine Frau, stiegen ein. Der Mann nahm auf dem Beifahrersitz, die Frau auf der Rückbank Platz. In der Mainzer ...
morePOL-IZ: 221215.4 Lägerdorf: Betrüger erbeuten vierstelligen Betrag
Lägerdorf (ots) - Am Dienstag ist es einem Telefonbetrüger gelungen, mit einer unwahren Geschichte Geld vom Konto eines Lägerdorfers zu erlangen. Die Tat fiel erst auf, als sich die Bank des Anzeigenden meldete und von auffälligen Kontobewegungen berichtete. Am Nachmittag erhielt der Mann den Anruf eines falschen Mitarbeiters der Sparkasse, die angezeigte ...
more
POL-HRO: Nach einem gemeldeten Überfall einer Spielothek ermittelt die Polizei wegen Notrufmissbrauch
Rostock (ots) - Am 12.12.2022 gegen 18:00 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle Rostock über die NORA-App die Mitteilung über einen bewaffneten Überfall einer Spielothek in der Talliner Straße Rostock ein. Auf Grund dieser Meldung wurden Streifenwagen zusammengezogen und begaben sich zum Einsatzort. Vor Ort konnte ...
more- 3
FW-Heiligenhaus: Sirenen heulen am Donnerstag zum bundesweiten Warntag (Meldung 17/2022)
more POL-WES: Wesel - Einbruch in Fitnessstudio / Zeugen gesucht
Wesel (ots) - Am Dienstagmorgen meldete der Betreiber eines Fitnessstudios am Schepersweg der Polizei einen Einbruch in seine Räumlichkeiten. Gegen 04.15 Uhr hatte er über eine App einen Einbruchalarm auf sein Mobiltelefon erhalten. Polizisten stellten vor Ort eine aufgebrochene Eingangstür und durchwühlte Räume fest. Bei der anschließenden Durchsuchung des Gebäudes konnte niemand mehr angetroffen werden. Die ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Scheibe von Renault eingeworfen/Versuchter Einbruch in Grundschule/Betrug mit "pushTAN"-App
Lüdenscheid (ots) - Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Scheibe eines an der Parkstraße parkenden Renault Scenic eingeworfen. Der Täter entwendete anschließend aus dem Innenraum des Fahrzeugs eine Videokamera sowie eine Geldbörse. Täterhinweise liegen bisher nicht vor. (schl) ...
morePOL-LB: Markgröningen: 54-Jährige fällt Betrügern zum Opfer
Ludwigsburg (ots) - Bislang unbekannte Täter gaben sich am Freitag als Microsoft-Mitarbeiter aus, als sie per Anruf eine 54 Jahre alte Markgröningerin kontaktierten. Sie suggerierten der Frau, dass ihr PC von Viren befallen sei und erlangter mit Hilfe einer Software Fernzugriff auf ihr Laptop. Für jedes Problem, das angeblich behoben wurde, wurde die 54-Jährige zur ...
moreLPI-J: Betrug / Versuch
Weimar (ots) - Eine 24-jährige Frau erhielt in Bad Berka die bekannte Nachricht über Whats App, "Hallo Mama / Papa, dass ist meine neue Nummer, mein altes Handy funktioniert nicht mehr. Kannst du dieser Nummer eine Nachricht schicken....". Diese Nachricht wurde ihr zwei mal übermit- telt. Dies tat die junge Frau nicht, sodern informierte die Polizei. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: ...
more
POL-PDLU: Neuhofen - Betrugsdelikt über whats App durch angebliche Tochter
Neuhofen (ots) - Am Freitag, den 11.11.2022, beanzeigte ein Ehepaar einen Betrugsversuch über whats App durch ihre angebliche Tochter. Hierbei gaben sich Betrüger als die Tochter des Ehepaars aus und gaben an, dass ihr Handy defekt sei und sie auf Grund dessen eine neue Telefonnummer habe, über welche im weiteren Verlauf kommuniziert wurde. Im Folgenden wurde das ...
morePOL-OB: Ein Plus an Sicherheit für Seniorinnen und Senioren
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Cyberkriminalität WhatsApp
Linz (ots) - Am vergangenen Wochenende wurde der Polizeiinspektion in Linz zwei Fälle von versuchtem Betrug durch gefakte WhatsApp Nachrichten angezeigt. Jeweils sendeten unbekannte Täter unter der Legende des Sohnes eine WhatsApp an die Geschädigten und suggerierten eine dringende Notlage. Es wurde um Überweisung gebeten, da angeblich die Banking App nicht funktioniere. In keinem Fall kam es zum Schadenseintritt. ...
morePOL-PDLU: Strafe wegen Blitzer-App
Waldsee (ots) - Aufgrund eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes wurde ein 59-jähriger aus Ludwigshafen am Mittwochmittag in der Ludwigstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte im Fahrzeuginneren, in Höhe der Geschwindigkeitsanzeige im Lenkrad, ein Mobiltelefon mit betriebsbereiter, geöffneter Blitzer-App festgestellt werden, deren Nutzung verboten ist. Die Nutzung einer sogenannten Blitzer-App am Steuer ist verboten. Das Bußgeld ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus
Menden (ots) - Ein 34-jähriger Mendener erhielt am Mittwochnachmittag einen Anruf seiner angeblichen Bank. Man teilte ihm mit, dass man auf seinem Konto verdächtige Aktivitäten festgestellt habe. Um diese Aktivitäten zu stornieren, müsse er mittels der Banking-App auf dem Smartphone eine Stornierung durchführen. Der 34-Jährige folgte auf seinem Smartphone anschließend den telefonischen Anweisungen der Betrüger in ...
morePOL-W: RS/W Online-Betrüger geben sich als Familienmitglieder aus
Wuppertal (ots) - Remscheid - Gestern (17.10.2022) kam es zu einem versuchten Betrug über eine Messaging-App. Eine 60-Jährige wurde schriftlich über eine App auf ihrem Mobiltelefon kontaktiert. Der vermeintliche Betrüger meldete sich unter einer unbekannten Nummer und gab an, dass er ihr Sohn sei und Geld benötigen würde. Die Frau entschied sich keine Überweisung zu tätigen und kontaktierte die Polizei. Wuppertal ...
more
POL-IZ: 220904.1 Büsum: Rollerdiebe fliegen auf
Büsum (ots) - Am Samstagabend haben ein Mann und eine Frau in Büsum vor einem Markt einen E-Scooter entwendet. Der Geschädigte entdeckte die Diebin mit dem Fahrzeug und alarmierte die Polizei. Gegen 19.30 Uhr stellte ein 15-Jähriger seinen E-Scooter vor einem Laden ab, sicherte ihn mittels App und begab sich in den Discounter. Als er wieder aus dem Markt kam, war der Roller spurlos verschwunden. Eine Absuche verlief ...
morePOL-IZ: 220929.3 Münsterdorf: Whats-App-Betrüger aufgeflogen
Münsterdorf (ots) - Am Mittwoch um 14 Uhr erhielt eine 81jährige Münsterdorferin eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter auf Whats App. Der Tochter sei etwas passiert, das alte Handy sei verloren und dies sei nun die neue Nummer. Die herkömmliche Nummer solle gelöscht werden. Die Münsterdorferin überlegte nicht lange und rief ihre Tochter unter der gewohnten Nummer zurück. So konnte schnell geklärt werden, ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Bankkarte aus Pkw gestohlen und eingekauft/ Werkzeugdiebe in Firma
Werdohl (ots) - Ein Unbekannter ist vermutlich am Sonntag um 14.44 Uhr in einen Am Köstersberg geparkten Mercedes GLE 450 eingebrochen. Zu diesem Zeitpunkt meldete die Mercedes App der Fahrerin eine geöffnete Tür. Allerdings bemerkte die Fahrerin erst am Montagabend, dass ihr eine Tasche mitsamt Geldbörse, Papieren und diversen Bank- und Krankenversicherungskarten ...
moreMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Ein Jahr "nora": erste Bilanz zur bundesweiten Notruf-App Minister Reul: Mehr als eine Viertelmillion Downloads zeigen, dass wir da einen Nerv getroffen haben
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Seit genau einem Jahr bietet die App "nora" eine echte Alternative zum konventionellen Notruf. Dazu hat das nordrhein-westfälische Innenministerium eine erste Bilanz veröffentlicht: Seit dem Start im September 2021 gab es bundesweit fast 275.000 Registrierungen; ...
morePOL-IZ: 220920.2 Heide: Falscher Bankmitarbeiter plündert Konto
Heide (ots) - Am Samstag um 13:10 Uhr rief ein falscher Bankmitarbeiter bei einer 25jährigen Heiderin an. Dieser behauptete, dass sich eine Schadsoftware auf der Secure App befinden würde und nun Unbefugte Zugriff auf das Bankkonto hätten. Durch die Angst, das Ersparte zu verlieren und den durch das Telefonat aufgebauten Stress gelang es dem Betrüger, die Heiderin zur Mitarbeit zu bewegen. Dieser erbeutete so einen ...
moreKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Lenk dich nicht App! - Road Safety Week 2022
EN-Kreis (ots) - Ein kurzer Blick aufs Smartphone, um eine neue Musik-Playlist aufzurufen oder ein Emoji per WhatsApp zu verschicken. Eine Sekunde, um eine Voicemail anzuhören oder einen Instagram-Beitrag zu liken. Doch diese Sekunde kann zu viel sein. Das Gefahrenpotenzial ist bereits beim Telefonieren so hoch wie beim Fahren mit mehr als 0,8 Promille Alkohol im Blut. Denken Sie an Ihr Leben uns das Leben Ihrer ...
more
LPI-SHL: Betrügerische Anrufe
Bad Salzungen (ots) - Die Polizei Bad salzungen warnt erneut vor betrügerischen Anrufen. Immer wieder wird Anzeige von Bürgerinnen und Bürgern erstattet, die vermeintlicht von nahen Angehörigen (meist angebliche Kinder oder Enkel) angerufen oder per App informiert werden, die sich angeblich in einer Notlage befinden. Zudem melden Sie sich mit "neuem" oder "fremden" Handy. Diese Notlage kann und soll dann durch die Angerufenen mit einer üppigen Geldzahlung beendet ...
morePOL-HS: Falscher Bankmitarbeiter gelangt an Geld
Geilenkirchen-Teveren (ots) - Am Mittwoch (07. September) nahm ein Mann ein Telefonat entgegen. Der unbekannte Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Hausbank des Mannes aus, gab an, dass ihm ein verdächtiger Überweisungsauftrag vorläge und fragte nach, ob diese Überweisung über einen dreistelligen Betrag seine Richtigkeit habe. Der Teverener verneinte dies und sollte nun die Stornierung über die Banking App ...
morePOL-IZ: 220909.3 Lägerdorf: Erneuter Betrug via Whats-App
Lägerdorf (ots) - Am Dienstag erhielt eine 66jährige Lägerdorferin eine Nachricht per Whats App: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer. Du kannst meine alte löschen." Im Anschluss erhielt die Lägerdorferin die Nachricht, dass die angebliche Tochter vergessen habe, eine Rechnung zu überweisen und bat nun um Erledigung. Es kam zur Überweisung einer niedrigen vierstelligen Summe, die nun nicht mehr zurückgebucht ...
moreLPI-J: Auffallen um jeden Preis
Jena (ots) - So oder so ähnlich kann man das Verhalten von drei jungen Männern Mittwochabend in Jena beschreiben. Nicht nur dass sie zu dritt auf einem Elektroroller saßen, auch der erforderliche Helm wurde von keinem der Drei getragen. Bei der logisch folgenden Kontrolle, welcher sie sich zuerst durch Flucht entziehen wollten, kamen noch weitere Verstöße ans Licht. Keiner der Personen hatte eine erforderliche Fahrerlaubnis. Auch nutzen sie das zweirädrige Gefährt, ...
morePolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Gladbeck: Polizei erweitert Angebot der Senioren-App "Gut versorgt in Gladbeck"
morePolizeidirektion Bad Kreuznach
POL-PDKH: Stromausfall im Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Bad Kreuznach (ots) - Seit ca. 20:30 Uhr erreichen die Polizei Bad Kreuznach vermehrt Anrufe bezüglich eines Stromausfalls aus diversen Gemeinden. Laut KATWARN-App hat der Landkreis Bad Kreuznach eine Warnung herausgegeben. Die Polizei verfügt über keine exklusiven Informationen und bittet von weiteren Anrufen Abstand zu nehmen. Sie können sich über die KATWARN-App und den Netzbetreiber informieren. ...
more