Stories about App

Filter
  • 28.01.2021 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Telefonbetrüger gelangen an Bankdaten

    Erkelenz / Geilenkirchen (ots) - Indem sie sich als Mitarbeiter einer Bank ausgaben, sind Betrüger am Dienstag, 26. Januar, an die Bankdaten eines jungen Mannes aus Tenholt gelangt. Sie erzählten dem Angerufenen, jemand habe Zugriff auf sein Online-Banking erlangt und er müsse sich deshalb in einer App einloggen. Später musste der Mann feststellen, dass die Täter unberechtigterweise einen höheren dreistelligen ...

  • 20.01.2021 – 12:47

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Westheim - Blitzer App benutzt

    Westheim (ots) - Gestern Morgen kontrollierte die Polizei in Westheim den Fahrer eines Kleintransporters. Dabei fiel den Beamten das an der Frontscheibe befestigte Handy des Fahrers auf. Auf diesem war eine sogenannte Blitzerwarnapp geöffnet und aktiviert. Ziel dieser Apps ist es, vor Geschwindigkeitsmessanlagen zu warnen. Was gibt es dabei generell zu beachten? In Deutschland ist jede automatisierte Warnung vor ...

  • 26.11.2020 – 09:05

    Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

    Innenministerium NRW: Polizei bietet "Einbruchsradar" per App für Nordrhein-Westfalen an

    40217 (ots) - Minister Reul: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich über das Risiko in ihrer Nachbarschaft informieren können. Das schärft die Sinne und beugt vor. Das Ministerium des Innern teilt mit: Von jetzt an informiert die nordrhein-westfälische Polizei die Bürgerinnen und Bürger per App über Einbruchsgeschehen in ihrer Nachbarschaft. Die Anwendung ...

  • 01.11.2020 – 08:23

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Betrügereien

    Bad Bergzabern (ots) - Zu verschiedensten Betrügereien kam es in den letzten Tagen im Bereich der Polizeiinspektion Bad Bergzabern. So wurde beispielsweise eine Geschädigte über Whats App von einem vermeintlichen Kapitän aufgefordert, für ein per Schiffslieferung versandtes Paket an sie, die Zollgebühren zu zahlen. Erst nachdem knapp 5000 EUR bezahlt und das Paket trotzdem nicht zugestellt wurde, ist der Betrug aufgefallen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ...