Stories about Bankkonto

Filter
  • 31.03.2025 – 14:15

    Polizeidirektion Flensburg

    POL-FL: Kreis Schleswig-Flensburg und Nordfriesland: Warnung vor Anrufen falscher Bankmitarbeiter

    Schleswig-Flensburg/Nordfriesland (ots) - Seit Donnerstag den 27.03.2025 kommt es in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland gehäuft zu betrügerischen Anrufen durch angebliche Bankmitarbeiter. Hierbei wird den Geschädigten bei Anruf die vermeintlich echte Nummer der Bank auf das Display gespielt, sodass der Anruf authentisch wirkt. Den Geschädigten wird ...

  • 31.03.2025 – 13:39

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Sachbeschädigung, Gasaustritt nach Bauarbeiten und Anlagebetrug

    Aalen (ots) - Aalen: Briefkasten beschädigt Am Wochenende beschädigten Unbekannte einen Briefkasten der Uhland-Realschule. Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt. Hinweise auf die Vandalen nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen. Essingen: Gasaustritt nach Bauarbeiten Nachdem am Montag gegen 09:00 Uhr bei Baggerarbeiten in der ...

  • 30.03.2025 – 12:41

    Polizei Essen

    POL-E: Essen: Falscher Paypal-Mitarbeiter betrügt 80-Jährigen - Prävention

    Essen (ots) - 45356 E.-Bochold: Am Freitagmorgen (28. März) betrog der vermeintliche Mitarbeiter eines Online-Bezahldienstes einen 80-Jährigen. Gegen 10 Uhr klingelte das Telefon des Senioren. Der angebliche Paypal-Mitarbeiter erklärte dem 80-Jährigen, dass er eine merkwürdige Buchung auf seinem Pay-Payl-Konto bemerkt habe. Um diese zu verhindern, solle der Senior ...

  • 28.03.2025 – 09:15

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Microsoftbetrug zum Nachteil von Senioren

    Mainz (ots) - Immer wieder nutzen Betrüger die Unwissenheit und Gutmütigkeit vor allem älterer Menschen aus, um an deren Vermögen zu gelangen. So passierte es auch am 26.03.2025 einem 85-jährigen Mainzer, welcher gutgläubig auf ein plötzlich auf seinem Computerbildschirm erschienenes Informationskästchen einging. Da sein Bildschirm gesperrt wurde, sollte er Kontakt zu einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter über ...

  • 27.03.2025 – 12:34

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt Seniorin

    Bergisch Gladbach (ots) - Am gestrigen Mittwoch (26.03.) erstattete eine 79-jährige Bergisch Gladbacherin Anzeige wegen Betruges, nachdem sie von einem falschen Microsoft-Mitarbeiter kontaktiert worden war. Im Laufe des Vormittages erhielt die Geschädigte einen Anruf von einer Person, welche sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Die Person behauptete, dass der ...

  • 19.03.2025 – 11:59

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern

    Kreis Paderborn (ots) - (cr) Eine 55-Jährige aus dem Kreis Paderborn ist am Dienstag, 18. März, beim Surfen im Internet Opfer von Betrügern geworden. Rund 5.000 Euro erbeuteten die Kriminellen, die sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgaben. Die Dame nutzte abends mit ihrem Laptop das Internet, als der Bildschirm schwarz wurde und sich ein sogenanntes Popup-Fenster öffnete. Die Seite, die angeblich von Microsoft ...

  • 12.02.2025 – 15:22

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Landkreis Aurich (ots) - Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Ein 70 Jahre alter Mann aus Großefehn ist am Montag Opfer von Betrügern geworden. Der Senior erhielt auf seinem Computer-Bildschirm plötzlich eine Virusmeldung und wurde aufgefordert, mit dem Microsoft-Support Kontakt aufzunehmen. Er rief dafür die auf dem Bildschirm angezeigte Rufnummer an. Durch geschickte Gesprächsführung erlangten ...

  • 11.02.2025 – 14:10

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Seniorin überweist über 150.000 Euro an Love Scamming-Betrüger

    Mainz (ots) - Bislang unbekannte Betrüger haben eine 86-jährige Frau aus Mainz in den vergangenen Monaten mit der sogenannten Love Scamming-Masche um Werte von über 150.000 Euro gebracht. Angehörigen der älteren Frau fiel zuletzt auf, dass größere Geldsummen vom Bankkonto abgehoben wurden. Wie sich herausstellte, hatte die Frau in dem Glauben, im Internet einen ...

  • 09.02.2025 – 12:47

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Unbefugter Kontozugriff durch Phishing

    Linz am Rhein (ots) - Am Freitagmorgen (07.02.2025) erstattete eine 19-jährige aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Strafanzeige wegen unberechtigter Abbuchungen von ihrem Bankkonto. Im Verlauf weniger Tage wurde eine hohe vierstellige Summe vom Bankkonto der Heranwachsenden, auf ein ihr unbekanntes inländisches Bankkonto überwiesen. Im weiteren Verlauf konnte ermittelt werden, dass die 19-Jährige zuvor eine ...

  • 07.02.2025 – 13:08

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Coesfeld, Kreisgebiet/Betrug durch falsche PayPal-Mitarbeiter

    Coesfeld (ots) - Im Januar ist es zu mehreren Fällen von vollendetem oder versuchtem Betrug durch falsche Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes PayPal gekommen. Bei dieser Masche melden sich Betrüger telefonisch bei ihren Opfern. Sie geben sich fälschlich als Mitarbeiter von PayPal aus und berichten von einem Sicherheitsproblem mit dem PayPal-Konto, bei dessen ...

  • 07.02.2025 – 11:52

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Trickdieb festgenommen

    Lippstadt (ots) - Die Polizei im Kreis Soest hat einen 28-jährigen Ukrainer festnehmen können der mindestens zwei Senioren um viel Geld bringen wollte. In einem Fall war es sogar erfolgreich. Am 27.01.2025 wurde ein 80-jähriger Mann von einem falschen Bankmitarbeiter angerufen. Ihm wurden Ungereimtheiten bei Kontobuchungen auf seinem Konto vorgegaukelt. Der Senior wurde dazu gebracht mittels einer Tan-App den Tätern Zugang zu seinem Konto zu gewähren. Dies verlief für ...

  • 04.02.2025 – 12:54

    Polizei Homberg

    POL-HR: Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen und vermeintlichen KI-Investitionen

    Homberg (ots) - Schwalm-Eder-Kreis In den vergangenen Monaten kam es im Schwalm-Eder-Kreis zu drei schweren Fällen von Online-Anlagebetrug. Dabei verloren die Geschädigten insgesamt rund 1,5 Millionen Euro an professionelle Betrüger, die mit raffinierten Methoden vorgingen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt wichtige Hinweise, wie sich ...