Stories about Bundesinnenminister
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- 3more
Bundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Olympia 1972: Geiselnahme der israelischen Olympia-Mannschaft - die Geburtsstunde der Spezialeinheit GSG 9 der Bundespolizei
Potsdam (ots) - Die Geiselnahme der israelischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 in München durch palästinensische Attentäter jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Stunden voller Hoffnung und Bangen fanden in der Nacht vom 5. auf den 6. September 1972 mit dem Tod der israelischen Olympiasportler auf ...
moreBundespolizeiinspektion Saarbrücken
BPOLI-SB: Presseeinladung: Landesinnenminister Klaus Bouillon begrüßt Bundespolizistinnen und Bundespolizisten im Saarland
Bexbach (ots) - Unter anderem im Zuge des sogenannten "Saarland Plans" - einer Vereinbarung zwischen Landesinnenminister Klaus Bouillon und Bundesinnenminister Horst Seehofer - kann sich die Bundespolizei im Saarland seit 2019 über einen kontinuierlich hohen Personalzuwachs freuen. Im Kontext dessen wird ...
moreBundespolizeiinspektion Saarbrücken
BPOLI-SB: Acht neue Bundespolizistinnen und Bundespolizisten für die Inspektion Saarbrücken
Bexbach (ots) - Am heutigen Montag konnte der Leiter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, Polizeidirektor Ralf Leyens, in Bexbach acht neue Bundespolizistinnen und Bundespolizisten begrüßen. Die jungen Beamtinnen und Beamte schlossen in der vergangenen Woche ihr dreijähriges Studium respektive ihre ...
moreBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Neuer Dekan für die evangelische Bundespolizeiseelsorge - Frank Waterstraat von Bundesinnenminister Seehofer bestellt
moreBundespolizeiinspektion Saarbrücken
BPOLI-SB: 25 neue Polizeimeisterinnen und Polizeimeister für die Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Bebxach (ots) - Am heutigen Montag konnten der saarländische Innenminister, Klaus Bouillon, und der Leiter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, Polizeidirektor Ralf Leyens, insgesamt 25 neue Polizeimeisterinnen und Polizeimeister begrüßen. Die jungen Beamtinnen und Beamten werden ihren Dienst zukünftig in ...
more
BPOLD PIR: Bundesinnenminister Seehofer und der Sächsische Innenminister Prof. Dr. Wöller bei den temporären Grenzkontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze Einladung zu Pressestatements der Minister
moreMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Torsten Renz: Mecklenburg-Vorpommern setzt Vereinsverbot des Bundesinnenministeriums um
Schwerin (ots) - Das durch Bundesinnenminister Horst Seehofer ausgesprochene Verbot des bundesweit agierenden Vereins "Wolfsbrigade (44) /Sturmbrigade" hat auch in Mecklenburg-Vorpommern zu Durchsuchungen geführt. Betroffen ist eine Person in der Hansestadt Rostock. Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern ...
moreBundespolizeidirektion München
2Bundespolizeidirektion München: Corona-Grenzkontrollen enden - Grenzkontrollen zur Verhinderung der illegalen Migration an der Grenze zu Österreich werden fortgesetzt
moreMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Reul begrüßt Betätigungsverbot für Terrororganisation "Hizb Allah" Minister Reul: "Die 'Hizb Allah' ist klar antisemitisch. Israels Existenzrecht und Sicherheit sind für uns nicht verhandelbar."
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Minister Herbert Reul begrüßt das Betätigungsverbot für die Terrororganisation "Hizb Allah" durch Bundesinnenminister Horst Seehofer am heutigen Morgen (30. April 2020). "Das heutige Betätigungsverbot und die Durchsuchungen sind ein klares Signal an ...
moreBKA: Martina Link und Jürgen Peter werden neue BKA-Vizepräsidenten - Peter Henzler geht in den Ruhestand/Erstmals eine Frau Vizepräsidentin beim BKA
Wiesbaden (ots) - Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Martina Link und Jürgen Peter zum 1. April mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Vizepräsidenten beim Bundeskriminalamt betraut. Vizepräsident Peter Henzler ist mit Ablauf des Monats März in den Ruhestand eingetreten. Mit der Nachbesetzung seines ...
moreMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Reul begrüßt Maßnahmen gegen rechtsextreme Vereinigung
40217 (ots) - Minister Reul: Nie können die Zeiten so schwer sein, als dass wir Leute gegen Juden und Ausländer hetzen lassen / Diese Typen können sich auch in Corona-Zeiten nicht in Sicherheit wiegen Minister Herbert Reul begrüßt das Verbot der Vereinigung "Geeinte deutsche Völker und Stämme" (GdVuSt) sowie seiner Teilorganisation "Osnabrücker Landmark" durch ...
more
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Kurzfristige Einladung zum Pressestatement zum Verbot der Vereinigung "Combat 18 Deutschland"
40217 (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Minister Herbert Reul wird sich heute kurzfristig zu dem Verbot der Vereinigung "Combat 18 Deutschland" durch Bundesinnenminister Horst Seehofer äußern. Zeit: Donnerstag, 23. Januar 2020, 11.30 Uhr Ort: Landtag Nordrhein-Westfalen ...
moreMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bund verbietet Verein "Combat 18 Deutschland" Innenminister Caffier: Null Toleranz gegenüber Rechtsextremismus
Schwerin (ots) - Innenminister Lorenz Caffier hat das heutige Verbot der gewaltorientierten rechtsextremen Vereinigung "Combat 18 Deutschland" durch Bundesinnenminister Horst Seehofer ausdrücklich begrüßt. Sie steht unter Verdacht, rechtsterroristische Bestrebungen zu verfolgen. "Wer unsere Demokratie, unseren ...
moreBundespolizeidirektion Koblenz
BPOLD-KO: Grenzfahndung der Bundespolizei zeigt Wirkung
Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Bexbach (ots) - Mehr als 850 Fahndungstreffer, 280 unerlaubte Einreisen und Aufenthalte, 140 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie 54 vollstreckte Haftbefehle in nur einem einzigen Monat: Das sind die Ergebnisse der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizeidirektion Koblenz im Grenzraum zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. Seit dem 7. November 2019 hat die Bundespolizeidirektion ...
morePOL-HL: HL-Innenstadt / Konferenz der Innenminister und - senatoren 2019 in Lübeck beendet - Polizei zieht positive Bilanz
Lübeck (ots) - Vom 04.12.2019 bis zum 06.12.2019 tagten die Innenminister und - senatoren der Länder und der Bundesinnenminister in Lübeck. In dieser Zeit fanden unter anderem drei angemeldete und eine spontane Demonstration statt, die friedlich verliefen. Am Donnerstagabend ( 05.12.2019 ) fanden zwei angemeldete ...
moreMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung/Informationsbesuch von Bundesinnenminister Horst Seehofer im Waldbrandgebiet rund um Lübtheen/Mecklenburg-Vorpommern/
Schwerin/Lübtheen (ots) - ACHTUNG AKKREDITIERUNG erforderlich Auf folgenden Termin des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird hingewiesen: am Mittwoch, 10. Juli 2019, wird sich der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst ...
One documentmoreMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Lorenz Caffier: Wir brauchen eine bundesweite Task Force zur Brandbekämpfung von munitionsbelasteten Flächen
Schwerin (ots) - Am kommenden Mittwoch, den 10.07.2019, wird sich Innenminister Lorenz Caffier mit Bundesinnenminister Horst Seehofer sowie dem Präsidenten des THW Albrecht Broemme und dem Bundespolizeipräsidenten Dr. Dieter Romann in Lübtheen treffen, um sich vor Ort gemeinsam ein Bild vom Ausmaß der ...
more
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Sicherheitsbehörden enttarnen salafistisches Netzwerk Minister Reul: "Für Terroristen darf es aus Nordrhein-Westfalen keine Unterstützung geben."
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Die Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen haben sich heute (10. April) mit Durchsuchungen an vereinsrechtlichen Ermittlungen gegen ein bundesweit aktives Netzwerk beteiligt. An der Spitze dieses Netzwerks stehen die in Nordrhein-Westfalen ansässigen Vereine "WWR ...
moreMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Minister Seehofer und Caffier unterzeichnen Vereinbarung zur effektiveren Gestaltung der Asylverfahren zwischen Bund und Land
more