Stories about Online-Banking

Filter
  • 27.10.2024 – 08:10

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: neue Betrugsmasche

    Meiningen (ots) - Am Donnerstagnachmittag wurde eine 74jährige Meiningerin kontaktiert. In diesem Telefonat wurde ihr suggeriert, dass es Unstimmigkeiten mit einer AMAZON-Bestellung gibt und die Sicherheitsabteilung noch Nachfragen hat. Die überraschte und gutgläubige ältere Dame wurde durch den Anrufer nun zu ihrem Computer gebeten und durch diverse Masken und Websiten gelotst. Die Geschädigte folgte nun einer sehr geschickten Gesprächsführung und den entsprechenden ...

  • 24.10.2024 – 09:50

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Transaktionsnummern

    Bergisch Gladbach (ots) - Gestern Nachmittag (23.10.), gegen 15:00 Uhr, hat eine 66-jährige Bergisch Gladbacherin eine SMS erhalten, in der sie ihre Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking eingeben sollte. Parallel dazu erhielt sie einen Anruf von einem vermeintlichen Sparkassen-Mitarbeiter. Dieser teilte der Geschädigten mit, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden ...

  • 16.10.2024 – 11:44

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Betrug durch falschen Banker

    Gronau (ots) - Mit einem angeblichen Sicherheitsleck verunsicherte ein dreister Betrüger sein Opfer - er hatte sich am Telefon als Mitarbeiter einer Bank ausgegeben. Mit dieser Masche konnte der unbekannte Mann eine Gronauerin um einen vierstelligen Betrag bringen. Angeblich habe sie nicht auf entsprechende Briefe der Bank reagiert, so der Anrufer. Um das Online-Banking zu aktualisieren, sei nun die Bestätigung mittels ...

  • 11.10.2024 – 13:25

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrüger ergaunern 3.000 Euro

    Erfurt (ots) - Eine 40-jährige Erfurterin wurde Donnerstagvormittag Opfer von Betrügern. Unbekannte riefen die Frau an und gaben sich als Mitarbeiter ihrer Bank aus. Weiterhin täuschten sie vor, dass eine vorgemerkte Abbuchung eines Glücksspielanbieters vorliegen würde, welche geprüft werden sollte. Hierzu forderten sie die Frau auf, ihre Zugangsdaten für das Online-Banking mitzuteilen. Der Aufforderung kam sie ...

  • 11.10.2024 – 12:57

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Internetbetrüger erbeutet mehrere hundert Euro

    Hennef (ots) - Am Mittwoch (09. Oktober) wurde ein 70-jähriger Hennefer Opfer einer Betrugsmasche. Gegen 13:00 Uhr erhielt der Senior eine Nachricht auf seinen PC. In der Nachricht wurde ihm mitgeteilt, dass sein Internet gesperrt sei und er die angegebene Telefonnummer anrufen müsse. Dieser Aufforderung kam der Hennefer nach. Es meldete sich ein unbekannter Mann, der angab, das vermeintliche Problem lösen zu können, ...

  • 01.10.2024 – 08:55

    Polizei Hagen

    POL-HA: Warnung vor Betrugsmasche: Angeblicher Paypal-Mitarbeiter versucht Online-Banking-Zugangsdaten eines Hageners auszuspähen

    Hagen-Hochschulviertel (ots) - Ein 69-Jähriger, der im Hagener Hochschulviertel wohnt, erhielt Montagnachmittag (30.09.) einen Anruf eines angeblichen PayPal- Mitarbeiters. Ihm wurde geschildert, dass von seinem Bankkonto aus acht Bitcoins gekauft worden seien. Diese seien in einem Wert von 500.000 EUR gewesen. Der ...

  • 26.07.2024 – 11:36

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Isselburg - WhatsApp-Masche verfängt

    Isselburg (ots) - "Hallo Papa, das ist meine neue Nummer, kannst du mir auf WhatsApp schreiben?" Die Frage klang ganz harmlos, dahinter steckte jedoch eine kriminelle Absicht: Betrügern zum Opfer gefallen ist am Donnerstag ein Mann in Isselburg. Die Täter hatten per SMS Kontakt zu ihm aufgenommen. Der Isselburger glaubte, sich mit seiner Tochter auszutauschen - doch in Wirklichkeit hatten es die Täter auf sein Geld ...

  • 11.07.2024 – 11:38

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrüger ergaunert 4.000 Euro

    Erfurt (ots) - In den vergangenen Tagen wurde eine 43-Jährige aus Erfurt Opfer von einem Telefonbetrüger. Der Unbekannte rief die Frau an und gab vor, dass ihr Online-Banking aktualisiert werden müsste. Zudem berichtete der Anrufer weiter, dass die Frist hierfür ablaufen würde. Die 43-Jährige wurde schließlich dazu aufgefordert einem Link zu folgen, welcher ihr auf das Handy geschickt wurde. Dem kam sie nach und ...

  • 09.07.2024 – 10:36

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Weil der Stadt-Merklingen: Betrüger erbeuten per Messenger mehrere tausend Euro

    Ludwigsburg (ots) - Noch unbekannte Täter nahmen am Montag (08.07.2024) per Kurznachricht Kontakt zu einer 63 Jahre alten Frau aus Tübingen auf und gaben sich als deren Tochter aus. Ihr wurde glaubhaft gemacht, dass ihre Tochter eine neue Handynummer habe und finanzielle Unterstützung benötige. Da die 63-Jährige kein Online-Banking nutzt, kontaktiere sie ihre ...

  • 05.06.2024 – 14:50

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 240605.6 Itzehoe: Call ID Spoofing - der Betrug des falschen Bankmitarbeiters

    Itzehoe (ots) - Die Polizei Itzehoe warnt vor der Betrugsmasche des "Falschen Bankmitarbeiters" im Online-Banking. Im vergangenen Monat verzeichnete die Itzehoer Kripo wiederholt Delikte zu diesem Phänomen. Beim Betrug durch "Falsche Bankmitarbeiter" handelt es sich um ein schon länger bekanntes Kriminalitätsphänomen, das der sogenannten Call-Center-Kriminalität, ...

  • 20.03.2024 – 13:51

    Polizei Bremerhaven

    POL-Bremerhaven: Betrügerische SMS - Täter erlangen Zugriff auf Online-Banking

    Bremerhaven (ots) - Eine 49 Jahre alte Bremerhavenerin ist am vergangenen Wochenende Opfer einer hinterhältigen Betrugsmasche geworden. Bisher unbekannte Täter brachten die Frau dazu, einen Link zu öffnen und erlangten so mutmaßlich Zugang zu ihrem Online-Banking. Ob der Frau dadurch ein Vermögensschaden entstand, ist derzeit noch unklar. Am Samstagvormittag, 16. ...

  • 20.03.2024 – 08:23

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrügerischer Bankanruf

    Letmathe (ots) - Eine 76-jährige Letmatherin erhielt am Montagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, einen Anruf ihrer angeblichen Bank. Der Mann am Telefon teilte ihr mit, dass man für eine neue Debitkarte ihre Daten abgleichen wolle. Im Verlauf des Gesprächs nannte die Seniorin auch ihren PIN für das Online-Banking. Einen Tag später stellte sie eine Abbuchung von 2000EUR von ihrem Konto fest. Sie setzte sich mit der tatsächlichen Bank und anschließend mit der Polizei in ...

  • 14.03.2024 – 14:15

    Polizeipräsidium Ravensburg

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Weingarten Frau verliert mehrere tausend Euro an Betrüger Eine 63-Jährige ist vergangene Woche Opfer von Betrügern geworden. Die bislang unbekannten Täter nahmen telefonisch Kontakt zu der Frau auf und behaupteten, dass von ihrem Paypal-Konto unberechtigte Abbuchungen erfolgt seien. Im weiteren Verlauf überzeugten die Täter ihr Opfer, eine Software auf ihrem Rechner zu installieren und ...

  • 21.02.2024 – 14:12

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: 635.000 Euro an Betrüger verloren

    Erfurt (ots) - Einen enormen finanziellen Verlust erlitt ein 66 Jahre alter Mann aus Erfurt, nachdem er auf Betrüger hereingefallen war. Der Senior hatte sich online über Möglichkeiten zur Geldanlage informiert. Dabei wurde er leider auf der falschen Seite fündig und geriet an Bitcoin-Betrüger. Diese nahmen schnell telefonischen Kontakt mit dem Mann auf und drängten ihn über mehrere Monate zu unterschiedlichen ...

  • 21.02.2024 – 14:00

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 240221 - 0205 Frankfurt - Nordend: Erneuter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

    Frankfurt (ots) - (lo) Am Freitag (16. Februar 2024) rief ein vermeintlicher Bankmitarbeiter eine 61-jährige Frankfurterin an und gaukelte ihr vor, dass mit ihrem Online-Banking etwas nicht stimme. Um dieses Problem zu beheben, müsse sie dem falschen Bankmitarbeiter Zugriff auf ihr Konto gewähren. So erlangten die Täter einen Betrag in Höhe von 11.000 Euro. Die ...

  • 20.02.2024 – 10:30

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet über 9000 Euro

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag (19.02.2024) erhielt eine 70-Jährige aus Ludwigshafen einen Anruf von einem falschen Bankmitarbeiter. In dem Gespräch erlangte der Betrüger die Zugangsdaten zum Online-Banking. In mehreren Überweisungen wurden über 9.000 Euro bei der 70-Jährigen abgebucht. Falsche Bankmitarbeiter gehen professionell vor und nutzen technologische Möglichkeiten, um ihre Opfer zu täuschen. Oft werden ...