Stories about Onlinebanking

Filter
  • 31.05.2022 – 11:43

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Ludwigsburg: 68-Jährige von WhatsApp-Betrügern getäuscht

    Ludwigsburg (ots) - Rund 1.800 Euro überwies eine 68 Jahre alte Frau auf ein fremdes Konto, nachdem sie ihr vermeintlicher Sohn in den vergangenen Tagen per WhatsApp darum gebeten hatte. Der "Sohn" hatte, wie bei dieser Masche üblich, über eine neue Handy-Nummer mit der 68-Jährigen Kontakt aufgenommen. Aufgrund der neuen Nummer habe er Probleme mit seinem Onlinebanking und bat deshalb um eine Überweisung. Die ...

  • 04.05.2022 – 12:42

    Polizeiinspektion Rostock

    POL-HRO: Betrüger erbeuten via Whatsapp mehr als 2500 Euro

    Rostock (ots) - Ahnungslose Opfer werden durch deren vermeintliche Angehörige bei Whatsapp kontaktiert und um finanzielle Hilfe gebeten. Eine 66-jährige Rostockerin verlor auf diese Art nun mehr als 2500 Euro. Die Geschädigte erhielt am 02.05.2022 eine Mitteilung über den Kurznachrichtendienst. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter der Geschädigten aus. Die neue Telefonnummer sei auf einen Wechsel des ...

  • 13.04.2022 – 12:36

    Polizei Salzgitter

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 13.04.2022.

    Peine (ots) - Angebliche Microsoft-Mitarbeiter spähten Daten eines Computers aus. Edemissen, Abbensen, 12.04.2022, 09:00 Uhr. Unbekannte Täter kontaktierten fernmündlich einen 56-jährigen Geschädigten und forderten in diesem Gespräch einen Zugang zum Computer für eine Fernwartung. Der Geschädigte gestattete schließlich über eine bestimmte Software den Zugang. ...

  • 01.04.2022 – 12:35

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 220401-5: Betrüger erbeuteten mehrere tausend Euro über Messengerdienst

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Täter gaben sich als Angehöriger aus. Am Donnerstagabend (31. März) haben Unbekannte eine Frau (67) mit einer dreisten Lüge dazu veranlasst mehrere tausend Euro zu überweisen. Laut ersten Erkenntnissen sollen sich der oder die Täter über 'WhatsApp' als Sohn der 67-Jährigen ausgegeben und eine Notsituation vorgetäuscht haben. Der ...

  • 31.03.2022 – 15:51

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Tönisvorst-St. Tönis: Trickbetrug via Messenger-Dienst

    Tönisvorst-St. Tönis (ots) - Am 24. März erhielt eine 61-jährige Frau aus St. Tönis eine Nachricht über einen Messenger Dienst, die vermeintlich von ihrer Tochter stammte. In der Nachricht teilte die angebliche Tochter mit, dass sie ein neues Mobiltelefon habe. Zudem würde das Onlinebanking nicht funktionieren. Die Tochter bat die St. Töniserin um die Tätigung zweier Überweisungen. Das Geld solle am nächsten ...

  • 30.03.2022 – 14:44

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Betrüger gibt sich als Microsoft Mitarbeiter aus

    Hochsauerlandkreis (ots) - Olsberg Gestern wurde ein Olsberger Bürger um einen hohen Geldbetrag betrogen. Er erhielt gegen 14:00 Uhr einen Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters. Der sagte am Telefon, dass der Zugang zu dem Onlinebanking Verfahren des Olsbergers gehackt worden sei und dass dieses nun überprüft werden müsse. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der unbekannte Täter den Geschädigten ...

  • 28.03.2022 – 12:25

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro

    Ludwigsburg (ots) - Zwischen Freitag und Samstag wurde ein 73-jähriger Senior aus Bönnigheim Opfer von Telefonbetrügern. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich telefonisch und gab an, dass aufgrund eines angeblichen Cyberangriffs das Vermögen des Seniors in Gefahr sei. Ein Betrüger-Komplize, der sich als Polizeikommissar ausgab, bestätigte dem 73-jährigen am Telefon diesen Umstand. Um die Gefahr abzuwenden, ...

  • 18.03.2022 – 10:55

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Kreis Coesfeld, Ascheberg / WhatsApp-Betrug

    Coesfeld (ots) - "Hallo Mama, ich habe ein großes Problem: mein Handy ist kaputt gegangen, deshalb schreibe ich jetzt mit dem Telefon einer Bekannten, daher die unbekannte Nummer. Ich muss dringend Geld überweisen, kann nun meine Onlinebanking App aber nicht nutzen. Bitte überweise für mich... auf das Konto...Damit hilfst Du mir sehr! Das Geld bekommst Du natürlich morgen sofort zurück. Ganz lieben Dank, ich melde ...

  • 01.03.2022 – 13:24

    Polizeiinspektion Stralsund

    POL-HST: Telefonbetrüger ergaunern weitere 60.000 Euro

    Bergen auf Rügen (ots) - Am gestrigen Montag (28.02.2022) erhielt die Polizei den Hinweis zu einem weiteren erfolgreichen Telefonbetrug durch vermeintliche Sparkassenmitarbeiter. Nachdem die Betrüger am vergangenen Freitag (25.02.2022) bereits 10.000 Euro von dem Konto eines 69-Jährigen aus Prerow erbeutet hatten, schlugen sie dieses Mal bei einem 64-Jährigen aus der Nähe von Bergen auf Rügen zu und brachten den ...

  • 24.02.2022 – 13:06

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Warnung vor neuer Betrugsmasche

    Rhein-Kreis Neuss (ots) - Bei der für Betrugsstraftaten im Internet zuständigen Fachdienststelle der Kripo ging heute (24.02.) der Hinweis einer aufmerksamen Bürgerin aus Rommerskirchen ein. Sie hatte von Cyberkriminellen eine E-Mail mit einer neuen Variante einer altbekannten Täuschungsmasche erhalten. In der Nachricht teilt ein namhaftes Geldinstitut der Kundin kurz und knapp mit, dass das Onlinebanking am 1. März ...

  • 10.12.2021 – 08:17

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt

    Fulda (ots) - Fulda - Am Telefon gaben sich Unbekannte in den letzten Tagen im Landkreis Fulda in mehreren Fällen als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Unter dem Vorwand, der Computer der Angerufenen sei mit Viren verseucht, versuchten die Betrüger sogenannte Fernzugriffe auf die entsprechenden Geräte. So wollten die Täter Zugang zu vertraulichen Daten und das Onlinebanking ihrer Opfer erlangen. In den meisten ...

  • 13.10.2021 – 13:10

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Falscher Bankmitarbeiter bringt Heinsbergerin um Geld

    Heinsberg (ots) - Eine 33-jährige Frau aus Heinsberg wurde am Montag, 11. Oktober, von Betrügern um mehrere hundert Euro gebracht. Ein vermeintlicher Mitarbeiter ihrer Bank meldete sich per Telefon und schilderte, dass er verdächtige Kontobewegungen auf ihrem Konto festgestellt habe. Um diese Transaktionen zu stoppen, müsse sie ihm eine TAN fürs Onlinebanking durchgeben. Dies tat die 33-Jährige und musste kurz ...