Stories about Onlinebanking

Filter
  • 06.05.2025 – 09:50

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Betrug verhindert

    Meiningen (ots) - Montagnachmittag erhielt ein 54-jähriger in Meiningen einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter, der ihm mitteilte, dass von seiner Kreditkarte eine unberechtigte Abbuchung erfolgte. Er wurde angewiesen sich bei seinem Onlinebanking anzumelden und einen Betrag von fast 10.000 Euro und dem Betreff "Storno" zu überweisen, damit die Abbuchung von seiner Kreditkarte storniert werden könne. Der 54-Jähriger wollte die Überweisung tätigen, was jedoch ...

  • 23.04.2025 – 08:21

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Telefonbetrüger scheitert mit "Paypal"-Masche

    Kreis Paderborn (ots) - (md) Am Dienstag, 22. April versuchte ein unbekannter Täter von einer 77-jährigen Seniorin im Kreis Paderborn mit der "Paypal"-Betrugsmasche am Telefon Geld zu erbeuten und scheiterte. Gegen 12.00 Uhr meldet sich ein angeblicher "PayPal"-Mitarbeiter bei der Seniorin und erlangte im Gesprächsverlauf ihr Vertrauern, so dass sie ihm ferngesteuerten Zugriff auf ihren Laptop ermöglichte. Außerdem ...

  • 18.04.2025 – 06:07

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Hoher Schaden durch vermeintlichen Softwaremitarbeiter

    Gelsenkirchen (ots) - Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine 70-jährige Gelsenkirchenerin im Internet am Donnerstag, den 17.04.25. In dem Glauben, einen Virus auf ihrem Computer zu haben, durchsuchte sie das Internet nach Hilfe und geriet leider an einen Betrüger. Durch geschickte Gesprächsführung schaffte es der angebliche Mitarbeiter einer bekannten Softwarefirma, Onlinezugang zum Computer der Geschädigten zu ...

  • 17.04.2025 – 08:52

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Bankdaten weitergegeben - 5.000 Euro Schaden

    Erfurt (ots) - Am Mittwochmorgen erstattete eine 82-jährige Frau aus Erfurt Anzeige bei der Polizei. Am Montag war sie von einer unbekannten Person angerufen worden, die sich als Bankmitarbeiter ausgab. Im Gespräch wurde ihr mitgeteilt, dass es eine unberechtigte Abbuchung auf ihrem Konto gegeben habe. Um dies zu überprüfen, wurde sie aufgefordert, ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking preiszugeben. Dies tat sie, ...

  • 21.03.2025 – 11:25

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Onlinebanking Betrug

    Essenheim (ots) - Am 19.03.2025 kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 61-jährigen Essenheimers. Er erhielt einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, welche ihm mitteilte, dass es mehrere Angriffe auf seinen Onlinebanking-Account gegeben habe und hierfür Maßnahmen getroffen werden müssen. Er wurde aufgefordert, seine E-Mail-Adresse zu verifizieren und ein neues Passwort für sein Onlinebanking zu hinterlegen. Beiden Aufforderungen kam der 61-Jährige nach ...

  • 14.03.2025 – 10:55

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Betrüger erbeuten 7.500 Euro - Vorsicht bei der Weitergabe von Bankdaten!

    Lohmar/Hennef (ots) - Am Donnerstag (13. März) meldeten zwei Personen im Rhein-Sieg-Kreis Betrugsfälle im Onlinebanking bei der Polizei. Im ersten Fall erhielt eine 69-jährige Frau aus Lohmar einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Er behauptete, sie habe eine E-Mail der Bank erhalten und solle den darin enthaltenen Link zur Reaktivierung ihres ...

  • 03.03.2025 – 10:11

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Neuenkirchen, Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter

    Neuenkirchen (ots) - Am Freitagabend (28.02.) gegen 18.15 Uhr erhielt ein 53-jähriger Mann aus Neuenkirchen einen Anruf von einer unbekannten Person, die sich als Bankmitarbeiter der Hausbank des Neuenkirchener ausgab. Der Unbekannte nannte die Adresse der Hausbank, und es wurde auch die richtige Telefonnummer der Bank angezeigt. Danach gab der vermeintliche Bankmitarbeiter an, dass der Neuenkirchener bislang die neuen ...

  • 08.01.2025 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Angeblicher Bankmitarbeiter betrügt Frau am Telefon

    Erkelenz-Granterath (ots) - Letzte Woche Freitag (3. Januar) erhielt eine Erkelenzerin eine E-Mail, die den Anschein erweckte, dass sie von ihrer Bank sei. Darin wurde sie darüber informiert, dass die Funktion der Foto-TAN abgelaufen sei und sie über einen Link Zugangsdaten eingeben müsse, damit das Onlinebanking weiterhin funktionieren könne. Am Dienstag (7. ...

  • 06.01.2025 – 13:15

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Gefahren beim Onlinebanking / Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrug

    Goslar (ots) - Telefonanrufe angeblicher Mitarbeiter von Geldinstituten sind weiterhin im bundesweiten Trend unter einer Vielzahl von Betrugsmaschen mit Bezug zum Internet. Dieses sogenannte "Phishing" beim Onlinebanking tritt auch im Landkreis Goslar immer wieder auf. So beispielsweise auch bei zwei aktuellen Sachverhalten, bei denen den Geschädigten ein Schaden von ...

  • 08.11.2024 – 13:47

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Falscher Bankmitarbeiter

    Augsburg (ots) - Augsburg - Am Donnerstag (02.11.2024), gegen 12.30 Uhr kam es zu einem Betrug einer 61-jährigen Frau durch einen falschen Bankmitarbeiter. Der bislang unbekannte Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus. Der Unbekannte forderte die Frau am Telefon auf sich im Onlinebanking anzumelden und brachte sie dazu Überweisungen über eine Handy-App freizugeben. Als die Frau weitere Überweisungen ...

  • 05.11.2024 – 15:27

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Falscher Bankmitarbeiter

    Augsburg (ots) - Augsburg - Am Samstag (02.11.2024) kam es zu einem Betrug einer 61-jährigen Frau durch einen falschen Bankmitarbeiter. Der bislang unbekannte Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus. Der Unbekannte forderte die Frau am Telefon auf sich im Onlinebanking anzumelden und brachte sie dazu Überweisungen über eine Handy-App freizugeben. Eine "echte" Bankmitarbeiterin informierte die Frau, dass es ...

  • 26.04.2024 – 11:36

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Trickbetrüger am Telefon zweimal erfolgreich

    Landkreis Schmalkalden-Meiningen (ots) - In der Zeit vom 16.04.2024 bis Mittwoch tätigten Trickbetrüger mehrere Abhebungen vom Konto eines 56-Jährigen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Der Mann hatte in einem Telefonat seine Zugangsdaten zum Onlinebanking herausgegeben, nachdem ihm ein vermeintlicher Mitarbeiter der Bank telefonisch mitgeteilt hatte, dass auffällige Transaktionen auf seinem Konto festgestellt ...

  • 24.04.2024 – 14:07

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: Trickbetrüger erbeuten Bargeld - Präventionstipps der Polizei

    Stuttgart-Degerloch (ots) - Unbekannte Betrüger haben am Dienstag (23.04.2024) mit einem Telefonanruf eine 52 Jahre alte Frau dazu gebracht, mehrere Tausend Euro an die Täter zu überweisen. Die Frau erhielt gegen 10.50 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin, dass ihr Konto gehackt worden sei und sie deshalb ihr Kennwort für das Onlinebanking ...

  • 19.04.2024 – 11:16

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrügerischer Anruf

    Erfurt (ots) - Eine 69 Jahre alte Frau aus Erfurt ist Opfer von Betrügern geworden. Am Donnerstag erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten Person. Unter dem Vorwand, aufgrund einer Geldanlage eine Rendite in Höhe von über 100.000 Euro ausgezahlt zu bekommen, erlangten die Betrüger Zugriff auf das Onlinebanking der Frau. Sie bewegten die Erfurterin zur Installation einer Anwendung. Diese ermöglichte den Tätern schließlich den Fernzugriff auf ihren Computer. So ...

  • 17.04.2024 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrug durch SMS

    Hückelhoven-Ratheim (ots) - Ein 60-jähriger Mann erhielt im Zeitraum vom 3. April (Mittwoch) und 8. April (Montag) eine SMS mit der Aufforderung das TAN Verfahren seiner Bank zu verifizieren. Er kam der Aufforderung nach, indem er auf den angegebenen Link klickte und musste dann im weiteren Verlauf feststellen, dass er keinen Zugriff mehr auf sein Onlinebanking hatte. Zwischenzeitlich wurden dann Überweisungen getätigt, die zu einem Schaden im hohen vierstelligen Bereich ...

  • 14.03.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Betrügern aufgesessen

    Jena (ots) - Auf eine Betrugsmasche reingefallen ist eine 74-Jährige aus Jena. Während sie an ihrem PC gearbeitet hatte, öffnete sich ein Fenster mit einer Nachricht auf ihrem Bildschirm - angeblich von der Firma Microsoft. Sie wurde aufgefordert eine Telefonnummer, vom angeblichen Microsoft Support, zu kontaktieren. Dies tat die Frau und gab darüber hinaus sensible Daten, auch zu ihrem Onlinebanking, preis. Dies nutzten in der Folge die Betrüger, um mehrere ...