Stories about Opfer

Filter
  • 04.04.2025 – 13:05

    Kreispolizeibehörde Unna

    POL-UN: Unna - Erfolgreiche Festnahme nach umfangreichen Ermittlungen

    Unna (ots) - Am Montag (10.03.2025) wurde eine 82-jährige Unnaerin Opfer eines Trickbetruges ("falscher Polizeibeamter"). Nach einem Telefonat mit dem "falschen Polizeibeamten" suchten die Täter die Frau an ihrer Haustür auf, entrissen ihr ihre Wertgegenstände und flüchteten. Umfangreiche Ermittlungen führten die Polizei nach Bad Salzuflen. Dort konnten vier ...

  • 04.04.2025 – 13:01

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Während Spaziergang Auto geknackt

    Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Während sie mit ihrem Hund spazieren war, ist eine Frau aus dem Landkreis am Donnerstag Opfer von Dieben geworden. Wie die 63-Jährige bei der Polizei meldete, hatte sie ihren Pkw gegen 12.35 Uhr auf einem Waldparkplatz an der B37 zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern abgestellt und war zu einem Spaziergang aufgebrochen. Als sie gegen 13.55 Uhr zu ihrem Auto zurückkam, fand sie ...

  • 04.04.2025 – 11:57

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Versuchte schwere räuberische Erpressung in Wilhelmshaven

    Wilhelmshaven (ots) - Am 03. April 2025, um 23:35 Uhr, kam es in einem Kiosk in der Grenzstraße in 26382 Wilhelmshaven, zu einer versuchten schweren räuberischen Erpressung. Eine männliche Person betrat den Laden und forderte unverzüglich unter Vorhalt einer Schreckschusswaffe die Herausgabe der Einnahmen aus der Kasse. Aufgrund einer Einschüchterung durch einen ...

  • 04.04.2025 – 11:18

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W Zeugenaufruf nach versuchtem Raub in Elberfelder Innenstadt

    Wuppertal (ots) - Gestern am späten Abend (03.04.2025, 23:00 Uhr) überfiel ein Unbekannter einen Mann in Elberfeld. Der 28-Jährige befand sich vor einem Lebensmitteldiscounter am Hofkamp Ecke Morianstraße, als er von einer männlichen Person aufgefordert wurde seinen Rucksack auszuhändigen. Um Nachdruck zu verleihen, hielt der Angreifer einen spitzen Gegenstand in ...

  • 04.04.2025 – 11:15

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Wesel - Seniorin wird Opfer von Betrug durch Schockanruf

    Wesel (ots) - Am Donnerstag um 13 Uhr erbeuteten Unbekannte durch einen "Schockanruf" Bargeld und Schmuck von einer Seniorin an der Tannenstraße. Der Täter gab sich gegen 11.30 Uhr am Telefon als Angehöriger der spanischen Polizei aus. Er erzählte der 90-jährigen Frau aus Wesel, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Mensch gestorben sei. Der Anrufer stellte in Aussicht, dass die Enkelin ...

  • 04.04.2025 – 10:03

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bondorf: Betrüger täuschen Notlage vor

    Ludwigsburg (ots) - Ein 71 Jahre alter Mann wurde am Donnerstag (03.04.2025) Opfer von Betrügern, als er zwei Männern, die augenscheinlich eine Autopanne hatten, helfen wollte. Der 71-Jährige war gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 28 bei Bondorf unterwegs, als ihm zwei Männer auffielen, die neben einem am Fahrbahnrand abgestellten silbernen VW Passat mit rumänischer Zulassung standen. In der Annahme, dass die ...

  • 03.04.2025 – 12:23

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

    POL-GI: Gießen: Mann bei Raubversuch mit Messer verletzt - Verdächtige in U-Haft

    Gießen (ots) - In der Friedrichstraße, nahe der Fußgängerbrücke über die Gleise, kam es am Dienstag (1.4.) zu einem versuchten Raub. Zwei Männer verletzten dabei einen 37-Jährigen mit einem Messer. Nach derzeitigen Erkenntnissen griffen die beiden ihr Opfer gegen 17.30 Uhr auf der Straße an und versuchten, ihm das in der Hand gehaltene Handy zu entreißen. ...

  • 03.04.2025 – 12:10

    Polizeiinspektion Neubrandenburg

    POL-NB: Handtaschendiebstähle im Landkreis MSE

    LK MSE (ots) - Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kam es in den vergangenen Wochen wieder vermehrt zu Handtaschendiebstählen aus Fahrrad- oder Einkaufskörben oder Einkaufstaschen. Hierbei stellen die Opfer meist nach einer gewissen Zeit fest, dass Ihnen die Geldbörse nach dem Einkaufen oder schon beim Bezahlen an der Kasse fehlt. Auffällig oft wurden solche Anzeigen in der letzten Zeit im Bereich von ...

  • 03.04.2025 – 11:45

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Anlagebetrug - hoher Schaden

    Neuhofen (ots) - Opfer einer Betrugsmasche wurde ein 81-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Der 81-jährige hatte im Internet ein Video einer ZDF-Talkshow gesehen, indem große Börsengewinne über eine Kryptowährung versprochen wurde. Dieses Video wurde vermutlich über eine Künstliche Intelligenz (KI) generiert. Hierauf kontaktierte der Mann telefonisch einen angeblichen, persönlichen Finanzberater. Über einen ...

  • 03.04.2025 – 11:28

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (337) Raub nach Geldabhebung - Täter flüchtig

    Nürnberg (ots) - Ein bislang Unbekannter raubte einer Frau (66) am Mittwochvormittag (02.04.2025) im Stadtteil Langwasser das zuvor abgehobene Bargeld. Nachdem Zeugen zur Hilfe eilten, ließ er das Bargeld fallen und flüchtete. Das spätere Opfer hob gegen 10:45 Uhr am Schalter einer Bank neben einem Einkaufszentrum in der Glogauer Straße Bargeld ab. Direkt nach Verlassen der Bank wurde sie vom Täter angesprochen eine ...

  • 03.04.2025 – 10:01

    Polizeidirektion Neumünster

    POL-NMS: 250403-1-pdnms Trickbetrug in Rendsburg - Polizei sucht Zeugen

    Rendsburg (ots) - Ein älteres Ehepaar wurde am Samstag in Rendsburg Opfer eines Trickbetrügers. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Täter. Am 29. März 2025 gegen 11:30 Uhr sprach ein unbekannter Mann einen Rendsburger Bürger im Rotenhöfer Weg an und gab vor, ihn zu kennen. Der Tatverdächtige überredete den älteren Herren, ...

  • 02.04.2025 – 16:00

    Polizeipräsidium Pforzheim

    POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrüger machen hohe Beute

    Pforzheim (ots) - Mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" haben Betrüger eine größere Menge Bargeld sowie Wertgegenstände erbeutet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand nahmen Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch telefonisch Kontakt zu ihrem späteren Opfer auf. Die Anrufer gaben sich abwechselnd als verschiedene Polizeibeamte aus. Sie behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Durch eine geschickte ...