Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Stories about Phishing
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: "Bewusst handeln im Netz" - Auftakt einer Präventionskampagne der Polizeiinspektion Verden/Osterholz gegen Internetkriminalität
Landkreise Verden und Osterholz (ots) - Landkreis Osterholz / Landkreis Verden. Fast alle Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet nahezu täglich. Die Buchung von Veranstaltungen, Urlaub, Kauf und Verkauf von Gegenständen und Dienstleistungen, zum Online Banking sowie zur Kommunikation in diversen Sozialen ...
morePolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ im Geschenke-Rausch!? ++ Warnung vor falschen Paket-SMS ++ Phänomen "Smishing" -> #8geben ++
Lüneburg (ots) - ++ im Geschenke-Rausch!? ++ Warnung vor falschen Paket-SMS ++ Phänomen "Smishing" -> #8geben ++ Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Seit gut einem Jahr beschäftigt die Paket-SMS-Betrugsmasche (sog. Phänomen "Smishing") die Polizei auch in der Region Nord-Ost-Niedersachsen. Aufgrund des ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreise Nienburg/Schaumburg: Polizei warnt vor Smishing-SMS
Nienburg (ots) - (Haa) Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit nutzen viele Personen Onlineshopping, um bequem vom eigenen Rechner oder Smartphone aus Einkäufe zu tätigen. Die Vorfreude ist groß, wenn das erwartete Paket dann mit einer SMS-Benachrichtigung, wie beispielsweise: "Ihr Paket kommt demnächst an, verfolgen Sie es hier..." oder "Der Artikel, den Sie gekauft ...
morePOL-PPWP: Vorsicht vor dubiosen Job-Angeboten!
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Auf Phishing-Mail hereingefallen
Halver (ots) - Ein Halveraner ist auf eine gefälschte E-Mail hereingefallen und hat eine hohe Summe Geld eingebüßt. Die Mail kam am Freitag. Sein E-Mail-Provider ordnete die Nachricht richtigerweise als "Spam" ein. Der Halveraner beurteilte die Infos über angebliche "Sicherheitsupdates und Datenschutzbestimmungen" jedoch anders. Er klickte, wie gefordert, auf den Link, füllte ein Online-Formular aus und trug dort ...
more
POL-PDKO: Pressebericht der Polizeiinspektion Lahnstein, Berichtszeitraum 12.-14.11.2021
Lahnstein (ots) - Braubach Verkehrsunfall mit Personenschaden Am 12.11.2021, gegen 10 Uhr, kam es auf der B42 zwischen den Ortslagen Osterspai und Braubach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Fahrzeug kam nach ersten Erkenntnissen ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrzeugführer wurde vorsorglich in ...
morePOL-PDMY: Falscher Bankmitarbeiter am Telefon
Mayen (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Kriminalinspektion Mayen erneut vor Betrügern am Telefon. Am 09. und 10.11.2021 kam es im Bereich Mayen zu mehreren Anrufen von angeblichen Mitarbeitern der Volksbank. Diese gaben vor, dass nicht berechtigte Zugriffe auf die Konten der Geschädigten bevorstehen. Um einen Schaden abzuwenden, sollten die Geschädigten den Anweisungen des Täters folgen. In einem Fall wurden die ...
morePolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ots) - Barßel - versuchter Betrug durch Phishing Am Dienstag, 09. November 2021, um 12.06 Uhr, wurde ein 72-jähriger Mann aus Barßel mit einer durch unbekannte Täter gefälschten E-Mail seiner Hausbank dazu aufgefordert, auf seinem Computer ein vermeintlich neues Sicherheitsverfahren für das Online-Banking zu installieren. In dieser E-Mail war ein Link enthalten, über welchen er sich auf dieser ...
morePOL-NOM: "Phishing"-SMS
Northeim (ots) - 37154 Northeim, Freitag, 05.11.2021, 15:00 Uhr NORTHEIM (sin) - Ein 33-Jähriger Northeimer erhielt eine SMS mit dem Hinweis einer Paketbenachrichtigung. Nachdem der Geschädigte den link geöffnet und seine persönlichen Daten eingegeben hatte, war sein Smartphone für ihn nicht mehr nutzbar. Es stellte sich heraus, dass ein unbekannter Täter seine Passwörter geändert hatte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizeiinspektion Northeim warnt ...
morePOL-RZ: ACHTUNG: Falschmeldung im sozialen Netzwerk Facebook
Ratzeburg (ots) - 04. November 2021 | Kreis Stormarn - 04.11.2021 - Bad Oldesloe Heute wurde über Facebook ein Link mit einem Hilfeaufruf verbreitet. Demnach soll ein Kind beim Familieneinkauf in Bad Oldesloe entführt worden sein. Die Polizeidirektion Ratzeburg möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Entführungsfall nicht bekannt ist und der Post offenbar in betrügerischer Absicht (Phishing) erstellt und ...
morePOL-PPRP: Vorsicht vor SMS-Betrügern
Ludwigshafen (ots) - Ein 40-Jähriger hat am Mittwoch, 20. Oktober, gemeldet, dass er bereits am 4. Oktober eine betrügerische SMS erhalten hatte. Seitdem würden von seinem Handy diverse Textnachrichten verschickt, in denen von Paketzustellungen die Rede sei. In der ursprünglichen sogenannten Smishing-Nachricht wurde der 40-Jährige informiert, dass er eine Sprachnachricht erhalten habe, woraufhin er auf den ...
more
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Polizei warnt vor neuer Spamwelle und gibt Verhaltenshinweise
morePOL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei warnt vor Phishing - Web-Suchergebnis führt zu vermeintlicher Bankseite
Karlsruhe (ots) - Derzeit häufen sich Meldungen über Web-Suchergebnisse, deren Links nicht zur ursprünglich gewünschten Bank sondern zu Betrugsseiten führen. Demnach haben verschiedene Kunden versucht über die Ergebnisse einer bekannten Suchmaschine die Webseite ihrer Bank aufzurufen. Über die gefundenen und ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Identitätsdiebstahl
morePOL-PB: Betrüger plündern Online-Konto - Polizei warnt vor Phishing-Mails und Telefonbetrügern
morePOL-HS: Bankdaten abgegriffen
Wegberg-Wildenrath (ots) - Am 30. September (Donnerstag) wurde durch ein Ehepaar über eine Internetplattform ein Produkt zum Verkauf angeboten. Daraufhin wurde das Paar durch eine unbekannte Person mittels einer WhatsApp-Nachricht kontaktiert und auf eine Internetseite verwiesen, um die Abwicklung des Kaufes einzuleiten. Diese Internetseite erweckte den Anschein, mit der Ursprungsseite in Zusammenhang zu stehen. Erst im weiteren Verlauf war für die Geschädigten erkennbar, ...
morePOL-PPWP: Phishing: Betrüger erbeuten 60.000 Euro
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (ots) - Einen Schaden über 60.000 Euro zeigte am Montag ein 72-Jähriger bei der Polizei an. Unbekannte hatten sich Zugang zu seinen Online-Bankkonten verschafft. In mehreren Buchungen überwiesen sie das Geld ins Ausland. Wie die Täter es anstellten, an die Zugangsdaten zu kommen, ist derzeit nicht geklärt. Die Polizei ermittelt. Eine bekannte Masche ist das Abfischen von Daten, ...
more
POL-BOR: Kreis Borken - Mit täuschend echten Phishing-Mails Bankkunden betrogen
Kreis Borken (ots) - Mit einer perfiden Methode haben Betrüger in den vergangenen Tagen in mehreren Fällen im Kreis Borken Erfolg gehabt. Es gelang ihnen, an die Daten von Bankkunden heranzukommen. Dabei entstanden finanzielle Schäden in bis zu fünfstelliger Höhe. Die Vorgehensweise: Die Betrüger melden sich auf elektronischem Weg bei den Betroffenen. Die ...
morePOL-OG: Lahr - Betrügerische E-Mails im Umlauf, Warnhinweis
Lahr (ots) - Die Polizei warnt vor derzeit offensichtlich per E-Mail kursierenden "Phishing-Mails" und mahnt die Bürgerinnen und Bürger zur Vorsicht. Konkret werben die Gauner für eine vermeintliche "Volks-Banking-to-go" Möglichkeit, mit der Überweisungen angeblich viel sicherer seien. Hierzu ist in der E-Mail ein Link mit angeschlossen, zu dessen Aktivierung aufgefordert wird. Tatsächlich geht es den Ganoven ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Warnung vor Abzocke durch Phishing
Oberbergischer Kreis (ots) - Betrüger konnten in den vergangenen Tagen einen hohen vierstelligen Betrag erbeuten. Ein 86-jähriger Wipperfürther ist ihr Opfer gewesen. Der Senior hatte eine Email erhalten, die auf den ersten Blick von seiner Sparkasse stammte. Er wurde in der Email sogar persönlich mit seinem Namen angesprochen. In der Mail ging es um die Aktualisierung und Umstellung des Tan-Verfahrens. Auch ein ...
morePOL-UL: (UL) Dornstadt - Achtung: Schadcode auf dem Handy / Die Polizei rät, nur überlegt Apps auf dem Handy zu installieren.
Ulm (ots) - Am Mittwoch hatten sich zwei Opfer von Betrügern bei der Polizei in Dornstadt gemeldet. Eine 61-Jährige hatte am Nachmittag eine SMS erhalten. Die Absender gaben vor, einen Link auf die App eines Paketzustellers zu übermitteln. Die solle die Frau installieren, um die Lieferung eines Pakets verfolgen ...
morePOL-CUX: Fahren unter Drogen / Tödlicher Verkehrsunfall / Einbruch in Wohnung / Transporter aufgebrochen / Ferienhaus brennt / Voicemail Betrugs-SMS / Unfall zwischen Traktor und Pkw / Unfälle auf der Autobahn
Cuxhaven (ots) - Beverstedt. Am Mittwochabend (08.09.2021) kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf routinemäßig Fahrzeuge im Bereich Beverstedt. Unter ihnen war auch ein 39-Jähriger, der seinen Pkw mit Anhänger führte. Während der Kontrolle wurden bei dem Mann Anzeichen für einen ...
morePOL-LIP: Lemgo. Falsche Sparkassenmitarbeiter am Telefon.
Lippe (ots) - Am gestrigen Montag zeigten zwei Lipper Betrugsversuche am Telefon an. Die Männer wurden beide von einem vorgeblichen Mitarbeiter der Sparkasse Lemgo angerufen. Er stellte sich in einem Fall als "Herr Wagner" vor und behauptete, es liege eine Sperrung des Kontos vor. Er versuchte sich zu legitimieren, indem er persönliche Daten wie einen Teil der Kontonummer des Angerufenen nannte. Als der Angerufene sich ...
more
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis- Was ist eigentlich Smishing?
morePOL-PB: Betrug am Telefon und per SMS - Neue und alte Warnungen!
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Mit alten und neuen Betrugsmaschen versuchen Kriminelle telefonisch Beute zu machen. Jeden Tag! Am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter, angeblicher Enkel, falscher Polizist oder "an einem tödlichen Unfall beteiligte Tochter" sprechen die Täter geschickt und verängstigend mit ihren Opfern. Am Mobiltelefon schicken sie neuerdings fiese SMS, die eine Schadsoftware als "Voicemail" tarnen und viel ...
morePOL-WES: Mach Dein Passwort stark!
Wesel (ots) - Die Polizei Wesel beteiligt sich am Mittwoch (25.08.21) zwischen 09.30 Uhr und 13.30 Uhr mit einem Infostand auf dem Leyens-Platz an der landesweiten Kampagne "Mach Dein Passwort stark!" Online-Banking, Bestellungen im Internet oder am PC-Arbeitsplatz: Überall werden Passwörter benötigt. Sie sollten möglichst "stark" sein, also nicht leicht zu knacken. Mit "123456" oder "Guten Morgen" haben Kriminelle leichtes Spiel. Interessierte Bürgerinnen und Bürger ...
moreGZD: FIU-Jahresbericht 2020/ 25 Prozent mehr Verdachtsmeldungen eingegangen
Bonn (ots) - Mit insgesamt 144.005 Verdachtsmeldungen (2019: 114.914) gingen rund ein Viertel mehr Verdachtsmeldungen bei der Financial Intelligence Unit (FIU) ein als im Vorjahr. Damit setzte sich der bereits 2019 verzeichnete Trend fort. Mit einem absoluten Zuwachs von rund 29.000 Meldungen stellt dies ...
One documentmorePolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Korrektur: Warnung vor gefälschten Internetseiten - Geschädigter verliert über 26.000 EUR
Neustrelitz (ots) - Im Raum Neustrelitz hat ein 55-jähriger Deutscher über 26.000 EUR durch eine Phishing-Website verloren. Phishing ist ein Kunstwort, welches sich aus den Begriffen password und fishing (Passworte fischen) zusammensetzt. Ziel der Betrüger ist es, durch gefälschte E-Mails, Webseiten, SMS oder ...
morePOL-HS: Klick auf SMS-Link verursacht dreistellige Kosten
Wegberg-Beeck (ots) - Im Juli erhielt eine jugendliche Wegbergerin mehrere SMS von einer unbekannten Nummer. Darin stand, dass eine Sprachnachricht eingegangen sei. Um diese abzuhören solle man auf den beigefügten Link klicken. Dies tat die junge Wegbergerin und lud so offenbar eine Schadsoftware herunter. Wenig später erhielt ihr Vater eine E-Mail seines Mobilfunkanbieters. Seine SIM Karte sei aufgrund von einer ...
more