Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Stories about Phishing
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
POL-FL: Polizeidirektion Flensburg - Warnung vor sog. "Phishing-Mails", bzw. "Smishing" von angeblichen Paketzustelldiensten
Polizeidirektion Flensburg (ots) - Das Kriminelle versuchen an Daten und Passwörter zu gelangen, ist nichts Neues. Und auch davor, dass seit einiger Zeit der Name von namhaften Paketzustelldienst-Anbietern für diese Betrugsmails genutzt/missbraucht wird, wurde mittlerweile häufig gewarnt. Die Kriminalpolizei ...
morePOL-NOM: Smishing - Polizei warnt vor gefälschten SMS mit Paketbenachrichtigung
Northeim (ots) - EINBECK (köh) - Kriminelle versenden seit geraumer Zeit massenhaft SMS mit Paketbenachrichtigungen im Namen von Versanddiensten. So bekamen seit dem Osterwochenende auch einige Einbecker Bürgerinnen und Bürger derartige SMS mit dem Hinweis, Informationen zu einem noch ausstehenden Paket über einen beigefügten Link abzurufen. Diese Vorgehensweise ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrugsmaschen! Miniserie zur Kriminalprävention im Internet
morePOL-NOM: Versuch des Ausspähens von Daten
Bad Gandersheim (ots) - Bad Gandersheim, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße, Donnerstag, 18.03.21 - Montag, 29.03.21 BAD GANDERSHEIM (schw) - Handybesitzer werden vor einer neuen Betrugsmasche "Smishing" gewarnt. Smishing ähnelt der Betrugsmasche "Pishing", bei der Schadsoftware per E-Mail versendet wird, beim Smishing erfolgt die Versendung von entsprechender Software per SMS über das Mobiltelefon. Über einen zugesandten ...
morePOL-OH: Polizei warnt vor Betrugsmasche "Smishing" - Vermehrte Fälle im Landkreis Hersfeld - Rotenburg
Hersfeld - Rotenburg (ots) - Polizei warnt vor Betrugsmasche "Smishing" - Vermehrte Fälle im Landkreis Hersfeld - Rotenburg Heute und am vergangen Wochenende trat im Bereich Hersfeld - Rotenburg das Betrugsphänomen "Smishing" auf. Smishing ähnelt der Betrugsmasche "Phishing" über E-Mail, jedoch werden die ...
more
POL-PDTR: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche "Smishing"
Idar-Oberstein (ots) - In den zurückliegenden Wochen gingen bei der Kriminalinspektion Idar-Oberstein vermehrt Hinweise auf eine neue/ungewöhnliche Betrugsmasche ein. Mehrere Smartphone-Nutzer bekamen eine SMS mit einem Link. Der Inhalt der Nachricht war meist identisch "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://........duckdns.org" Diese Nachricht stammt jedoch von keinem echten ...
morePOL-MA: Heidelberg-Handschuhsheim: Betrugsversuch durch sogenanntes "Smishing" - Hinweise ihrer Polizei
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: (ots) - Ein 45-Jähriger erstatte am Montag Anzeige beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, nachdem er am Wochenende einige merkwürdige SMS erhalten hatte. In der ersten SMS erhielt er einen Link zur Paketnachverfolgung. Da der Mann tatsächlich ein Paket erwartete, klickte er den Link an ...
morePOL-S: Onlinebetrug bei Bankgeschäften - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Unbekannte haben am Wochenende (26.02.2021 bis 28.02.2021) durch Onlinebetrug auf gefälschten Webseiten von regionalen Banken in mehreren Fällen große Summen erbeutet. Die Unbekannten legten offenbar gefälschte Webseiten der Banken an, die den Originalen täuschend echt sahen. So konnten die Täter die Zugangsdaten der Betrugsopfer ...
morePOL-HI: Warnung vor Phishing-Mails
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) In den letzten Tagen gingen bei der Polizei Hildesheim Hinweise auf sogenannte Phishing-Mails von angeblichen Banken und Geldinstituten ein, in denen gebührenpflichtige Kontosperrungen angekündigt werden, falls den in den E-Mails aufgeführten Anweisungen nicht nachgekommen werde. Dabei wurden auch Personen kontaktiert, die gar nicht Kunden der Bank bzw. des Geldinstituts sind, von der sie die E-Mail erhalten haben. Vorliegenden ...
morePOL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Aalen zur Polizeilichen Jahresstatistik 2020 für die Bereiche Kriminalität, Verkehr sowie Prävention
Aalen (ots) - Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Aalen zur Polizeilichen Jahresstatistik 2020 für die Bereiche Kriminalität, Verkehr sowie Prävention "Unsere Bürgerinnen und Bürger leben in einem der sichersten Präsidiumsbereiche des Landes! Weniger Straftaten in allen drei Landkreisen und Rückgänge der ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: "Genug Betrug" - Mehr Schutz vor Kreditkartenbetrug
more
POL-RT: Warnung vor betrügerischen SMS und Telefonbetrügern; Verkehrsunfälle; Schwanenpaar gerettet
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen, Zollernalbkreis: Vorsicht vor SMS mit Links zu schadhafter Software (Warnhinweis) Die Polizei warnt vor Kriminellen, die mittels betrügerischen SMS versuchen, eine Schadsoftware auf dem Handy ihrer Opfer zu installieren. In den letzten Wochen ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Achtung, Facebook-Nachrichten von Freunden können schädlichen Inhalt haben!
morePOL-OG: Mittelbaden - Warnung vor "Smishing"
Mittelbaden (ots) - Nachdem bereits am Freitag vor einer Woche (29. Januar) beim Polizeirevier Offenburg einzelne Anzeigen wegen verdächtiger SMS-Nachrichten erstattet wurden, scheint sich die Masche in Windeseile auszuweiten. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich hierbei um ein deutschlandweit auftretendes Phänomen. "Smishing" ähnelt dem geläufigeren Phishing über E-Mail, jedoch werden die betrügerischen ...
morePOL-AA: Polizeipräsidium Aalen warnt vor Datenklau im Netz
Aalen (ots) - Phishing - Polizeipräsidium Aalen warnt nach Attacke auf Firma vor dem Datenklau im Netz Das Internet bietet unbegrenzte Möglichkeiten. Sei es die Online-Kontoverwaltung, der digitale Einkauf auf Bestellung oder der Auftritt in den sozialen Medien. Dabei wird von den Nutzern oftmals verlangt, dass diese Benutzerkonten auf den entsprechenden Internetseiten anlegen. Um die persönlichen Daten der Nutzer zu ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Vorsicht vor Corona-Fake-Angeboten im Internet Polizei warnt zum Safer Internet Day vor unseriösen Angeboten im Internet - insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Stuttgart (ots) - Kriminelle versuchen auf viele Arten aus der Corona-Pandemie Gewinn zu schlagen: Mit Phishing-Mails wollen sie an sensible Daten kommen, in Fake-Shops bieten sie minderwertige Medizinprodukte oder unwirksame Arzneimittel gegen ...
One documentmorePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - "Safer Internet Day": Polizei RheinBerg mit telefonischer Spezial-Sprechstunde
Bergisch Gladbach (ots) - Anlässlich des "Safer Internet Day" hat die Polizei RheinBerg am 9. Februar 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Infohotline eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich dort über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybercrime informieren und erfahren, wie sie sich vor ...
more
Polizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Warnung: Vorsicht vor Facebook-Phishing durch Fake-Videos
LK MSE (ots) - Im Bereich des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte häufen sich derzeit die Strafanzeigen von Facebook-Nutzern, deren Accounts gehackt wurden und über die nun unbefugt Nachrichten von Betrügern verschickt werden. Die Beamten des Kriminalkommissariats Neubrandenburg wollen die Begehungsweise der Betrüger beschreiben, um zu warnen und die ...
morePOL-OH: "Ihr Paket wurde verschickt": Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Fulda (ots) - "Ihr Paket wurde verschickt": Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche Osthessen - Auf dem Smartphone erscheint eine SMS mit den Worten "Ihr Paket wurde verschickt" - mit einem zusätzlichen Link über den die angebliche Paketsendung verfolgt werden kann. So erging es in den letzten Tagen auch mehreren Personen in den osthessichen Landkreisen. Vorsicht: ...
morePOL-KA: (KA) Karlsruhe - Warnung vor aktuellen "Smishing"-Fällen
Karlsruhe (ots) - Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt vor sogenannten "Smishing"-Fällen. Zwei solcher Vorkommnisse wurden in den vergangenen Tagen bei der zuständigen Kriminalinspektion Cybercrime zur Anzeige gebracht. Ein Schaden ist bei den angezeigten Fällen zum Glück nicht entstanden. "Smishing" ähnelt dem geläufigeren Phishing über E-Mail, jedoch werden die betrügerischen Nachrichten per SMS versandt. In ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Phishing-Mails: Betrüger ergaunerten fünfstelligen Euro-Betrag
Aurich/Wittmund (ots) - Phishing-Mails: Betrüger ergaunerten fünfstelligen Euro-Betrag Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass erneut vor betrügerischen Phishing-Mails. In der vergangenen Woche erhielt eine Frau aus dem Landkreis Wittmund eine solche E-Mail, die aussah, als sei sie von ihrer Hausbank gesendet worden. Über einen Link in der ...
morePOL-BI: Achtung Online-Shopper: Betrüger weiter aktiv
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Betrüger nutzen - gerade auch jetzt- vermehrt für ihre Aktivitäten das Internet. Behalten Sie auch beim Kauf im Internet einen scharfen Blick und geben Sie Betrügern keine Chance. Viele Täter sind bei Auktionen in den verschiedenen Plattformen im Internet aktiv. Anzeigen von Betroffenen richten sich gegen Anbieter von Ware, die die Betroffenen ersteigert und bezahlt hatten, die aber ...
morePOL-GS: Polizeikommissariat Bad Harzburg:
Goslar (ots) - Anzeige aufgrund Phishing-Mail: Am Mittwoch, den 06.01.2021, meldete sich ein Betroffener bei der Polizei, um eine Anzeige wegen zu erstatten. Er hatte zuvor eine gefälschte E-Mail auf dem Computer-Postweg erhalten. Darin wurde er aufgefordert seine Kontodaten zu übermitteln. In einem anschließenden Telefongespräch mit einem Täter gab der Betroffene zwei TAN-Nummern heraus und überwies anschließend ...
more
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 161220-1015: Betrüger fischten Bankzugangsdaten ab
Bergneustadt (ots) - Mit der Kampagne mach-dein-passwort-stark.de wirbt die Polizei für sichere Passwörter bei der Nutzung digitaler Zugänge. Aber auch das sicherste Passwort nützt nichts, wenn man auf eine sogenannte Phishing-Mail hereinfällt und das sichere Passwort an Cyberkriminelle herausgibt. So rückte am Montag (14. Dezember) eine 34-jährige Bergneustädterin ihre Bankzugangsdaten heraus, wurde aber im ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails
Aurich/Wittmund (ots) - Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails. Besonders in der jetzigen Vorweihnachtszeit sind Internetbetrüger wieder aktiv und versuchen über fingierte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, an persönliche Daten zu gelangen. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, Zugangsdaten, Passwörter, ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt Firmen und Behörden vor Cyberangriffen unter Verwendung von bei der Firma FirEye entwendeter Tools
Stuttgart (ots) - Die US-amerikanische IT-Sicherheitsfirma ist nach eigener Auskunft Opfer eines Cyberangriffes geworden. FireEye ist eine renommierte und weltweit tätige IT-Sicherheitsfirma, zu deren Leistungsspektrum unter anderen Penetrationstests ...
One documentmorePOL-KB: Landkreis Waldeck-Frankenberg - Warnung vor betrügerischen Phishing-Mails
Korbach (ots) - Durch gefälschte E-Mails, auf dem Postweg oder am Telefon versuchen Internetbetrüger an Zugangsdaten von Konten zu gelangen. Bei der Polizei im Landkreis Waldeck-Frankenberg meldeten sich in letzter Zeit wieder vermehrt Bürger, die Anzeige gegen Internetkriminelle erstatteten: Die Täter versenden fingierte E-Mails, so genannte Phishing-Mails. Diese ...
morePOL-PPWP: Die Folgen einer Phishing-Mail...
Donnersbergkreis (ots) - Vermutlich über eine sogenannte "Phishing"-Mail ist ein junger Mann aus der Verbandsgemeinde Winnweiler am Wochenende Opfer von Betrügern geworden. Wie der 19-Jährige am Samstagabend der Polizei meldete, wurde sein E-Mail-Konto gehackt. Offenbar nutzten die Täter den Zugang zum Mail-Konto, um Passwörter für andere Nutzer-Konten abzugreifen und zu ändern, so dass der 19-Jährige keinen ...
morePOL-OG: Kehl, Mittelbaden - Warnung vor Internetbetrüger
Kehl, Mittelbaden (ots) - Beamte des Polizeireviers Kehl warnen aktuell erneut vor einem mutmaßlichen Internetbetrüger, dessen Machenschaften im Netz die Ordnungshüter bereits im Sommer beschäftigte. Im August wurde erstmals vor dem Unbekannten gewarnt, nachdem sich mehrere Personen aus ganz Süddeutschland von dessen Betrugsmasche haben blenden lassen. Nun soll der Betrüger wieder sein Unwesen treiben und an seinem ...
more