Bauherren-Schutzbund e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Schnelle Bauabnahme um Steuervorteil zu sichern?
moreBaubeschreibungen häufig unvollständig
One documentmoreMehrwertsteuersenkung: Bauherren sollten nicht auf (Teil-)Abnahme drängen
Bauherren sollten nicht auf (Teil-)Abnahme drängen, um sich den niedrigen Mehrwertsteuersatz zu sichern Berlin. Die Experten des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) warnen vor einer frühzeitigen Bauabnahme, nur um sich den niedrigeren Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent zu sichern. Setzen Bauherren die Baufirmen unter hohen Zeitdruck, um bis Jahresende das Haus abnehmen ...
moreVersicherungsschutz: Bauherren sollten sich gut absichern
Berlin. Käufer einer Wohnung, die sich noch im Bau befindet, sollten das Bauprojekt nicht aus den Augen verlieren, regelmäßig die Baustelle besuchen, den Baufortschritt prüfen und auf Mängel hinweisen. Darauf verweisen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. ...
One documentmoreMehrwertsteuersenkung - Beim Hausbau entscheidet der Abnahmezeitpunkt
Berlin. Die Bundesregierung senkt im zweiten Halbjahr die Mehrwertsteuer auf 16 Prozent. Bauherren profitieren nicht in jedem Fall von den Steuererleichterungen. Stattdessen droht ein böses Erwachen, wenn sich die ...
One documentmore
Studie nennt die zehn häufigsten Mängel bei Ein- und Zweifamilienhausbau
Berlin. Langzeituntersuchungen zeigen, dass beim Ein- und Zweifamilienhausbau seit Jahren die immer gleichen Ausführungsmängel und Folgeschäden auftreten. Darauf macht eine aktuelle Kurzstudie des ...
One documentmoreKonjunkturpaket fördert Gebäudesanierung, aber nicht zwingend den Klimaschutz
Berlin. Die Bundesregierung stellt im Rahmen ihres Konjunkturpaktes in den kommenden zwei Jahren mehr Geld für die Gebäudesanierung bereit. Um eine Milliarde auf insgesamt 2,5 Milliarden Euro wird das CO2-Gebäudesanierungsprogramm 2020 und 2021 aufgestockt. Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) nennt ...
One documentmoreTeilung der Maklerkosten nicht genug - Bauherren müssen nachhaltig entlastet werden
Berlin. Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Nebenkosten beim Immobilienerwerb zu senken. Eine deutschlandweite Teilung der Maklerkosten zwischen Verkäufer und ...
One documentmore
Private Bauherren müssen sich auf Bauverzögerungen einstellen
One documentmoreWeiterhin keine Verbesserung beim Schutz vor Insolvenz des Bauträgers
Berlin. Der Referentenentwurf zur Modernisierung des Wohneigentumsgesetzes sieht keine Verbesserung zum Schutz der Verbraucher vor einer möglichen Insolvenz des Bauträgers vor. Darauf verweist der ...
One documentmoreModernisierer sollten sich über eine Handwerksicherheit informieren
Berlin. Können Modernisierer ihrem Handwerkerbetrieb innerhalb von zehn Tagen keine zusätzliche Sicherheit über die vollen Kosten der Baumaßnahme stellen, droht ihnen die einseitige Vertragskündigung. Erik ...
One documentmore
Risiken minimieren, Fallstricke vermeiden, Baumängel erkennen - Damit das Traumhaus nicht zum Albtraum wird
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Viele träumen ja von den eigenen vier Wänden und lassen die Korken knallen, wenn sie nach oft jahrelangem Sparen, Planen und Bauen endlich in ihr neues Haus einziehen können. Immer vorausgesetzt natürlich, es ...
2 AudiosOne documentmoreKleiner Mangel, teurer Schaden
Berlin. Wie aufwendig die Beseitigung eines Baumangels ist, hängt grundsätzlich davon ab, wann er entdeckt wird. Welche Kosten private Bauherren vermeiden können, wenn sie frühzeitig Mängel erkennen, zeigt eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Schadenkosten wachsen mit Baufortschritt Beim Hausbau ...
One documentmore29 Mängel pro Hausbau
One documentmoreVertrauen ist gut, Kontrolle besser! - Tipps für Wohnungskäufer vom Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB)
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Angesichts massiv steigender Wohnungsmieten überlegen immer mehr Menschen, das Geld in die eigenen vier Wände zu stecken. Vielleicht nicht unbedingt gleich in ein Haus, aber zumindest doch in eine ...
2 AudiosOne documentmoreSchimmelbefall durch richtiges Heizen und Lüften vermeiden
Berlin. Schimmel in Innenräumen ist ein häufiger Streitgegenstand in Mietrechtsangelegenheiten, und auch in Bauschadengutachten nimmt der Schimmelpilzbefall eine immer größere Bedeutung ein. Durch richtiges Heizen und Lüften und einer fachgerechten Bauausführung ...
One documentmoreModernisierung des Heizkessels: Energie und Kosten sparen
Berlin, 01.10.2019. Eine Modernisierung der Heizungsanlage und regelmäßige Wartungen zahlen sich aus, sagen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. (BSB). Veraltete Heizungsanlagen arbeiten oft unwirtschaftlich und verschwenden unnötig viel Energie. Als ...
One documentmore
Umfrage: Hauseigentümer wünschen mehr Unterstützung für energetische Maßnahmen
moreMehr Bauland gegen die Immobilienblase
Berlin, 08. August 2019. Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) steigt in Deutschland das Risiko einer Immobilienblasenbildung erheblich. Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) weist darauf hin, dass selbstnutzende Bauherren leittragenden der Immobilienspekulation sind und fordert, sie unter anderem ...
One documentmoreGEG-Entwurf vernachlässigt Bestand
Berlin (ots) - Bestandsimmobilien spielen im aktuellen Entwurf des GebäudeEnergieGesetzes (GEG) nur eine Nebenrolle. Die wenigen Neuerungen helfen eher den Unternehmen als den ambitionierten Klimaschutzzielen. Darauf verweist der Bauherren-Schutzbund e.V. in einer aktuellen Stellungnahme zum geplanten Gesetz. Unqualifizierte Modernisierungsempfehlungen Das GEG sieht vor, dass Handwerker einen Energieausweis ausstellen ...
moreTransparenz der Baukosten: Die Baubeschreibung unter die Lupe nehmen
Berlin, 04.07.2019. Zahlreiche Bau- und Leistungsbeschreibungen führen die Baukosten nicht transparent und nachvollziehbar auf, warnen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. (BSB). Die Bau- und ...
One documentmoreKein großer Wurf - Verbraucherschützer bemängeln GEG-Entwurf
One documentmoreAusbau des Verbraucherschutzes fördert den Bau von neuem Wohnraum
Berlin, 10. Mai 2019. Trotz hoher Neubautätigkeit kann das Ziel der Bundesregierung, jährlich 375.00 neue Wohnungen zu schaffen, nicht erreicht werden. Um den dringend benötigten Wohnraum zu bauen, ist es ...
One documentmore
Hausbau muss unter neuem GEG finanzierbar bleiben
One documentmoreBaufirmen umgehen Verbraucherschutzrechte
Berlin (ots) - Viele Bauunternehmen missachten die Verbraucherschutzrechte des seit 2018 gültigen Bauvertragsrechts. Darauf weist der Bauherren-Schutzbund e.V. die Bundespolitik anlässlich des Weltverbrauchertages in einer Stellungnahme hin. "Aufgrund der Formulierungen gehen wir davon aus, dass es sich hierbei um bewusste Umgehungsversuche seitens der Unternehmen handelt", sagt Florian Becker, Geschäftsführer des ...
moreImmobilienkauf wird immer teurer - Politik muss handeln
Berlin (ots) - Der Immobilienmarkt boomt, die Preise für Wohneigentum steigen weiter. Das zeigt ein aktuelles Gutachten des Rats der Immobilienweisen. "Ein Profiteur der teuren Kaufpreise sind die Bundesländer. Denn höhere Immobilienpreise bedeuten mehr Einnahmen über die Grunderwerbssteuer", sagt Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Die Politik müsse ihr formuliertes Vorhaben, ...
moreBei Baumängeln dürfen Bauherren Zahlungen verweigern
Berlin. Treten Baumängel beim Hausbau auf, können sich private Bauherren auf ihr Leistungsverweigerungsrecht berufen. D.h. sie dürfen einen angemessen Teil der vereinbarten Vergütung verweigern. Darauf verweisen die Experten des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). ...
One documentmoreBeschaffenheit des Bauplatzes gründlich prüfen
Berlin, 01.02.2019: Immer mehr ausgewiesene Baugebiete in mittelgroßen Städten und Metropolregionen sind schwer zu bebauen oder dafür ungeeignet. Deshalb sollten Bauherren sich ausführlich über die Beschaffenheit des Bauplatzes informieren. Darauf verweisen die ...
One documentmorePrivate Bauherren sollten Risiken weiter im Blick behalten
One documentmore