FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Solidarität mit Sassnitz: Energiesouveränität Deutschlands erhalten
moreRegionale Schlachthofstrategie: Tiertransporte auf das Nötigste beschränken
moreFREIE WÄHLER zur Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland
moreEngin Eroglu MdEP: Deutscher Beitrag zum EU-Budget um 42% höher? Das geht zu weit!
moreWasserstoff - es geht Schritt für Schritt vorwärts!
more
FREIE WÄHLER: Polizisten sind keine Rassisten
moreFREIE WÄHLER zum Konjunkturpaket: Der strategische Befreiungsschlag für den Industriestandort Deutschland ist ausgeblieben
moreDritte Vermögensstudie der EZB: Deutscher Durchschnittshaushalt ist ärmer als der Durchschnitt der Eurozone
One documentmore
FREIE WÄHLER zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Rechtsmäßigkeit des Staatsanleihekaufprogramms der EZB
moreFREIE WÄHLER: Nutzern die Datenhoheit zurückgeben
moreAusgeklatscht: FREIE WÄHLER fordern Pflege-Prämie aus Bundesmitteln
more
FREIE WÄHLER Europaabgeordneter Engin Eroglu stimmt gegen Covid19-Resolution
moreFREIE WÄHLER fordern "Kommunalen Corona-Rettungsschirm" durch die Bundesregierung
moreFREIE WÄHLER: Schleierfahndung statt Schlagbäumen
moreFREIE WÄHLER: Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei erhalten
moreFriday for Future: FREIE WÄHLER fordern eine klare Abgrenzung vom Ökoterrorismus
moreFREIE WÄHLER zu Kohlekommission: Energiezukunft nachhaltig gestalten
more
FREIE WÄHLER: Kommunen sind Leidtragende nicht Verantwortliche der Dieselfahrverbote
Gregor Voht, stellvertretender Bundesvorsitzender: Schwarze-Peter-Spiel in der Dieselfrage nimmt überhand Berlin. Die Aussagen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wonach die Kommunen, aufgrund ihrer veralteten Luftreinhaltepläne, selbst Schuld an den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge sind, weisen die FREIEN WÄHLER in aller Schärfe zurück. Die Forderung, ...
moreFREIE WÄHLER fordern gerechte Besteuerung von multinationalen Konzernen
Berlin. Am morgigen "Black Friday" erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) erneut deutliche Umsatzzuwächse im Onlinehandel in Deutschland auf 2,4 Milliarden Euro. Ein Großteil dieser Umsätze wird dabei von multinationalen Internetkonzernen wie Google, Apple und Amazon erzielt. Klassische mittelständische Händler können diesen Rabattaktionen kaum etwas ...
moreFREIE WÄHLER beschließen Leitantrag zum UN-Migrationspakt
Koblenz. Auf ihrem Europaparteitag im kurfürstlichen Schloss zu Koblenz haben die Delegierten einstimmig den Leitantrag zu Nachbesserungen des Globalen Migrationspakts beschlossen. Die FREIEN WÄHLER fordern die Bundesregierung auf den "Globalen Pakte für eine sichere, geordnete und reguläre Migration" vorerst nicht anzunehmen, sondern sich stattdessen für eine Nachverhandlung dieses Paktes einzusetzen. Der ...
moreAiwanger zu Dieselaffäre: SPD muss Nachrüstung zur Koalitionsfrage machen
In der Frage, wie es mit der Nachrüstverpflichtung von Dieselfahrzeugen weitergehen soll, fordert der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, eine deutliche Position der SPD im Bund: "Die SPD hat vor wenigen Tagen den Fall Maßen zur Koalitionsfrage erklärt und sich damit durchgesetzt. Ich erwarte im Sinne von Hunderttausenden betrogenen Autobesitzern ...
moreFREIE WÄHLER: Neustart der Beziehungen mit der Türkei nur unter klaren Voraussetzungen denkbar
Berlin. Mit dem gestern begonnenen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland erhofft sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine Normalisierung der Verhältnisse zwischen beiden Ländern. Nach Ansicht der FREIEN WÄHLER ist ein Neustart jedoch nur unter klaren Voraussetzungen denkbar. Ulrike Müller, ...
moreFREIE WÄHLER fordern zur Europäischen Sportwoche zielgerichtete Investitionen in Sportstätten
Berlin. Die über 231.000 Sportanlagen in Deutschland schieben einen Sanierungsbedarf von schätzungsweise rund 31 Milliarden Euro vor sich her. Die FREIEN WÄHLER fordern deshalb weitere Investitionsmittel für kommunale und vereinseigene Sportstätten zur Verfügung zu stellen. Die Europäische Woche des Sports ...
more
FREIE WÄHLER: "Flexible Solidarität" ist richtiger Ansatz für Zusammenhalt der EU
Salzburg. FREIE WÄHLER fordern größere Kompromissbereitschaft bei den zentralen Themen des EU-Gipfeltreffens in Salzburg. Ein halbes Jahr vor Austritt Großbritanniens aus der EU müssen alle 27 verbliebenen Mitgliedsstaaten den Zusammenhalt in der EU stärken und nicht durch Maximalforderungen in Fragen der Migration und Sicherheit die Spaltung vorantreiben. ...
moreFREIE WÄHLER: Chancen einer einheitlichen europäischen Handelspolitik nutzen
FREIE WÄHLER: Chancen einer einheitlichen europäischen Handelspolitik nutzen Brüssel/Berlin. Die von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker geforderte handelspolitische Neuausrichtung im Verhältnis mit Afrika wird von den FREIEN WÄHLERN ausdrücklich begrüßt. Ulrike Müller, Europaabgeordnete der FREIEN WÄHLER, sieht in einem einheitlichen Binnenmarkt ...
moreJeder fünfte Bundesbürger unterstützt die bürgernahe EU-Politik der FREIEN WÄHLER
Jeder fünfte Bundesbürger unterstützt die bürgernahe EU-Politik der FREIE WÄHLER Berlin. Nach Ergebnissen der jüngsten repräsentativen Umfrage des INSA Meinungsforschungsinstituts können sich 19 Prozent aller Befragten vorstellen bei der kommenden Europawahl die FREIEN WÄHLER zu wählen. ...
One documentmorePM_FREIE WÄHLER: Bürgerpolitik in Zeiten Europäischer Souveränität
FREIE WÄHLER: Bürgerpolitik in Zeiten Europäischer Souveränität Brüssel/Berlin. Die FREIEN WÄHLER begrüßen das klare Bekenntnis von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zur außenpolitischen ...
One documentmoreFREIE WÄHLER : Volksentscheid über das Freihandelsabkommen TTIP
Berlin (ots) - FREIE WÄHLER: Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger empört über Umfallen der Grünen Ziel der FREIEN WÄHLER ist es, TTIP und CETA zu verhindern. "Der derzeitige Verhandlungsstand zum CETA ist ein Bankrott für die deutsche Politik", so Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER. Nun haben sich Bundnis90/ Die Grünen und die CDU bei den Koalitionsverhandlungen in Baden - Württemberg auf einen ...
moreFREIE WÄHLER fordern Abschaffung der Erbschaftssteuer
Berlin (ots) - FREIE WÄHLER: Erbschaftssteuer abschaffen - familiengeführten Mittelstand entlasten "Die geplante Reform der Erbschaftsteuer wird für die Unternehmen deutlich teurer als bisher erwartet", befürchtet der FREIE WÄHLER Bundesvorsitzende Hubert Aiwanger. "Wir sollten endlich den Mut haben, die Erbschaftsteuer komplett abzuschaffen." Sie sei bürokratisch und ungerecht, da das vererbte Vermögen bereits zu ...
more