Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Weltfrauentag: Frauenrechte auch digital durchsetzen
Seit über 100 Jahren demonstrieren Frauen für Gleichberechtigung auf allen Ebenen – politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Hierzulande konnte bereits vieles zum Positiven verändert werden – so schafft es Deutschland 2020 im weltweiten Vergleich des „Global Gender Gap Report“ auf Platz 10 der 153 untersuchten Länder. Doch was bisher errungen wurde, ist nicht selbstverständlich und nicht unumkehrbar. ...
morePatientendatenschutzgesetz: "Gläserne" Patienten müssen verhindert werden
Am 30. Januar 2020 hat das BMG einen Referentenentwurf zum Patientendatenschutz vorgelegt. In diesem Entwurf werden detaillierte und weitgehende Vorgaben zum Datenschutz im Rahmen der sogenannten Telematikinfrastruktur ("Digitale Datenautobahn" im Gesundheitswesen) und der ...
moreBDP kritisiert: Verbot von Tabakwerbung wird weiter aufgeschoben
Die Unionsfraktion stimmte nach jahrelangen Debatten einem Positionspapier zum Tabakwerbeverbot in Deutschland zu. Im Positionspapier wird ein Gesetzentwurf angeregt, der Tabakwerbung im Kino - für Filme mit einer Altersbeschränkung - ab 2021 verbietet. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen kritisiert, dass ein Verbot der oftmals großflächigen ...
moreNachwuchspreis für Angewandte Psychologie geht an Katharina Bereswill
Die Studienstiftung des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen verlieh im Rahmen der BDP-Delegiertenkonferenz Katharina Bereswill den Nachwuchspreis für ihre Masterarbeit zum Thema "Psychotherapie zu Dritt: Hinweise zur Beziehungsgestaltung in der dolmetschergestützten Psychotherapie ...
One documentmoreInternationaler Tag der Menschenrechte: Der BDP fordert den Schutz von Folterüberlebenden
Deutschland hat die Anti-Folter-Konvention unterzeichnet - jedoch werden geflüchtete Folteropfer weiterhin weder systematisch erkannt, noch behandelt. Vor allem die Geflüchteten, deren Fluchtroute über Libyen verlief, wurden vielfach systematischen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt - welche im Asylverfahren regelhaft als nicht "asylrelevant" eingestuft wird. ...
more
Dr. Meltem Avci-Werning als neue Präsidentin des BDP gewählt
moreNeuer Vorstand im VPP will Schnittstelle zwischen Körper und Psyche mehr in den Blick nehmen und gegen Stigmatisierung kämpfen
"Psychisch krank" zu sein ist hierzulande immer noch etwas Negatives, Diskriminierendes. Nicht selten erleben Betroffene es gar als Beschimpfung, wenn sie derart betitelt werden und halten es geheim, wenn sie einen Psychotherapeuten oder eine Psychotherapeutin aufsuchen. Psychotherapie ist die Behandlungen nicht ...
more20 Jahre Zeit und doch zu kurz gesprungen - BDP sieht neue Regelungen zum Psychotherapeutengesetz kritisch
more
Hacker veröffentlichten sensible Gesundheitsdaten - VPP fordert mehr Datenschutz bei eAkte
Wie diese Woche bekannt wurde, gibt es aktuell einen medizinischen Datenskandal. Insgesamt sind 13.000 hochsensible Datensätze aus Deutschland betroffen. Nach BR-Recherchen waren in über der Hälfte der Datensätze Bilder enthalten, u.a. Brustkrebsscreenings oder Röntgenaufnahmen. Sie waren noch bis vergangene Woche auf ungeschützten Servern im Netz offen ...
moreQualitätsstandards für Gutachten im Familienrecht erweitert - AG Familienrechtliche Gutachten überarbeitet Mindestanforderungen
Mit der überarbeiteten Auflage der 'Mindestanforderungen an Gutachten im Kindschaftsrecht' wurden die Qualitätsstandards ausgebaut und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst. "Wir haben in den vergangenen vier Jahren viele wichtige Erfahrungen gemacht. Diese haben wir jetzt umgesetzt und die Qualitätsstandards ...
moreDemonstration zum PsychThG - am 26. September 2019 vor dem Bundestag
Das neue Psychotherapeutengesetz (PsychThG) geht bald in die 2. und 3. Lesung. Die Ausbildungssituation sollte verbessert und der Zugang zur Ausbildung vereinheitlicht werden. Tatsächlich wird im Entwurf vieles verändert, jedoch auf Kosten der Qualität in dem sehr ...
more
Tag der Psychologie 2019 - Diversität und psychologische Praxis: Dimensionen und Impulse
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) lädt am 20. September 2019 zum Tag der Psychologie ins Haus der Psychologie in Berlin ein. Das Programm bietet Gelegenheit für einen interdisziplinären und interkollegialen Dialog zum Thema Diversität. Zu ...
moreMehr Qualität bei psychologischen Gesundheitsangeboten im Internet - BDP vergibt Gütesiegel
Über sechs Millionen Treffer ergibt eine Internetrecherche zum Stichwort "App psychische Gesundheit". Verbraucher können hier kaum mehr durchblicken - und vertrauen sich möglicherweise Programmen an, die im besten Fall nicht helfen und im schlechtesten Fall sogar schaden. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sorgt mit seinen neuen ...
moreMit Psychologie auch in disruptiven Prozessen handlungs- und demokratiefähig bleiben
Landestag der Psychologie weist Mittel und Wege für einen verantwortungsvollen Umgangs mit dem tiefgreifenden Wandel in der eigenen Profession und der ganzen Gesellschaft. Zum 19. Mal lädt die Landesgruppe Baden-Württemberg des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und ...
moreTag der Psychologie in Bayern: Sport zwischen Förderung und Überforderung
Macht Sport gesund oder krank, glücklich oder unglücklich? Dieser Frage geht am 13. Juli 2019 die Landesgruppe Bayern im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen nach. Sie veranstaltet von 9:30 bis 17:00 Uhr den Tag der Psychologie in München. Möchte man ...
moreSave the date: "Disruption! Alles neu, viele abgehängt?" Landestag der Psychologie am 13. Juli 2019
"Disruption! Alles neu, viele abgehängt?" lautet der Titel unseres diesjährigen Landestages der Psychologie am 13. Juli in Stuttgart. Disruption - oder kreative Zerstörung - ist im Kontext mit Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Robotik in der Wirtschaft schon länger ...
moreReform der Bedarfsplanung: Noch immer zu wenig Psychotherapeuten auf dem Land
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Mai 2019 seine Reform der Bedarfsplanung vorgestellt: Unter den rund 3.500 neuen Niederlassungsmöglichkeiten befinden sich lediglich 800 für Psychotherapie. Obwohl laut einem vom Gesetzgeber geforderten wissenschaftlichen Gutachten mindestens 1.200 bis 1.700 Neuzulassungen für diesen Bereich gefordert wurden. Die ...
more
Verdopplung der Krankentage aufgrund psychischer Probleme - Was nun?
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen hat sich im Anbetracht der Medienberichte über die Verdopplung der Krankentage aufgrund psychischer Probleme in einem Brief an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sowie an die Arbeits- und Gesundheitsministerien der Länder gewandt. "Die beschriebene Problematik ist so gravierend und komplex, dass sie ...
moreRegelung für Stiefkindadoption verfassungswidrig: Bundesverfassungsgericht folgt Argumentation der Sektion Rechtspsychologie im BDP
Das Verbot der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien verstößt gegen das verfassungsrechtlich festgeschriebene allgemeine Gleichbehandlungsgebot aus Artikel 3 Abs. 1 GG. Dies hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts mit dem heute veröffentlichtem Beschluss entschieden. "Entscheidend für das ...
moreAuf dem Weg zum Traumberuf
Studierenden-Kongress in Heidelberg bietet angehenden Psychologinnen und Psychologen Orientierungshilfe Vom 29. bis zum 31. März findet an der Heidelberger SRH-Hochschule unter dem Motto "Be-in" ein Studierenden-Kongress statt, der einen Überblick über die zahlreichen Berufsfelder, die Absolventinnen und Absolventen nach einem Psychologiestudium offen stehen, liefern wird. ...
morePsychThG: Risiken und Nebenwirkungen werden vernachlässigt
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG), in den wichtige Forderungen des Verbandes aufgenommen wurden - gleichzeitig sieht er noch Nachbesserungsbedarf. Gemäß den ursprünglichen Zielen der Reform wurde der einheitliche Zugang zur zukünftigen ...
moreProf. Dr. Petia Genkova erhält Höffmann-Wissenschaftspreis 2018 für Interkulturelle Kompetenz
Zum achten Mal vergab die Universität Vechta den Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz. Der Preis würdigt herausragende und wegweisende Arbeiten aus Themenfeldern der interkulturellen Kompetenz und wird weltweit an Universitäten und Forschungseinrichtungen ausgeschrieben. Zum zweiten Mal geht der Höffmann-Wissenschaftspreis an eine ...
moreBMG-Entwurf zum PsychTHG: Der zweite Schritt vor dem ersten
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) fordert wesentliche Verbesserungen im aktuellen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung und spricht sich für ein Vorschaltgesetz aus. Die Intention, das Gesetz zur Ausbildung zum Psychotherapeuten/Psychotherapeutin (PsychTHG) zu novellieren, ist zu begrüßen, jedoch wirft der aktuelle Entwurf mehr Fragen als ...
more
Streichung des Regulationsparagraphen
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) verabschiedet auf seiner Delegiertenkonferenz am 25. November 2018 in Berlin eine Resolution zur Streichung des Regulationsparagraphen im geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Der Gesetzesgeber plant im neuen Gesetzentwurf Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eine Änderungen des SGBV, §92, u.a. betreffend den Bereich ...
moreStellungnahme zum Film "Elternschule"
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) sowie des Verbandes Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP im BDP) zum Dokumentarfilm "Elternschule" Im Dokumentarfilm "Elternschule" wird der Arbeitsalltag in der Abteilung für pädiatrische Psychosomatik der Kinder- und Jugendklinik in Gelsenkirchen dargestellt. Dort werden Babys und Kinder mit psychischen ...
moreEs gibt doch ein Melderegister - nur nicht unter diesem Namen
Stellungnahme des Verbandes Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) zum "entschärften" bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Das bayrische Psychisch Kranken-Hilfe-Gesetz wurde vor seiner Verabschiedung massiv von Verbänden, Organisationen und der Opposition kritisiert. Im Zentrum der Kritik stand das Melderegister für Behörden und Polizei. Namen und Behandlungsdaten von ...
moreDie Vermeidung der digitalen Kluft
In der Debatte um Digitalisierung scheint es nur zwei Lager zu geben: Diejenigen, die mehr Digitalisierung in allen Lebensbereichen fordern und diejenigen, die vor den noch nicht gänzlich abschätzbaren Neben- und Folgewirkungen warnen. Im aktuellen BDP-Bericht "Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel" widmen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der psychologischen ...
moreMensch und Gesellschaft im digitalen Wandel - Einladung zur Präsentation des BDP-Berichts am Tag der Psychologie
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) lädt am 12. Oktober 2018 zum Tag der Psychologie in Berlin ein. In einem Pressegespräch ...
One documentmoreMehr Regelungen machen noch lange nicht mehr Psychotherapieplätze
Ab 1. Oktober dieses Jahres sollen probatorische Sitzungen über die Termin-Servicestellen vermittelt werden. Die Überprüfung der Bedarfsplanung wird hingegen weiterhin aufgeschoben. Ab 1. Oktober dieses Jahres sollen probatorische Sitzungen über die Termin-Servicestellen vermittelt werden. Die Überprüfung der Bedarfsplanung wird hingegen weiterhin ...
One documentmore