Follow
Subscribe to Universität Konstanz
Filter
  • 01.06.2023 – 16:06

    Top-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit, PI Nr. 60/2023

    Top-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit Die Universität Konstanz nimmt erneut mit großem Erfolg am THE Impact Ranking zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit teil und verbessert sich international sogar im Vergleich zum Vorjahr: In gleich drei Kategorien zählt sie nun zu den weltweiten Top 100. Einmal jährlich geht ...

    One document
  • 25.05.2023 – 10:55

    Durch Kooperationen Theorie und Praxis zusammenbringen

    Durch Kooperationen Theorie und Praxis zusammenbringen Europäisches Projekt mit Beteiligung der Universität Konstanz widmet sich strukturbildend der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine Um die Fachkräfte von morgen gut auszubilden, spielen Berufsschullehrer*innen eine entscheidende Rolle. Doch in der Ausbildung von ukrainischen ...

    One document
  • 24.05.2023 – 15:50

    Hohe Unterstützung für bedingungsloses Grundeinkommen, PI Nr. 57/2023

    Hohe Unterstützung für bedingungsloses Grundeinkommen Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland unterstützt die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die Analyse zweier repräsentativer Studien zeigt: je höher das Grundeinkommen ausfallen würde, desto größer die Unterstützung. ...

    One document
  • 23.05.2023 – 13:28

    Partizipation auf Augenhöhe, PI Nr.56/2023

    Partizipation auf Augenhöhe Die Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ fördert das Projekt „Roundtables for Diversity“ der Universität Konstanz Deutsche Hochschulen bei der Förderung von Vielfalt und der Umsetzung ihrer individuellen Diversity-Strategien zu unterstützen – dies ist das Ziel der Initiative „Vielfalt an deutschen ...

    One document
  • 10.05.2023 – 13:24

    Ist das Ausbildungsangebot angemessen?, PI Nr. 48/2023

    Ist das Ausbildungsangebot angemessen? Thurgauer Wirtschaftsinstitut an der Universität Konstanz lädt unter der Überschrift "Bildung von heute für Arbeit von morgen" zum Bodensee Wirtschaftsforum 2023 ein Die Schweiz weist eine rekordtiefe Arbeitslosenquote aus, in vielen Bereichen herrscht sogar ein akuter Fachkräftemangel. Händeringend wird ...

    One document
  • 09.05.2023 – 15:02

    Altersgrenzen flexibler gestalten , PI Nr.47/2023

    Altersgrenzen flexibler gestalten Das Netzwerk „Altersbilder“ an der Universität Konstanz präsentiert ein Positionspapier mit sechs Impulsen für vielfältigere Altersbilder, die zum Motor für Gesundheit und gesellschaftliche Entwicklung werden können. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte wissenschaftliche Netzwerk ...

    One document
  • 08.05.2023 – 15:53

    Tennisclub trifft Wissenschaft, PI 46/2023

    Tennisclub trifft Wissenschaft Maria Moreno sucht nach molekularbiologischen Grundlagen für die positiven Auswirkungen von Sport auf das Immunsystem. Dabei spielen Mitglieder des Tennisclubs Dettingen-Wallhausen eine entscheidende Rolle. Skippings, Counter-Movement-Jumps, Tappings – wer hier nur Bahnhof versteht, dürfte sich in der Mehrheit befinden. ...

    One document
  • 08.05.2023 – 11:42

    Eine gesamteuropäische Geschichte der Gewalt im 20. Jahrhundert, PI Nr.45/2023

    Eine gesamteuropäische Geschichte der Gewalt im 20. Jahrhundert Die Volkswagen Stiftung fördert das ambitionierte Vorhaben von Pavel Kolář, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz „Auch wenn der Eiserne Vorhang vor ein paar Jahrzehnten gefallen ist, findet man in der ...

    One document
  • 04.05.2023 – 11:34

    Mit Avataren dem Charisma auf der Spur , PI Nr. 43/2023

    Mit Avataren dem Charisma auf der Spur Werden vor allem Personen mit einem hohen Status als charismatisch wahrgenommen? Und was bedeutet dies für Menschen mit niedrigem Status? Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität Konstanz nimmt das Charisma von Politiker*innen mit gesellschaftlich marginalisiertem Hintergrund in den Blick. In der ...

    One document
  • 03.05.2023 – 14:37

    Recht im Zeitalter der Digitalisierung, PI Nr.42/2023

    Recht im Zeitalter der Digitalisierung Ein interdisziplinäres Kolloquium an der Universität Konstanz widmet sich – mit Blick auf Wissenschaft und Praxis – Fragen und Problemen der Digitalisierung des Rechts Was bedeuten Datafizierung und Digitalisierung für das Recht? Lässt sich mittels Algorithmen Recht schöpfen? Das Kolloquium „Digitalisierung ...

    One document