Follow
Subscribe to Universität Konstanz
Filter
  • 25.04.2023 – 12:21

    „Mehr Erinnerung wagen“, PI Nr.41/2023

    „Mehr Erinnerung wagen“ Bei einer Tagung im Konstanzer Konzil wird das Interviewprojekt „Generation 1975“ vorgestellt, in dem Menschen aus Ost- und Westdeutschland zu ihren Erinnerungen an ein geteiltes und wiedervereinigtes Deutschland gefragt werden. Mit dem Videomaterial wurden an den Universitäten Konstanz und Tübingen Studien durchgeführt. ...

    One document
  • 24.04.2023 – 13:48

    Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt, PI Nr.39/2023

    Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt Konstanzer Forschende klären die Funktion eines bisher unerforschten Proteins auf: In drei charakteristischen Schritten verknüpft „C12orf29“ die Enden von RNA-Strängen miteinander. Beim Menschen waren Proteine, die diese Form der ...

    One document
  • 20.04.2023 – 14:25

    Ausgezeichnet als „Digitales Start-up des Jahres 2023“, PI Nr. 38/2023

    Ausgezeichnet als „Digitales Start-up des Jahres 2023“ Am 18. April 2023 wurde das Konstanzer Start-up Subsequent GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem 1. Preis als „Digitales Start-up des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Am Anfang des jungen Unternehmens stand ein ...

    One document
  • 20.04.2023 – 11:15

    Wie mobil soll unsere Arbeitswelt aussehen? PI Nr. 37/2023

    Wie mobil soll unsere Arbeitswelt aussehen? Bilanz der Konstanzer Homeoffice-Studie nach drei Jahren: Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich drei Tage Homeoffice pro Woche und würde davon sogar die zukünftige Jobwahl abhängig machen. Vor ziemlich genau drei Jahren, mit Beginn der Coronapandemie in Deutschland, mussten sich Arbeitgeber*innen an ...

    One document
  • 12.04.2023 – 14:24

    ZuKon 2030: Spielerisch lernen, die Zukunft zu bauen, PI Nr.35/2023

    ZuKon 2030: Spielerisch lernen, die Zukunft zu bauen Workshop für Schüler*innen: In der fiktiven Zukunftskonferenz „ZuKon“ setzen sich Schüler*innen spielerisch mit Nachhaltigkeitsthemen auseinander. Im neuen Lernmodul erarbeiten sie, wie Städte nachhaltiger gebaut werden können. Welche ...

    One document
  • 29.03.2023 – 14:57

    Kompetenzzentrum für digital-gestützten Unterricht, PI 31/2023

    Kompetenzzentrum für digital-gestützten Unterricht Bundesforschungsministerium fördert Verbundprojekt zur Weiterentwicklung des digital-gestützten MINT-Unterrichts mit 7,5 Millionen Euro – länderübergreifendes Kompetenzzentrum unter Beteiligung der Universität Konstanz Die Universität Konstanz ...

    One document
  • 29.03.2023 – 11:04

    Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen, PI 30/2023

    Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen Wie wurden die Einschränkungen während der Corona-Pandemie empfunden? Wie beeinflussten sie das tägliche Wohlbefinden der Menschen? Und wie wirkte sich dies auf deren Unterstützung der politischen Maßnahmen aus? Ein Forschungsteam der Universität Konstanz hat seine Ergebnisse zum psychischen ...

    One document
  • 27.03.2023 – 13:25

    Gemeinsam für Nachhaltigkeit lernen, PI 29/2023

    Gemeinsam für Nachhaltigkeit lernen Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert an der Universität Konstanz die Entwicklung einer digitalen Lern-Plattform zu Nachhaltigkeitsfragen Nahezu alle in der Bildungspolitik aktiven Personen fordern mehr Bildung zum Thema Nachhaltigkeit. Ziel ist, bei Entscheidungen zu anstehenden Nachhaltigkeitsfragen auf ...

    One document