Follow
Subscribe to Universität zu Köln
Filter
  • 19.01.2023 – 10:16

    Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika

    In räumlich strukturierten Gemeinschaften von Bakterien bilden sich elektrische Spannungsmuster aus, die mit Wachstum und Überleben zusammenhängen / Veröffentlichung in PLOS Biology Die elektrische Spannung über die bakterielle Zellhülle zeigt an, wann sich Bakterien nicht mehr nur als Einzeller sondern als Kollektiv verhalten. Dies fanden Forscher*innen vom ...

  • 06.01.2023 – 13:58

    Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum

    Die in der Ausgrabungsstätte Al-Ansab 1 gefundenen Steinwerkzeuge sind Zeugen des technologischen Wandels vor 40.000 Jahren / Veröffentlichung im "Journal of Paleolithic Archaeology"” Die Analyse von Steinwerkzeugen, die dem Ahmarian, der ersten jungpaläolithischen Kultur des Nahen Ostens (datiert vor etwa 40.000 bis 45.000 Jahren), zugeschrieben werden, zeigt, ...

  • 06.12.2022 – 11:02

    Den Klimawandel kulturwissenschaftlich erforschen

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das britische Arts and Humanities Research Council (AHRC) fördern ein gemeinsames interdisziplinäres Projekt von Wissenschaftler*innen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich für drei Jahre mit insgesamt rund 750.000 Euro Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Just Futures? An Interdisciplinary Approach to Cultural Climate Models“ wurde als eines von zwanzig ...

  • 02.12.2022 – 10:23

    Protein mit Qualitätsbewusstsein

    Forschende haben entdeckt, dass der Signalpeptidasekomplex, ein Enzym in unseren Zellen, die Qualitätskontrolle von Membranproteinen durchführt. Die Entdeckung dieser neuen Funktion eines Schlüsselenzyms in der Zellbiologie wurde in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht und könnte neue therapeutische Ansätze bei Alzheimer und anderen Krankheiten ermöglichen, bei denen Proteine fehlerhaft gefaltet werden. Ein interdisziplinäres Team von ...

  • 22.11.2022 – 13:17

    Kölner Wissenschaftler erhält Millionenförderung für Forschung zu Stoffwechselprozessen im Darm

    Der Biologe Dr. Gilles Storelli erhält den ERC Starting Grant / Mit den ERC Starting Grants fördert der Europäische Forschungsrat exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen für die Dauer von fünf Jahren mit bis zu 1,5 Millionen Euro Der Kölner Wissenschaftler Dr. Gilles Storelli, Forschungsgruppenleiter am Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD, erhält den ...

  • 16.11.2022 – 14:08

    Arbeitskolleg*innen können Einfluss auf eine gesunde Ernährung nehmen

    Das Arbeitsumfeld kann Arbeitnehmer*innen zu einem gesünderen Lebensstil in Bezug auf den Verzehr von gesunden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse ermutigen, veranlasst sie aber nicht zu mehr Bewegung / Veröffentlichung in „BMC Public Health“ Wissenschaftlerinnen aus Köln und Utrecht haben herausgefunden, dass Beschäftigte mit größerer Wahrscheinlichkeit Obst ...

  • 11.11.2022 – 11:03

    Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität

    Studie zeigt, dass unvorhersehbare Dynamiken auch ohne Umwelteinflüsse auftreten und wichtig für eine stabile Artenvielfalt sind / Veröffentlichung in PNAS Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln und der Universität Osnabrück haben erstmals in biologischen Systemen mit einer einzigen Art nachgewiesen, dass chaosähnliche, nicht vorhersehbare Dynamiken ...

  • 07.11.2022 – 15:26

    Viel Fett, wenig Kohlenhydrate: Wie ketogene Diät bei Zystennieren helfen könnte

    Eine klinische Studie zeigt erste positive Ergebnisse von ketogenem Stoffwechsel bei Patient*innen mit Zystennieren / Vorstellung auf dem Kongress „Kidney Week“ der American Society of Nephrology Eine Studie zeigt, dass Ketose – ein Zustand, in dem der Körper primär Nahrungsfette als Energielieferanten nutzt – positive Auswirkungen auf die Nierenfunktion von ...

  • 03.11.2022 – 09:42

    Studie: Bevölkerung unterstützt Klimaschutz eher, wenn auch andere Länder investieren

    Internationale Klimaabkommen sind nicht nur wichtig, um weltweit Kohlendioxid zu reduzieren, sie lohnen sich auch aus innenpolitischer Sicht / Veröffentlichung in „Nature Communications“ Menschen sind eher bereit, Kosten für Klimaschutzmaßnahmen mitzutragen, wenn sich andere Länder ebenfalls engagieren. Das zeigt eine Studie von Professor Dr. Michael Bechtel, ...

  • 28.10.2022 – 11:09

    Marsoberfläche: Meteoriteneinschläge liefern neue Details zur Planetenkruste

    Nach zwei großen Meteoriteneinschlägen auf dem Mars beobachteten Forschende erstmals außerhalb der Erde direkte seismische Wellen, die sich entlang der Oberfläche eines Planeten ausbreiteten / Veröffentlichung in „Science“ Daten zweier Meteoriteneinschläge auf dem Mars, die von der NASA-Sonde InSight aufgezeichnet wurden, liefern neue Erkenntnisse über die ...

  • 26.10.2022 – 16:17

    Neuen Faktor für die Entstehung von vererbbarem Nierenkrebs entdeckt

    Wissenschaftler*innen haben den Verlust des Proteins HIRA (Histon-Zellzyklusregulator) als möglichen treibenden Faktor bei einer stark metastasierenden Form von Nierenkrebs identifiziert / Studie in „Science Advances“ eröffnet neue Perspektiven für gezielte Therapien Löschen des Proteins HIRA begünstigt die Vermehrung und Invasion von Tumorzellen in ...

  • 13.10.2022 – 13:39

    Bessere Anpassung: Bakterien können von fremdem Genmaterial profitieren

    Bakterien tauschen genetische Information aus und erhöhen so ihre Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umweltbedingungen Bakterien können untereinander Genmaterial austauschen – auch artenübergreifend. Dabei werden genetische Informationen nicht von einem Vorfahren an den Nachkommen vererbt, sondern zwischen bereits existierenden Organismen ausgetauscht. Durch ...

  • 07.10.2022 – 13:43

    Temperaturwahrnehmung beeinflusst Proteinabbau und Lebensdauer

    Proteine im Darm des Fadenwurmes C. elegans werden nicht abgebaut, wenn seine Wärmesensoren gestört sind / Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer des Wurmes Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Thorsten Hoppe am Kölner Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD haben herausgefunden, dass beim Fadenwurm C. elegans die Wahrnehmung von Änderungen der Umgebungstemperatur über ein ...