Follow
Subscribe to Deutsche Aidshilfe

Deutsche Aidshilfe

Filter
  • 08.09.2021 – 08:00

    Online-PK: Neue Zahlen zur Diskriminierung von Menschen mit HIV

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe und Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft stellen die wichtigsten Ergebnisse der Studie positive stimmen 2.0 vor. Medien-Briefing am Freitag, 10.9., 10:30 Uhr. Ob in der Arbeitswelt oder in der Freizeit, ob mit Blick auf Sexualität oder Familienplanung: Medizinisch betrachtet, können Menschen mit HIV heute bei rechtzeitiger ...

  • 01.07.2021 – 10:41

    Ein Nasenspray, das Leben rettet: Bundesmodellprojekt "NALtrain" startet am 1. Juli 2021

    Berlin (ots) - Naloxon ist ein Opioid-Antagonist, der die atemlähmende Wirkung von Opioiden wie z.B. Heroin, Fentanyl und Methadon innerhalb weniger Minuten aufhebt und Leben rettet. "Durch die Einführung eines Nasensprays im Jahr 2018 wurde die Grundlage geschaffen, dass das lebensrettende und einfach anwendbare Medikament verstärkt auch durch geschulte Laien wie ...

  • 09.06.2021 – 13:20

    UN-Versammlung zu HIV: So wird Aids sicher nicht beendet!

    Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen AIDS, AIDS Action Europe und Deutsche Aidshilfe Resolution der Staatengemeinschaft bleibt hinter Erwartungen zurück: Erneut ist keine Einigung auf eine ambitionierte Strategie mit konkreten Finanzierungszusagen möglich. Vom 8.-10. Juni 2021 findet bei den Vereinten Nationen (UN) in New York das "Hochrangige Treffen zu AIDS" statt. Titel: ...

  • 04.06.2021 – 08:30

    Deutsche Aidshilfe zu 40 Jahren Aids: Mit HIV kann man heute gut leben, Aids lässt sich verhindern / Versorgungslücken schließen, Stigma und Diskriminierung überwinden!

    Berlin (ots) - 40 Jahre Aids: Am 5. Juni 2021 jährt sich die erste wissenschaftliche Erwähnung des Krankheitsbildes zum 40. Mal. Die US-amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) berichteten von fünf homosexuellen Männern, die an einer ungewöhnlichen Form von Lungenentzündung erkrankt waren. Ein gutes ...

  • 17.05.2021 – 07:00

    LGBTIQ*-Orten droht der Lockdown-Knockout

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zum heutigen IDAHOBIT: Queere Menschen mitdenken und stärken, Schutzräume schützen und erhalten. Nötig sind Finanzhilfen und Beteiligung. LGBTIQ* sind von der Covid19-Pandemie in besonderer Weise belastet. Zum einen wurden ihre Lebensweisen in Corona-Verordnungen oft nicht berücksichtigt. Zum anderen sind viele Orte queeren Lebens wie Clubs, Cafés, Bars und Saunen nun schon so lange ...

  • 08.12.2020 – 10:54

    Konferenz zu HIV in Osteuropa: Wie ist die Epidemie zu stoppen?

    Diskussionen mit Fachleuten aus der Region und dem UN-Beauftragten für HIV in Osteuropa am 14.12. online – offen für Medienvertreter_innen. In Osteuropa und Zentralasien steigen die HIV-Infektionszahlen – gegen den weltweiten Trend. Trotzdem erhält die Region nicht die nötige Aufmerksamkeit. In manchen Ländern wird wirksame Prävention sogar behindert. Was ist zu tun? Und wie können westliche Länder hilfreich ...

  • 01.12.2020 – 16:29

    Starke Worte zum Welt-Aids-Tag 2020

    Berlin (ots) - Menschen mit und ohne HIV aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Selbsthilfe und Prävention bringen ihre Botschaften zum 1.12. auf den Punkt. "Ich gehe diesen Schritt, um der Menschheit zu zeigen: Ihr braucht keine Angst zu haben. Hier ist ein 22-jähriger schwuler Typ mit HIV aus dem Ruhrgebiet, der lebt einfach sein Leben und kann das auch." Dejan, 22, Altenpflegeschüler aus Essen über seinen ersten ...

  • 30.11.2020 – 13:21

    Bundesärztekammer und Deutsche Aidshilfe: So werden HIV-Patient_innen gut behandelt

    Berlin (ots) - Eine neue Broschüre unterstützt Ärzt_innen und medizinisches Personal bei einer fachgerechten und diskriminierungsfreien Versorgung. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Deutsche Aidshilfe (DAH) stellen anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01.12.2020 eine gemeinsame Broschüre für Ärzt_innen und medizinisches Fachpersonal vor. Sie soll Unsicherheiten ...

  • 27.11.2020 – 11:00

    HIV: Diskriminierung macht vielen Menschen das Leben schwer - Erste Ergebnisse einer neuen Studie

    Berlin (ots) - Die Online-Befragung des Forschungsprojekts "positive stimmen 2.0" liefert aktuelle Zahlen zur Diskriminierung von Menschen mit HIV. Fazit: Ein gutes Leben mit HIV ist medizinisch möglich - der gesellschaftliche Umgang hinkt hinterher. Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft und der Deutschen Aidshilfe Menschen ...

  • 27.11.2020 – 10:00

    Welt-AIDS-Tag 2020: "Leben mit HIV - anders als du denkst"

    Köln (ots) - Gemeinsame Aktion gegen Diskriminierung Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und Aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe unter dem ...

  • 26.11.2020 – 11:24

    HIV-Zahlen: Deutsche Aidshilfe warnt vor Versorgungslücken - auch durch Corona

    Berlin (ots) - Corona-Pandemie reduziert HIV-Testangebote und kann so Spätdiagnosen und HIV-Übertragungen begünstigen. Jetzt alle Möglichkeiten in Prävention und Behandlung konsequent nutzen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2019 nicht weiter gesunken, sondern leicht angestiegen. Kaum verändert hat sich auch die hohe Zahl der Menschen, ...

  • 25.11.2020 – 14:13

    Wissenswertes zum Welt-Aids-Tag für die Medien

    Berlin (ots) - Der Welt-Aids-Tag am 1.12. rückt näher - und damit viele Veröffentlichungen zum Thema HIV. Wir möchten Sie heute über die wichtigsten Aktivitäten und Quellen informieren. Bei Ihrer Berichterstattung unterstützen wir Sie gerne. - Am morgigen Donnerstag veröffentlicht das Robert Koch-Institut die neuen Zahlen zu HIV in Deutschland. Eine Einschätzung der Deutschen Aidshilfe folgt kurz darauf per ...

  • 31.08.2020 – 10:48

    Deutsche Aidshilfe, akzept und JES starten Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022"

    Berlin (ots) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und das Selbsthilfenetzwerk JES dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln. Kaum die Hälfte der mindestens 160.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine ...

  • 29.07.2020 – 12:00

    Deutsche Aidshilfe: Sexarbeit wieder zulassen - jetzt!

    Berlin (ots) - Corona-Lockerungen: Sexarbeit darf nicht schlechter behandelt werden als andere körpernahe Dienstleistungen. Prostitution wird zurzeit ins Verborgene verdrängt und findet somit unter gefährlichen Bedingungen statt. Aufgrund von Corona-Verordnungen dürfen Sexarbeiter_innen in Deutschland zurzeit nicht arbeiten. Prostitutionsstätten sind geschlossen. Während andere körpernahe Dienstleistungen bereits ...

  • 20.07.2020 – 11:22

    Gedenktag 21. Juli: Drogentod verhindern - Behandlung für alle

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe kritisiert: Viele Drogenkonsument_innen haben keinen Zugang zur Substitutionstherapie oder überhaupt zu medizinischer Versorgung. Jetzt Lücken schließen und Leben retten. Die Zahl des Tages am morgigen Dienstag lautet: 1.398. So viele Menschen haben im letzten Jahr durch Drogenkonsum und die Folgen einer repressiven Drogenpolitik ihr Leben verloren. Die meisten könnten noch leben. Am ...

  • 10.07.2020 – 12:01

    Corona-Epidemie wirft Maßnahmen gegen HIV/Aids zurück - Deutschland kann mehr beitragen

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zum Ende der Internationalen Aids-Konferenz: Zweite Epidemie macht doppelte Anstrengungen erforderlich. In vielen Ländern gehen bereits die HIV-Medikamente aus. Jetzt Menschenleben retten und die Zukunft sichern. UNAIDS und die WHO schlagen Alarm: Die weltweite SARS-CoV-2-Epidemie gefährdet die medizinische Versorgung von Millionen ...

  • 15.06.2020 – 09:02

    Immer mehr Menschen wissen: HIV unter Therapie nicht übertragbar

    Berlin (ots) - Mitmachkampagne #wissenverdoppeln der Deutschen Aidshilfe erreicht Etappenziel. Es gibt jedoch weiter große Wissenslücken und Vorurteile. Dritte Kampagnenstaffel startet im Herbst. Rund 18 Prozent der Menschen in Deutschland wissen mittlerweile, dass HIV unter Therapie nicht mehr übertragbar ist. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Deutschen Aidshilfe mit über 1.000 ...

  • 02.06.2020 – 10:44

    Corona-Krise: Sexarbeiter_innen brauchen Hilfe

    Berlin (ots) - Internationaler Hurentag: Verbände und Fachberatungsstellen unterstützen Appell der Deutschen Aidshilfe für "Gleichbehandlung und Unterstützung" von Menschen in der Prostitution. Weil sie aufgrund der Corona-Krise ihrer Tätigkeit nicht nachgehen dürfen, befinden sich zurzeit viele Sexarbeiter_innen in existenzieller Not. Die Deutsche Aidshilfe hat daher heute, am Internationalen Hurentag, einen Appell ...