
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Antibiotika: Resistenzen und fehlende Wirkstoffe gefährden Versorgung
Düsseldorf (ots) - Neue VDI-Publikation empfiehlt Rückverlagerung der Antibiotika-Produktion nach Europa und Einführung schneller Diagnosetests Nicht erst die COVID-19-Pandemie erinnert daran, wie groß die Gefahr durch Infektionskrankheiten ist. Schon seit längerem wirken viele Antibiotika nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Zudem ist die Zahl ...
moreSo bleibt Trinkwasser sauber und gesund
One documentmoreAdditive Fertigung von keramischen Bauteilen
One documentmoreNachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern
One documentmoreLüftungsregeln: Anforderungen an zentrale RLT-Anlagen auf einen Blick
One documentmore
Infektionsprävention: Weniger Keime auf Oberflächen
One documentmoreMit dem 3-D-Drucker gegen Corona / VDI und der Verein Mobility goes Additive sammeln über 300 Angebote von Unternehmen, die 3-D-Druck-Kapazitäten anbieten
Düsseldorf (ots) - Angesichts der Corona-Pandemie und der knapper werdenden medizinischen Ausrüstungen hat die Europäische Kommission 3-D-Druck-Unternehmen, Makerspaces und Fablabs dazu aufgerufen, mit ihren Kenntnissen und Produktionskapazitäten auszuhelfen. Über dreihundert Unternehmen haben sich bisher ...
moreIndustrie 4.0: So lassen sich vernetzte Systeme im Vorfeld testen
One documentmore
Sicherer Betrieb von Aufzügen
One documentmoreKorrekte Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden
One documentmoreDigitale Herstellerinformationen für die Prozessindustrie
One documentmore
Abfallsammlung wirtschaftlich und hygienisch sinnvoll gestalten
One documentmoreSchmierstoffe - Anforderungen an Bearbeitungsmedien
One documentmoreMess- und Prüfmittel im Kraftfahrwesen korrekt kalibrieren
One documentmoreMikro-KWK: Die kleine Energiewende für Zuhause
One documentmoreSpürbare Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt / Im Vergleich zum Vorjahresquartal sinkt die Arbeitskräftenachfrage im 4. Quartal 2019 um 10,4 Prozent
Düsseldorf (ots) - Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des VDI vierteljährlich erstellt. Im vierten Quartal 2019 waren ...
moreQualitätsgesicherte Überprüfung von Kühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern
One documentmore
Sicherheit im Zusammenspiel von Mensch und Maschine
One documentmoreVDI-Pressemitteilung: VDI-Förderung für Studierende startet wieder
One documentmoreVDI ist Partner der MedtecLIVE in Nürnberg
One documentmoreEugen Hehl erhält Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI
One documentmoreFehler in PLT-Sicherheitseinrichtungen berechnen und einschätzen
One documentmoreÜberwachung von Messmitteln für geometrische Größen
One documentmore
Mit zirkulärer Wertschöpfung gegen wachsende Müllberge
One documentmoreVDI verurteilt drastische Kürzung der Mittel für die Energieforschung
Düsseldorf (ots) - Der Bundestag hat die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für das Haushaltsjahr 2021 drastisch gekürzt. Der VDI mahnt eindringlich, diese Kürzung der Mittel im Bundeshaushalt 2021 umgehend zu korrigieren und die Projektforschung für die Energiewende nachhaltig zu sichern. ...
moreVDI: Kohlekompromiss bleibt hinter Erwartungen zurück
Düsseldorf (ots) - Durch den endlich vorliegenden Plan zum Braunkohleausstieg der Bundesregierung wird ein wichtiger Beitrag für die Erreichung der CO2-Reduktionsziele geleistet. Kritisch sieht der VDI allerdings, dass der Ausstiegspfad hinter den Empfehlungen der Kohlekommission von vor einem Jahr zurückbleibt - beispielsweise beim Thema Monitoring des Fahrplans statt in 2023 erst in 2026 oder bei der Inbetriebnahme ...
moreHeizkörper sicher befestigen
One documentmoreInstandhaltung von Fotovoltaikanlagen
One documentmoreRechtliche Aspekte der additiven Fertigung
One documentmore