Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
- Weblinks
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gemeinsam für eine freie Zukunft debattieren: Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ der RPTU am 24. September
Gemeinsam für eine freie Zukunft debattieren: Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ der RPTU am 24. September Die Vielfalt der Freiheit entdecken: Unter diesem Motto laden die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz zur ...
moreBewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich perfekt an die Anforderungen der Nutzenden anpassen: Diese Möglichkeit haben Interessierte im Rahmen des bürgerwissenschaftlichen Projekts ...
more6G-Technologien in die Anwendung bringen: RPTU erhält zwei Millionen Euro, um Gründungen zu fördern
6G-Technologien in die Anwendung bringen: RPTU erhält zwei Millionen Euro, um Gründungen zu fördern Der Mobilfunkstandard 6G wird viele neue Anwendungen ermöglichen: Etwa OP-Roboter, die sich aus der Ferne steuern lassen, ebenso wie Avatare, die den Straßenverkehr sicherer gestalten oder beim Arbeitsalltag ...
moreDigitalisierung von Expertenwissen in der Metallindustrie: Refactum vernetzt Daten und liefert Entscheidungshilfe
Digitalisierung von Expertenwissen in der Metallindustrie: Refactum vernetzt Daten und liefert Entscheidungshilfe In der zerspanenden Metallverarbeitung sind oft Produkte mit komplexen Geometrien gefragt – das stellt hohe Ansprüche an die Fertigung. Bei gleichzeitigem Fachkräftemangel und Abfluss des ...
moreRPTU erneut für Chancengerechtigkeit ausgezeichnet
RPTU erneut für Chancengerechtigkeit ausgezeichnet Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) erhält bereits zum dritten Mal das TOTAL E-QUALITY-Prädikat. Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet damit Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aus, die Geschlechter- und Diversitätsgerechtigkeit mit einem intersektionalen und inklusiven Ansatz in allen ...
more
Fachübergreifend Projekte realisieren: Neuer Masterstudiengang verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
Fachübergreifend Projekte realisieren: Neuer Masterstudiengang verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik Wer einen Bachelor aus dem Bereich Maschinenbau in der Tasche hat – und darauf aufbauend sein Fachwissen in Elektrotechnik, Automatisierung und Robotik erweitern möchte, dem eröffnet der neue ...
morePresseinladung: Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten studentischen Wohnheim abgeschlossen – „ESA 2.0“ präsentiert sich am 24. Juli
Presseeinladung: Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten studentischen Wohnheim abgeschlossen – „ESA 2.0“ präsentiert sich am 24. Juli Kran und Gerüst sind bereits verschwunden: Die Sanierungsarbeiten am ESA-Wohnheim, das auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern liegt, sind größtenteils abgeschlossen. ...
moreNeues Sport- und Freizeitangebot an der RPTU in Kaiserslautern: „Flowpark“ für Groß und Klein
more
Zwischen den Zeilen: Ein Abend mit Martha Saalfelds Romanen
moreBewegungsForscher: Informationsveranstaltung zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 24. Juli in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Informationsveranstaltung zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 24. Juli in Kaiserslautern Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) und das Stadtteilbüro Betzenberg laden zur Informationsveranstaltung des ...
moreFachübergreifend und zukunftsfähig: Neue Studiengänge starten zum Wintersemester an der RPTU
more
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU in Kaiserslautern: Anmeldung ist geöffnet
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU in Kaiserslautern: Anmeldung ist geöffnet Von elektromagnetischer Zauberei über den perfekten Pizzateig bis hin zu Magnetismus zum Selbermachen – das und noch viele weitere Themen aus der Forschung stehen am Freitag, den 13. September 2024, auf dem Programm des Schülerinnentags auf dem Campus der RPTU in ...
moreKritische Metalle wie Kobalt und Wolfram in Werkzeugen ersetzen – Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit 4,9 Mio. Euro
moreLandauer Theater-Open-Air im Goethepark: Kultur und Unterhaltung für die ganze Familie
moreRPTU in Landau lädt zum Science Slam: Forschung leicht und unterhaltsam erklärt
more- 2
Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur
more Semesterabschluss-Konzert in der Landauer Marienkirche am 18. Juli
Landau, 3. Juli 2024 Semesterabschluss-Konzert am 18. Juli in der Landauer Marienkirche Für Donnerstag, 18. Juli, um 19.30 Uhr, lädt die Universitätsmusik der RPTU in Landau zum Semesterabschluss-Konzert mit Chor und Orchester in die Landauer Marienkirche ein. Dabei werden das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 sowie die Messe C-Dur op. 86 für Chor, Soli und Orchester von Ludwig van Beethoven ...
more
Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt verstehen: Neuer Masterstudiengang vermittelt fünf Fachperspektiven
Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt verstehen: Neuer Masterstudiengang vermittelt fünf Fachperspektiven Zum kommenden Wintersemester startet die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) den interdisziplinären Masterstudiengang „Environmental Challenges and Human ...
moreInsight InTU Research am 9. Juli: Potenzial von E-Fuels, Biokraftstoffen & grünem Wasserstoff für die Fahrzeugindustrie
Insight InTU Research am 9. Juli: Potenzial von E-Fuels, Biokraftstoffen & grünem Wasserstoff für die Fahrzeugindustrie Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) lädt zu Insight InTU Research. Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung am 9. Juli 2024 von 16 bis 17 Uhr stehen „grüne“ alternative ...
moreTurbo für die Karriere: Fünf Gründe für ein Fernstudium an der RPTU
moreEin Abend mit Erich Kästner – Eine Hommage an den großen Erzähler
moreNeuer Forschungsbau öffnet seine Pforten: Tag der Architektur am 29. Juni an der RPTU in Kaiserslautern
moreNeuer Lehramtsstudiengang „Wirtschaft an berufsbildenden Schulen“ startet zum Wintersemester
Neuer Lehramtsstudiengang „Wirtschaft an berufsbildenden Schulen“ startet zum Wintersemester Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) den Lehramtsstudiengang Wirtschaft für berufsbildenden Schulen an. Im Fokus steht hierbei das ...
more
So gehen wir mit modernen Ressourcen um – „Symposium der Nachhaltigkeit“ am 4. Juli an der RPTU
moreStudieninfotag an der RPTU - am 18. Juni in Landau und am 25. Juni in Kaiserslautern
moreStudieninfotag an der RPTU – am 18. Juni in Landau und am 25. Juni in Kaiserslautern
Studieninfotag an der RPTU – am 18. Juni in Landau und am 25. Juni in Kaiserslautern Studieren ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Welche Karrierechancen bietet mir ein Studium? Was kann ich an der RPTU studieren? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern der Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität ...
moreNeuer berufsbegleitender Masterstudiengang macht Fachkräfte in Quantentechnologien fit
moreMedizinische Alltagshilfen gemeinsam entwickeln: Auftaktveranstaltung des Citizen-Science-Projekts „BewegungsForscher“ am 20. Juni
Medizinische Alltagshilfen gemeinsam entwickeln: Auftaktveranstaltung des Citizen-Science-Projekts „BewegungsForscher“ am 20. Juni Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) sowie das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe IVW lädt im Rahmen der Offenen ...
moreVortragsreihe „Werkzeuge für eine gemeinsame Stadt“ mit drei Terminen an der RPTU in Kaiserslautern – Start am 18. Juni
Vortragsreihe „Werkzeuge für eine gemeinsame Stadt“ mit drei Terminen an der RPTU in Kaiserslautern – Start am 18. Juni Gesellschaftlicher Wandel, Umwelt- und Klimakrise: Wie sieht künftig ein generationsgerechter, chancengleicher und inklusiver Zugang zum Raum als Ressource aus? Welche Methoden aus der ...
more