- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Studieninfotag der Universität Mannheim am 20. November
Studieninfotag der Universität Mannheim am 20. November Studieninteressierte können sich über Bachelor-Studiengänge informieren / Umfangreiches Programm mit Vorträgen, Campusführungen und Schnuppervorlesungen Alles rund um ein Studium an der Universität Mannheim erfahren Schüler*innen am 20. November 2024 beim Studieninfotag der Universität Mannheim. Bei dem landesweiten Event stellt die Einrichtung ...
moreAuftaktveranstaltung zur Aktion „Mannheim liest ein Buch“ am 4. November an der Universität Mannheim
Auftaktveranstaltung zur Aktion „Mannheim liest ein Buch“ am 4. November an der Universität Mannheim Die stadtweite Leseaktion „Mannheim liest ein Buch“ findet nach den erfolgreichen Vorjahren zum dritten Mal statt. ...
moreWahlnacht in den USA: Diskussion, Musik und Science Slam
Wahlnacht in den USA: Diskussion, Musik und Science Slam Die Universität Mannheim und die Alte Feuerwache laden zu zwei Veranstaltungen rund um die US-Wahl am Wahlabend, 5. November, sowie am Tag danach, 6. November, ein. Auf dem Programm stehen Diskussionsrunden, Science Slam, Pub Quiz sowie Live-Berichte aus den USA und aus dem politischen Berlin. Der Eintritt ist frei. Am US-Wahlabend, dem 5. November, findet ab 18 ...
moreGBP-Monitor: Deutsche Unternehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungsgesetz – Mehrheit erwartet keine spürbare Entlastung
GBP-Monitor: Deutsche Unternehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungsgesetz – Mehrheit erwartet keine spürbare Entlastung Mit zahlreichen gesetzlichen Neuerungen will die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft entlasten. Laut den aktuellen Ergebnissen des German Business Panels (GBP) zeigen sich ...
moreStärkung von Mädchen mit Migrationshintergrund durch digitale Bildung
Stärkung von Mädchen mit Migrationshintergrund durch digitale Bildung Universität Mannheim, ZEW und Starkmacher e.V. starten gemeinsam das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „STARK-MIT-DIBI“. Unter Leitung von Prof. Dr. Karina Karst erforschen die Universität Mannheim, das ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim und der staatlich ...
more
„Wie tickt Deutschland?“: Antisemitismus, Antizionismus und pro-palästinensische Einstellungen in Deutschland
„Wie tickt Deutschland?“: Antisemitismus, Antizionismus und pro-palästinensische Einstellungen in Deutschland Im zweiten Bericht der Serie „Wie tickt Deutschland?“ untersuchen die Mannheimer Professoren Dr. Marc Helbling und Dr. Richard Traunmüller die Zusammenhänge zwischen traditionellem ...
more„Verdrängt, vertrieben, ermordet. Opfer von NS-Verfolgung an der Handelshochschule Mannheim“: Buchpräsentation am 22. Oktober
„Verdrängt, vertrieben, ermordet. Opfer von NS-Verfolgung an der Handelshochschule Mannheim“: Buchpräsentation am 22. Oktober Am 22. Oktober erscheint ein Sammelband, der die Biografien von 81 Menschen dokumentiert, die als Lehrende, Studierende, Angestellte oder Ehrenwürdenträger der Handelshochschule ...
moreAdipositas: Gesundheitliche und soziale Folgen hängen vom Wohnort ab
Adipositas: Gesundheitliche und soziale Folgen hängen vom Wohnort ab Adipositas, auch Fettleibigkeit genannt, kann schwerwiegende soziale, sozioökonomische und gesundheitliche Folgen haben. Eine neue Studie zeigt, dass die Probleme weniger schwerwiegend sind, wenn die Betroffenen in Gegenden leben, in denen Adipositas verbreitet ist. Ein Forschungsteam unter der ...
more
Migration – Konflikt – Solidarität: DeZIM-Tagung 2024 an der Universität Mannheim
Migration – Konflikt – Solidarität: DeZIM-Tagung 2024 an der Universität Mannheim Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft treffen sich vom 9. bis 11. Oktober im Mannheimer Schloss zur Jahreskonferenz des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Ziel ist es, Forschung und Praxis lösungsorientiert zu verbinden. ...
moreFeierliche Rektoratsübergabe an der Universität Mannheim vollzogen
moreRektor Thomas Puhl erhält Ehrendoktorwürde der Universität für National- und Weltwirtschaft in Bulgarien
more
Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen Die Universität Mannheim ist Partnerin im Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms. Professorin Dr. Karina Karst von der Universität Mannheim übernimmt im größten Bildungsprogramm der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland die Leitung des interdisziplinären Kompetenzzentrums „Datengestützte Qualitätsentwicklung“ ...
moreEinladung zur Rektoratsübergabe am 30. September
Einladung zur Rektoratsübergabe am 30. September Sehr geehrte Pressevertreter*innen, zum 1. Oktober übergibt der amtierende Rektor der Universität Mannheim, Prof. Dr. Thomas Puhl, das Amt an seinen Nachfolger Prof. Dr. Thomas Fetzer. Zur Rektoratsübergabe am Montag, dem 30. September 2024, um 17:30 Uhr in der Aula des Schlosses lade ich Sie herzlich ein. Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und ...
moreTagung: „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschaftspolitik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“ am 25./26. September
Tagung: „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschaftspolitik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“ am 25./26. September Keynote von Prof. Dr. Peter André Alt (ehem. Präsident der Hochschulrektorenkonferenz) zum Thema „Entfesselung der Hochschule: Wohin führte ...
moreBiomedizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber in punkto Qualität überzeugen andere Regionen mehr
moreSchlossfest der Universität Mannheim am 7. September
Schlossfest der Universität Mannheim am 7. September Zum Beginn des Herbst-/Wintersemesters lädt die Universität Mannheim alle Mannheimer*innen zum Schlossfest ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung, die traditionell neben der Erstsemesterbegrüßung ein vielfältiges Kultur- und Wissenschaftsprogramm bietet, wieder auf dem Ehrenhof sowie in weiten Teilen des Ostflügels statt. Die Universität Mannheim freut ...
moreOnline-Ringvorlesung „Data Science in Action” ab September 2024
Online-Ringvorlesung „Data Science in Action” ab September 2024 Zum dritten Mal veranstalten das Mannheim Center for Data Science (MCDS) und die Europäische Universität ENGAGE.EU in diesem Herbst die Ringvorlesung „Data Science in Action“. Ab dem 19. September 2024 finden elf Vorlesungen zu anwendungsbezogenen Themen aus den Datenwissenschaften immer ...
more
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörendenstudium im Herbstsemester ist ab sofort online verfügbar. Auch in diesem Semester erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit rund 300 Veranstaltungen aus allen Fachbereichen der Universität. Das Spektrum reicht ...
moreGBP-Monitor: Trotz des Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren bei der Auswahl von Geschäftsbeziehungen – Nachhaltigkeit bleibt nachrangiges Kriterium
GBP-Monitor: Trotz des Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren bei der Auswahl von Geschäftsbeziehungen – Nachhaltigkeit bleibt nachrangiges Kriterium Bewährte Kriterien wie der Preis, die Verlässlichkeit der Zahlungsziele oder die Länge der Geschäftsbeziehung spielen bei Unternehmen nach wie ...
moreVertrauenswürdige KI made in Mannheim
moreUniversitätstag 2024: Entwicklung der Universität und Ehrungen
moreErneute Einladung zum Universitätstag 2024 - neuer Termin: 19. Juni
Erneute Einladung zum Universitätstag 2024 Neuer Termin: 19. Juni 2024 / Würdigung von Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs anlässlich seines 85. Geburtstags / Verleihung von Universitätsmedaillen an Dr. Susanne Fuchs und Stefan Fuchs sowie der Lehrpreise der Universität Sehr geehrte Damen und Herren, da der Termin aufgrund aktueller Ereignisse verschoben werden musste, ...
moreNur jeder Dritte unterhält sich gern über Politik – die Gründe sind eher sozialer als politischer Natur
Nur jeder Dritte unterhält sich gern über Politik – die Gründe sind eher sozialer als politischer Natur Die aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe „MZES Fokus“ des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) widmet sich den Einstellungen zu politischen Gesprächen – sowohl im Allgemeinen ...
more
Tolerance towards Muslims – How Can Conflicts in Everyday Life Be Defused?
Tolerance towards Muslims – How Can Conflicts in Everyday Life Be Defused? According to the Mannheim-based social researchers Marc Helbling and Richard Traunmüller, there is more tolerance towards Muslims in our society than we sometimes realize. Helbling and Traunmüller show how this potential can be harnessed in two studies, which they have conducted together ...
moreAbsenkung des Wahlalters hilft nicht gegen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien
Absenkung des Wahlalters hilft nicht gegen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist nur eine Option, aber keine Garantie für die Unterstützung von Demokratie und demokratischen Parteien. Das zeigt eine neue Studie des Politikwissenschaftlers Thomas König und seines Co-Autors Stefan Eschenwecker von der Universität ...
moreLegal Scholar Shows That Legal Obligations to Protect Future Generations Already Exist
Legal Scholar Shows That Legal Obligations to Protect Future Generations Already Exist The obligations of politicians towards future generations can be derived from the existing legal system. This is shown by Mannheim jurist Svenja Behrendt in her latest publication. Climate change is a fact and a threat to human rights - as the European Court of Human Rights has ...
moreFriedrich Schiller, das Mannheimer Nationaltheater und die Idee der Freiheit
Friedrich Schiller, das Mannheimer Nationaltheater und die Idee der Freiheit „Das Wagnis der Freiheit“ heißt die neue Schiller-Monografie des Germanisten Prof. Dr. Ulrich Kittstein, in der auch Mannheim und das Nationaltheater eine Rolle spielen. In seinem Buch widerlegt Kittstein das Klischee von ...
One documentmoreUniversität Mannheim beschließt neues Anreizsystem zur Einsparung von flugbedingten CO2-Emissionen
Universität Mannheim beschließt neues Anreizsystem zur Einsparung von flugbedingten CO2-Emissionen Das Anreizsystem soll dazu beitragen, die Summe der Flugreisen zu reduzieren. Die Klimakrise ist eine der zentralen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Universitäten können als Orte des Forschens und Lehrens insbesondere Expertise zum Umgang mit dieser ...
moreJuristin zeigt: Der Schutz zukünftiger Generationen ist bereits im geltenden Recht verankert
Juristin zeigt: Der Schutz zukünftiger Generationen ist bereits im geltenden Recht verankert Die Verpflichtungen der Politik gegenüber zukünftigen Generationen lassen sich aus der bereits bestehenden Rechtsordnung ableiten . Das zeigt die Mannheimer Juristin Svenja Behrendt in ihrer neuesten Veröffentlichung. ...
more