DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2 Documentsmore
RSV-Infektionen bei Babys in Nordrhein-Westfalen: sechsmal so viele Klinikbehandlungen
2 DocumentsmoreRSV-Infektion in Hessen: Dreimal mehr Babys in Kliniken
2 DocumentsmoreRSV-Infektion in Rheinland-Pfalz: Sechsmal mehr Babys in Kliniken
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Brandenburger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Babys: fünfmal so viele Klinikbehandlungen in Sachsen-Anhalt
2 Documentsmore
Viermal so viele Klinikbehandlungen von Babys bei RSV-Infektionen in Niedersachsen
2 DocumentsmoreVolle Kinderkliniken in Sachsen wegen RS-Virus: Babys besonders betroffen
Sachsens Kinderkliniken erlebten im vergangenen Winter einen dramatischen Ansturm von am RS-Virus erkrankten Kindern. Eine aktuelle Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt nun, dass Babys am schwersten betroffen ...
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Thüringer Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
2 Documentsmore
RSV-Infektionen bei Baden-Württemberger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen
2 DocumentsmoreAtemwegserkrankungen bei Bremer Babys: doppelt so viele Krankenhausbehandlungen
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Schleswig-Holsteiner Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
Bei Neugeborenen und Säuglingen sind die Klinikbehandlungen mit dem sogenannten RS-Virus in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 deutlich gestiegen. So lag die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in der Saison ...
2 Documentsmore
DAK-Umfrage: Ein Viertel der Menschen hat gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung
Ein Viertel der Deutschen hatte schon einmal gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung. Bei fast der Hälfte von ihnen halten diese bis zu einer Woche an, bei jedem Vierten sogar bis zu einen Monat. Das ...
2 DocumentsmorePflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Gemeinsam ...
5 DocumentsmoreDAK-Studie: In Pandemie hat sich Mediensucht verdoppelt
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches ...
2 DocumentsmoreArbeitsausfall wegen psychischer Krankheiten steigt auf neuen Höchststand in Niedersachsen
2 DocumentsmoreArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt in Berlin auf neuen Höchststand
2 DocumentsmoreRekord bei Fehltagen wegen psychischer Krankheiten in Brandenburg
2 Documentsmore
Sachsen-Anhalt: hoher Arbeitsausfall wegen psychischer Krankheiten
Beschäftigte in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor mit Depressionen oder Ängsten am Arbeitsplatz gefehlt. Die Fehlzeiten wegen dieser Erkrankungen lagen um 67 Prozent über dem Niveau ...
2 DocumentsmoreSachsen: Psychisch bedingte Fehltage steigen bei Männern und Jüngeren am meisten
Wegen psychischer Leiden meldeten sich im vergangenen Jahr so viele Sachsen krank wie noch nie. Allein in den vergangenen zehn Jahren nahmen sie um 40 Prozent zu. Die stärksten Anstiege gab es 2022 bei den ...
2 DocumentsmoreRheinland-Pfalz: Neuer Höchststand bei psychischen Erkrankungen
2 DocumentsmoreArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt auf neuen Höchststand in Thüringen
2 DocumentsmoreEinladung zur Pressekonferenz „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie“ der DAK-Gesundheit am 14. März 2023 in Berlin
Die DAK-Gesundheit hat gemeinsam mit Suchtexpertinnen und Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) die Auswirkungen der Pandemie auf die ...
One documentmorePsychische Erkrankungen: Öffentliche Verwaltung in Bremen/ Bremerhaven überdurchschnittlich betroffen
2 Documentsmore
Fehltage wegen psychischer Leiden in Bayern auf Rekordniveau
Depressionen, chronische Erschöpfung oder Ängste: Wegen psychischer Leiden meldeten sich im vergangenen Jahr so viele Bayern krank wie noch nie. Die psychisch bedingten Fehltage erreichten den Höchststand seit Erhebung der Zahlen vor 25 Jahren. Ältere ...
2 DocumentsmoreArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt auf neuen Höchststand in Baden-Württemberg
2 DocumentsmoreHöchststand bei Arbeitsausfällen durch psychische Erkrankungen in NRW
2 DocumentsmoreDAK-Studie zu RSV-Infektionen: fünfmal so viele Klinikbehandlungen bei Neugeborenen und Säuglingen im Winter 2022
2 DocumentsmoreDepressionen und Erschöpfung: Fehltage wegen psychischer Krankheiten in Hessen auf Rekordniveau
2 DocumentsmoreEinladung zur Vorstellung des AMNOG-Reports 2023
Die DAK-Gesundheit und die Universität Bielefeld laden Sie herzlich zu ihrer virtuellen Podiumsdiskussion ein: AMNOG-Report 2023 Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und seine Auswirkungen Mittwoch, den 01. März 2023 11.30 – 13.00 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Greiner, ...
One documentmore