DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Weniger jugendliche Rauschtrinker in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 363 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt – 212 Jungen und 151 Mädchen. Das sind 14 Prozent weniger als im Vorjahr (422 Betroffene). Damit setzt sich der rückläufige Trend bei den ...
One documentmoreMV: Erneut weniger jugendliche Rauschtrinker
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im vergangenen Jahr 387 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt – 212 Jungen und 175 Mädchen. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr (393 Betroffene). Damit setzt sich der rückläufige Trend bei ...
One documentmoreNRW: Über 40 Prozent weniger jugendliche Rauschtrinker wie vor der Pandemie
One documentmore- 2
Weniger jugendliche Rauschtrinker in Sachsen
One documentmore Pflegereport 2022: DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige
Die DAK-Gesundheit fordert eine deutliche Entlastung für pflegende Angehörige. Deren enorme gesellschaftliche Leistung belegt der DAK-Pflegereport 2022 „Häusliche Pflege – das Rückgrat der Pflege in ...
One documentmore
Rheinland-Pfalz: Halb so viele jugendliche Rauschtrinker wie vor der Pandemie
One documentmoreHessen: Wieder mehr jugendliche Rauschtrinker
One documentmoreDAK-Studie: Jede fünfte Kniearthrose endet mit künstlichem Gelenk
Fast jeder vierte Bundesbürger ist im Laufe seines Lebens mindestens einmal von Kniearthrose betroffen. Dennoch gibt es große Defizite bei der Behandlung. Die Folge: Bei jedem fünften Betroffenen scheitert der ...
2 Documentsmore
MV: Zwölf Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
One documentmoreGegen den Bundestrend: Anteil geimpfter Kinder in Schleswig-Holstein bleibt konstant
One documentmoreDAK-Studie: Anteil geimpfter Kinder in Thüringen höher als im Bund
Der Anteil geimpfter Kinder in Thüringen ist höher als im Bund. Mit einem Anteil von rund 37 Prozent belegt Thüringen im Bundesländer-Vergleich Platz sechs und liegt damit oberhalb des Bundesdurchschnitts von ...
2 Documentsmore
- 2
Niedersachsen: Zehn Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
2 Documentsmore DAK-Studie: Weniger geimpfte Kinder in Baden-Württemberg als vor der Pandemie
In Baden-Württemberg sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 eine Abnahme von drei Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung ...
2 Documentsmore- 2
Anteil geimpfter Kinder: Bayern bundesweit Spitze
2 Documentsmore Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich häufig geimpft
2 DocumentsmoreHessen: Elf Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
2 DocumentsmoreRheinland-Pfalz: drittletzter Platz bei Kinder-Impfungen
2 Documentsmore
- 2
Nordrhein-Westfalen: 13 Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
2 Documentsmore - 2
Bremen ist Schlusslicht bei Kinderimpfungen
2 Documentsmore - 2
Sachsen: Weniger geimpfte Kinder – im Ländervergleich dennoch Spitze
2 Documentsmore DAK-Studie: Corona-Angst der Deutschen hat sich halbiert
Die Angst der Deutschen vor Corona hat sich im Vergleich zum ersten Pandemie-Jahr halbiert. Nur noch 18 Prozent fürchten eine Covid-19-Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Langzeit-Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit. ...
2 DocumentsmoreDAK-Modell für spürbare Entlastung von Familien beim Pflegebeitrag
Der Gesetzgeber muss nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Versicherte mit mehr als einem Kind bis August 2023 bei den Pflegebeiträgen entlasten. Eine aktuelle Studie des Pflegeökonomen Prof. Dr. Heinz ...
6 DocumentsmoreEntlastung von Familien beim Pflegebeitrag: So könnte das Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt werden
Der Handlungsdruck für eine umfassende Finanzreform in der sozialen Pflegeversicherung steigt: Dem Deutschen Bundestag bleibt nur noch ein Dreivierteljahr, um ...
One documentmore
Schleswig-Holstein: Hoher Krankenstand durch Erkältungswelle im Sommer
Von Juli bis September gab es in nördlichsten Bundesland viel Arbeitsausfall wegen normaler Atemwegserkrankungen. Husten, Schupfen und Bronchitis verursachten 29 Prozent mehr Arbeitsunfähigkeits-Meldungen als im ...
One documentmoreDAK-Studie: 680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung ...
2 DocumentsmoreBundesweit höchster Krankenstand in Sachsen-Anhalt
One documentmoreStarke Erkältungswelle im Sommer erhöht Krankenstand in Berlin
One documentmoreStarker Anstieg bei Fehlzeiten in Rheinland-Pfalz
One documentmoreFehlzeiten in Hessen: Erkältungswelle treibt Krankenstand im dritten Quartal hoch
One documentmore