Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung
Filter
  • 20.12.2016 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Müller sieht keine Entspannung in der Flüchtlingskrise

    Saarbrücken/Berlin. (ots) - Nach Ansicht von Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) hat sich die Flüchtlingskrise noch nicht entspannt. Müller sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Von Entwarnung kann keine Rede sein. Auch nicht für das Jahr 2017." Die Lage in Syrien sei nach wie vor dramatisch, begründete der Minister. "Dann gibt es die schwierige ...

  • 19.12.2016 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Immer weniger Beschäftigte werden nach Tarif entlohnt

    Saarbrücken/Berlin (ots) - Die Tarifbindung der Arbeitnehmer in Deutschland hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) stark abgenommen. In Westdeutschland arbeiten mittlerweile deutlich weniger als zwei Drittel der Beschäftigten bei tarifgebundenen Unternehmen. In Ostdeutschland ist es nicht einmal mehr die Hälfte. Das Blatt beruft sich für ...

  • 17.12.2016 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Bosbach gegen Senkung des Strafmündigkeitsalters

    Saarbrücken/Berlin (ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat sich vor dem Hintergrund des mutmaßlichen Attentatsversuchs eines 12jährigen Deutsch-Irakers in Ludwigshafen gegen eine Senkung des Strafmündigkeitsalters ausgesprochen. "Der Ludwigshafener Fall wird sicherlich dazu führen, dass erneut die Frage diskutiert wird, ob man das Strafmündigkeitsalter ...

  • 15.12.2016 – 12:04

    Saarbrücker Zeitung: Verkehrsausschuss-Vorsitzender Martin Burkert (SPD) fordert die Offenhaltung von Berlin-Tegel für Regierungsflieger - Eröffnung des BER erst Mitte 2018

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Erstmals hat sich ein einflussreicher SPD-Bundespolitiker für die Offenhaltung des Flughafens Berlin-Tegel ausgesprochen. Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestages, Martin Burkert, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Ich wundere mich, dass man nicht ...

  • 15.12.2016 – 09:03

    Saarbrücker Zeitung: Linke macht Front gegen Feuchttücher

    Saarbrücken (ots) - Die Linksfraktion im Bundestag macht Front gegen die immer beliebter werdenden Feuchttücher. Umweltexpertin Birgit Menz sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Feuchttücher sind zu einer ernsten Herausforderung für unsere Abwassersysteme geworden." In vielen Haushalten werden die robusten und reißfesten Einwegartikel nicht mehr nur für die Pflege von Babys, sondern auch bei der Kosmetik ...

  • 12.12.2016 – 12:29

    Saarbrücker Zeitung: Koalition legt beim Schutz von Stalking-Opfern nach

    Saarbrücken (ots) - Die große Koalition hat sich nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) auf weitere Verbesserungen beim Schutz gegen Stalking geeinigt. Demnach soll im bereits vorliegenden Gesetzentwurf noch einmal klargestellt werden, dass künftig auch Drohungen gegen Angehörige von Opfern erfasst werden. Das sieht ein entsprechender ...

  • 12.12.2016 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Wirtschaft warnt vor gefälschten Weihnachtsschnäppchen

    Saarbrücken (ots) - Kurz vor Weihnachten warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Verbraucher vor nachgemachten Weihnachtsschnäppchen. Die Rechtsexpertin des Verbandes, Doris Möller, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Es ist nicht alles Gold, was glänzt - Schnäppchen entpuppen sich oft als Fälschungen." Deutschland sei neben Italien, ...

  • 09.12.2016 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt sieht Dämpfer für Schwarz-Grün im Bund

    Saarbrücken/Berlin (ots) - Die Aussichten für eine schwarz-grüne Koalition im Bund haben sich nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt durch die jüngsten CDU-Parteitagsbeschlüsse eingetrübt. "Die Chancen für Schwarz-Grün sind sicher nicht gestiegen", sagte sie der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Diese Option sei schon ...

  • 06.12.2016 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Millionen Menschen leben im Schnitt nur mit 719 Euro im Monat

    Saarbrücken/Berlin (ots) - Das durchschnittliche Einkommen der armutsgefährdeten Personen in Deutschland lag im vergangenen Jahr nur bei durchschnittlich 719 Euro im Monat und damit fast 30 Prozent unterhalb der offiziellen Armutsschwelle. Das geht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) aus Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervor, die ...