Follow
Subscribe to Badische Zeitung
Filter
  • 28.06.2024 – 22:09

    US-Präsident Joe Biden: Wie wäre es mit Verzicht? / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - Ab sofort ist Trump der Favorit, trotz bizarrer Falschaussagen, trotz der Weigerung zuzusichern, die Wahl am 5. November auch im Fall seiner Niederlage anzuerkennen. Die Gefahr für die Demokratie in den USA durch Trump, die Biden beschwört, war real - und sie ist nun größer geworden. Über der westlichen Staatengemeinschaft, die bereits unter ...

  • 27.06.2024 – 22:10

    Werbung mit Klimabezug: Zu viel Zauberei / Kommentar von Hannes Koch

    Freiburg (ots) - Es ist zu begrüßen, dass Produktwerbung bald sagen muss, was mit "Klimaneutralität" gemeint ist. Allerdings kann mehr Transparenz auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die sogenannte Kompensation von Treibhausgas manchmal Zauberei ähnelt. So ist es üblich, heutige Emissionen in Nordeuropa mit Abgaseinsparung in Südafrika zu verrechnen, die ...

  • 26.06.2024 – 23:02

    Terrorverherrlichung : Das gehört nicht hierher / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - Der Kampf gegen Extremismus muss mit vielen Mitteln geführt werden, auch mit Präventionsprogrammen in Schulen. Dass der Staat auch Härte zeigen will, ist richtig. Es geht um Solidarität mit allen, die den Hass ertragen müssen. Klare Regeln gegen Demokratiefeinde schützen auch die große Zahl der Muslime, die hier friedlich leben und sich in diese ...

  • 25.06.2024 – 22:02

    Antisemitismus; Jung, jüdisch - in Gefahr / Kommentar von Tobias Heimbach

    Freiburg (ots) - Lehrer müssen einschreiten, null Toleranz gegen Antisemitismus zeigen. In Stadtteilen mit hohem Anteil an muslimischen Menschen ist die Herausforderung noch größer - als wäre der sich ausbreitende Rechtsextremismus nicht Problem genug. Bislang gibt es keine Berichte, dass Juden oder Israelis Deutschland aus Angst verlassen. Damit das so bleibt, ...

  • 24.06.2024 – 22:02

    Unternehmensinsolvenzen: Zurück in der Normalität / Kommentar von Barbara Schmidt

    Freiburg (ots) - Die aktuelle Verdoppelung der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist zum Teil mit dem niedrigen Vorjahreswert zu erklären. Und mit strukturellen Problemen von Betrieben, deren Insolvenz durch die Corona-Hilfen nur aufgeschoben wurde. Willkommen zurück in der Normalität - die sich nach der goldenen Dekade freilich noch nicht normal anfühlt. Eine ...

  • 23.06.2024 – 22:06

    Debatte um Ukrainer : Auf Kosten der Schwächsten / Kommentar von Tobias Heimbach

    Freiburg (ots) - "Der überwiegende Teil der 1,2 Millionen ukrainischen Flüchtlinge hierzulande sind Frauen, 350.000 sind Kinder unter 18 Jahren. Diese Menschen will Dobrindt also zurückschicken? Man darf fragen, was das noch mit den Grundsätzen zu tun hat, für die das "C" im Parteinamen der CSU steht. In einem Punkt hat Dobrindt Recht: Zu wenige Ukrainer arbeiten ...

  • 18.06.2024 – 22:01

    Militärausgaben: Man darf gespannt sein / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - Tatsächlich aber ist die Truppe noch immer weit davon entfernt, über die finanziellen Mittel zu verfügen, die gebraucht würden. (...) Offen ist außerdem, wie das Milliardenloch im Verteidigungshaushalt geschlossen werden soll, wenn das Sondervermögen einmal aufgebraucht sein wird. Man darf gespannt sein, wie es der Kanzler schaffen will, seine ...

  • 14.06.2024 – 22:57

    Ukraine-Krieg: Vergiftetes Angebot / Sven Christian Schulz

    Freiburg (ots) - Die Ukraine kämpft im wahrsten Sinne um ihre Freiheit. Was Putin ihr anbietet, ist ein Tod in Raten. Weder darf er mit dem Bruch des internationalen Völkerrechts durchkommen, noch gibt es auch nur einen Funken Hoffnung darauf, dass er sich anschließend zufriedengeben könnte. (...) Das vergiftete Angebot des Kremls ist nichts anderes als ein weiteres Kapitel russischer Propaganda, das den ...

  • 12.06.2024 – 22:00

    Debatte um die Wehrpflicht:Dämpfer für Pistorius / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - "Es ist kein Geheimnis, dass Boris Pistorius gern Größeres angestoßen hätte. Doch das, was der Minister jetzt vorschlägt, ist nicht mehr als eine Wehrpflicht light. (...) Eine Zeitenwende in der Verteidigungspolitik ist das nicht. Es ist ein Dämpfer für Pistorius, dass der Kanzler und die SPD ...

  • 06.06.2024 – 22:07

    EZB-Zinssenkung: Vorsicht ist angebracht / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Ein niedrigeres Zinsniveau macht fremdfinanzierte Investitionen wie den Kauf neuer Maschinen günstiger. In der Produktion von Investitionsgütern ist die Bundesrepublik weiter spitze. Der darbenden Baubranche helfen niedrigere Kreditkosten ebenfalls. Eine Entfesselung der deutschen Wirtschaft ist aber nicht zu erwarten. Ein bisschen weniger Zins löst ...

  • 05.06.2024 – 22:03

    Angriffe auf Politiker: Eine Hypothek für das Land / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - Der Polizei zufolge liegen deutliche Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Tatverdächtigen vor. Das mag schon sein. Dennoch scheinen sich die Vorfälle und Angriffe an Wahlkampfständen und bei politischen Veranstaltungen zu häufen (...). Für die Demokratie in diesem Land ist das eine Hypothek und Ausdruck einer tiefen Spaltung. Dass Letztere ...

  • 31.05.2024 – 22:19

    Einsatz deutscher Waffen: Eine richtige Entscheidung / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - Scholz bleibt seiner Maxime treu, im Einklang mit den wichtigsten Verbündeten, allen voran den USA, zu handeln. Das ist in einer Lage, in der es keine komplette Risikofreiheit gibt, die beste Sicherheitsgarantie. Deutschland ist nicht der forscheste Unterstützer der Ukraine, aber einer der verlässlichsten. Worin Putin eine Eskalation sieht und wie ...

  • 28.05.2024 – 22:15

    Anerkennung Palästinas: Ein Schritt nach vorn / Kommentar von Maria Sterkl

    Freiburg (ots) - Zwar ist es wahr, dass es sich um wenig mehr als eine Geste handelt. Man darf aber die Wirkung von Symbolen nicht unterschätzen - schon gar nicht in einem emotional so aufgeladenen Konflikt. Die moderaten Kräfte unter den Palästinensern, die den Glauben an eine friedliche Lösung mit Israel noch nicht aufgegeben haben, werden sich durch den Schritt ...

  • 27.05.2024 – 22:07

    Studie zu den Renten: Lehren daraus ziehen / Kommentar von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - All die Affären um ihr Europawahl-Spitzenpersonal oder die Verurteilung des Thüringer Landeschefs Björn Höcke wegen NS-Sprüchen haben der AfD am Sonntag offenbar nicht geschadet. Vielmehr wirkt das Milieu gefestigt, wächst jene Stammwählerschaft der AfD in Thüringen unverändert, die ihr Kreuz bei der Partei eben nicht aus Protest macht, ...

  • 24.05.2024 – 22:06

    Urteil in Den Haag: Kein gutes Zeichen / Kommentar von Maria Sterkl

    Freiburg (ots) - Die Justiz hat aber nicht die Aufgabe, in diesem Krieg Rollen zu verteilen und zu sagen, wer Opfer und wer Täter ist. Gemessen am humanitären Völkerrecht können auch Opfer, und ein solches war Israel am 7. Oktober, zu Tätern werden, wenn sie in ihrer legitimen Selbstverteidigung die Schranken des Erlaubten überschreiten. Um nicht mehr und nicht ...

  • 23.05.2024 – 22:05

    Rede von Steinmeier: Keine Schönfärberei / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine starke Rede gehalten. Denn der Bundespräsident hat die Verfassung gefeiert - er hat es aber nicht dabei belassen. (...) Vor allem (..) hat Steinmeier die Probleme der Gegenwart nicht ausgespart. Zwei Punkte hat er klar benannt: Erstens, dass allein ...

  • 22.05.2024 – 21:59

    Die AfD und ihr Spitzenkandidat: Zu radikal für Marine Le Pen / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Üblicherweise verursachen solche Fälle Aufregung außerhalb der AfD, während sich in der Partei die Reihen schließen. Im Fall des Europawahl-Spitzenkandidaten ist das jetzt anders: Nach dessen SS-Relativierung geht die Parteiführung auf maximale Distanz zu Maximilian Krah. Der Inhalt des Gesagten kann der Grund kaum sein, zu verbreitet ist die ...

  • 17.05.2024 – 22:28

    Klimapolitik: Eine zentrale Staatsaufgabe / Kommentar von Tobias Heimbach

    Freiburg (ots) - Man darf fast allen Parteien glauben, dass sie die Klimaerwärmung abwenden wollen. Nur gibt es meist Themen, die wichtiger scheinen - eine Rentenerhöhung, eine Subvention, das Fahren ohne Tempolimit. Vor allem jene, die mit "wirtschaftlicher Vernunft" argumentieren, weisen auf die Kosten hin. Dabei zeigt sich längst, dass der Klimawandel ...

  • 13.05.2024 – 22:14

    Urteil zum Verdachtsfall AfD: Eine Chance verpasst / Kommentar von Christian Rath

    Freiburg (ots) - Und wenn der Verfassungsschutz erst einmal die AfD-Bundespartei zur gesichert extremistischen Organisation hochgestuft hat, (...) dann geht der ganze Klage-Marathon von vorne los. Dann wird es vielleicht auch um Fragen gehen, die diesmal in Münster noch gar keine Rolle spielten: dass viele AfDler, aber auch die Partei insgesamt, eine gefährliche ...

  • 12.05.2024 – 22:37

    Für Scholz gibt es keinen Grund zum Hochmut / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - (...) Er halte, so hat Scholz nun gesagt, einen Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sehr wahrscheinlich. Und das, fügte er hinzu, wäre ihm auch "ganz recht". Man kann Scholz' Chuzpe erstaunlich finden - jedenfalls gemessen daran, dass die Union unter Merz' Führung stabil bei 30 Prozent liegt und die SPD derzeit nicht viel mehr als die ...

  • 07.05.2024 – 22:03

    Gewalt gegen Politiker: Symbolik hilft nicht / Kommentar von Christian Rath

    Freiburg (ots) - "Als Reaktion auf die zunehmenden Übergriffe gegen Politiker will Sachsen das Strafrecht verschärfen. Die sächsische Landesregierung hat am Dienstag eine Bundesratsinitiative beschlossen. Der Gesetzentwurf war aber keine Folge der Angriffe vom Wochenende (...) Er wirft die Frage auf, ob wir Menschen, die sich für die Demokratie engagieren, mit dem ...

  • 06.05.2024 – 22:11

    Offensive in Rafah: Kein Plan für danach / Kommentar von Maria Sterkl

    Freiburg (ots) - Die wiederholte Vertreibung, der Hunger, die Seuchen sind Konsequenz des israelischen Vorgehens in Gaza. Die Armee versucht zwar zu beruhigen: Von einer Massenevakuierung könne keine Rede sein, es handle sich jetzt nur um eine begrenzte Aktion zur Bekämpfung der Hamas. Aber was dann? Die Erfahrung aus anderen Kampfzonen im Gazastreifen zeigt: Jede ...

  • 05.05.2024 – 22:10

    Angriff auf SPD-Politiker: Es muss eine Warnung sein / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - "Dass der Angriff auf den sächsischen Spitzenkandidaten der SPD für die Europawahl parteiübergreifend verurteilt wird, ist ein wichtiges Signal. Es ist zu hoffen, dass der Aufschrei laut genug ausfällt, um eine Debatte in Gang zu setzen, die sich mit den Ursachen solcher Gewaltexzesse beschäftigt und Lösungen aufzeigt. Es wäre überfällig. Denn ...

  • 01.05.2024 – 22:49

    Arbeit in Deutschland: Dummer Vorwurf / Kommentar von Norbert Wallet

    Freiburg (ots) - Es stimmt, dass mehr Flexibilität dem Arbeitsmarkt gut tut, aber anders als es sich die Vertreter vorstellen, die mit dem dummen Pauschalvorwurf der Faulheit so schnell bei der Hand sind: Gegen eine freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit für die, die dazu noch in der Lage sind, spricht nichts. Lebensarbeitskonten würden Arbeitnehmern mehr ...

  • 28.04.2024 – 22:14

    FDP-Parteitag: Richtige Botschaft / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - It's the economy, Olaf! Herr Bundeskanzler, die Regierung muss dringend etwas für mehr Wirtschaftswachstum in diesem Land tun! Das ist die Botschaft, die vom FDP-Parteitag ausgeht. Und sie ist richtig (...) Der eher zurückhaltende Auftritt des FDP-Chefs zeigt: Lindner verfolgt nicht den Plan, die Regierung zu sprengen. Schließlich sehen sowohl er als auch Vize-Kanzler Robert Habeck von den Grünen ...