BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Wirtschaftliche Lage der privaten Rundfunkanbieter in Bayern 2014/15 / Umsatzsteigerung beim privaten Hörfunk, Lokal-TV arbeitet 2014 nahezu kostendeckend
München (ots) - Die privaten Hörfunkanbieter in Bayern, die insgesamt 70 lokale, 11 landesweite und 8 bundesweite Programme verbreiten, erwirtschafteten im Jahr 2014 Gesamteinnahmen in Höhe von 151 Mio. Euro und damit ein ...
moreUmsatz und Beschäftigung im Rundfunk 2014 stark gestiegen - Rentabilität von Fernsehen und Hörfunk sinkt aber / Neue Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks in Deutschland erschienen
moreMedien- und Konsumhandeln sind untrennbar verbunden / 11. Interdisziplinäre Fachtagung zum Thema "Medien - Konsum - Kultur" in der BLM
München (ots) - Größtmögliche Selbstbestimmung im Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen, maximale Transparenz von Werbe- und Konsumprozessen sowie umfassende politische Bildung zur Erlangung von Autonomie gegenüber den Interessen Dritter - diese Forderungen gingen von der 11. Interdisziplinären Fachtagung ...
moreAbo der Zukunft: User kaufen ihre Lieblings-Journalisten direkt / 1. Digital Journalism Hackathon im Media Lab Bayern
München (ots) - Kauf Dir Deine eigenen Journalisten: Getreu dieser Devise hat das Team "Journo" den ersten Platz beim Digital Journalism Hackathon geholt. Die Veranstaltung des Media Labs Bayern fand am 5. und 6. Dezember in München statt. Die Idee dahinter: eine Plattform, auf der User die Artikel ihrer ...
moreBLM & BVDW-Webradiomonitor: Online-Audio-Anbieter erwarten weiterhin deutliches Werbewachstum / Einheitliche Reichweitenmessung verbessert Vermarktungsmöglichkeiten
München (ots) - Die Nutzung von Online-Audio-Angeboten über mobile Endgeräte wächst kontinuierlich. Wichtigster Faktor für eine weiterhin positive Marktentwicklung sind bessere Mobilfunktarife. Als wesentlicher Treiber der Werbenachfrage, die sich bis 2017 verdoppeln soll, wird eine einheitliche ...
more
BLM- & BVDW-Webradiomonitor 2015: Anzahl der Online-Audio-Angebote und mobile Nutzung wachsen
München (ots) - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlichen heute im Vorfeld der dmexco erste Vorabergebnisse aus dem Webradiomonitor 2015. Demnach ist die Anzahl der Online-Audio-Angebote in Deutschland im Vergleich zum letzten Jahr weiter gestiegen und nähert sich mit 9.792 Angeboten der ...
moreLokalradios in Bayern legen deutlich zu - Antenne Bayern erneut mit höchster Reichweite / Media Analyse 2015 Radio II
more"Wir sind in der digitalen Pubertät" / Social TV Summit: Emotionalisierung und Nahbarkeit als Erfolgsfaktoren
more
Relevant, unterhaltsam, authentisch - ausgezeichneter Lokalrundfunk / BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2015 verliehen
München (ots) - Egal, ob Reportage, Comedy oder Moderation - der lokale Rundfunk ist relevant, unterhaltsam und authentisch. Das zeigt sich jedes Jahr wieder bei der Verleihung der BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise. Ein ...
moreErgebnisse der Funkanalyse 2015: Private Radioangebote vor den Programmen des Bayerischen Rundfunks / Zuschauergewinne für Lokalfernsehen über DVB-S
München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2015 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 28,5 Prozent an einem ...
One AudiomoreDen Heimvorteil im Medienwandel nutzen - BLM-Präsident Schneider eröffnet die 23. Lokalrundfunktage in Nürnberg
München (ots) - Der lokale Rundfunk müsse seinen Heimvorteil im Medienwandel konsequent nutzen, so die Aufforderung von BLM-Präsident Schneider, der am heutigen Dienstag die 23. Lokalrundfunktage in Nürnberg eröffnete. ...
more
Digitalisierung in Bayern nimmt zu / Erste Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2015
moreErste Stipendiaten des Media Lab Bayern ausgewählt / Vier Projekte wurden bei der Eröffnung vom Werk1.Bayern vorgestellt
München (ots) - Das neue Werk1.Bayern in München hat heute mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Prof. Dr. Herbert Henzler und allen seinen Partnern Eröffnung gefeiert. Als Partner vom Werk1.Bayern stellte das Media Lab Bayern in diesem Rahmen die vier Projekte vor, die zum Start des Founder Fellowship-Programms ...
moreStandortstärkung und Regulierung in der digitalen Medienwelt / Herausforderungen für die BLM zum 30-jährigen Bestehen
München (ots) - 30 Jahre Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) - das heißt 30 Jahre lokaler und regionaler Rundfunk in Bayern sowie 30 Jahre Aufsicht und Unterstützung der Anbieter durch die Landeszentrale. Aus ...
moreCreate ideas. Create teams. Create new journalism. / Das media.lab Bayern startet im Juni
München (ots) - Das media.lab Bayern ist ein Coworking-Space und Inkubator für digitalen Journalismus im Münchner Osten, ein Ort für alle, die den Medienwandel mitgestalten wollen. Im Juni wird das media.lab eröffnet, für einen Platz kann man sich aber bereits jetzt bewerben. Das media.lab ist eine Einrichtung der BLM und wird vom Bayerischen Staatsministerium ...
moreBLM-Präsident Schneider zum aktuellen Stand der Auseinandersetzung um Ultimate Fighting
München (ots) - BLM-Präsident Schneider informierte in der heutigen Sitzung des BLM-Medienrats die Gremienmitglieder über den aktuellen Stand zu Ultimate Fighting: Schneider: "Wir haben für die vom Medienrat am 12. Februar verabschiedete Resolution in den zurückliegenden Wochen viel Bestätigung und ...
moreVielleicht wird alles anders / "Das neue Fernsehen" - Kooperationsveranstaltung von BLM und DOK.forum im Rahmen des DOK.fest München
München (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz ist das klassische Fernsehen noch lange nicht tot. Es hat eine Chance, wenn es verstärkt auf Live-Inhalte und Events setzt, die eigenen Qualitätsinhalte bereits vor der linearen Ausstrahlung in den Mediatheken zur Verfügung stellt und in Spartenprogrammen ein ...
more
"Das neue Fernsehen" / Kooperationsveranstaltung von BLM und DOK.forum im Rahmen des DOK.fest München am 11. Mai 2015
München (ots) - Das Thema Bewegtbild ist aktuell eines der wichtigsten Themen der Medienbranche. Der Bewegtbildmarkt ist wie kaum ein anderer Medienmarkt in Bewegung: Das klassische Fernsehen hat in den letzten Jahren zunehmend Konkurrenz aus dem Internet bekommen. Kostenfreie und entgeltpflichtige ...
more"Plattformen sind die Marktplätze der Digitalisierung" / 2. Medieninnovationstag der BLM
München (ots) - Ein sich ständig änderndes Mediennutzungsverhalten, immer mehr neue Endgeräte und die rasante technische Entwicklung - das sind die größten Innovations-Treiber im digitalen Wandel, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Eine entsprechende Aufbruchstimmung ...
moreBayerische Lokal-TV-Programme werden bei Entertain eingespeist
München (ots) - Ab morgen, 10. April 2015, sind 14 der 16 bayerischen Lokal-TV-Angebote über die TV-Plattform Entertain der Telekom zu empfangen. Die lokalen Programme intv und Regio TV Schwaben werden zu einem späteren Zeitpunkt eingespeist. München.tv, Franken Fernsehen und a.tv, die bereits bisher eingespeist wurden, erhalten einen neuen Platz im Elektronischen Programmführer (EPG) von Entertain. Für Lokal-TV ...
more"Wir sind in der Phase des Trial and Error" / Gemeinsame Veranstaltung der BLM und dem US-Generalkonsulat zu "Tendenzen im digitalen Journalismus"
München (ots) - Die Zukunft des Journalismus lässt sich auch über eine kurze Zeitspanne von zwei bis drei Jahren nicht vorhersagen, allenfalls sind subjektive Prognosen möglich. Sowohl die Medien als auch der Journalismus ...
moreTendenzen im digitalen Journalismus. Eine Veranstaltung der BLM in Kooperation mit dem US-Generalkonsulat am 24. März
München (ots) - Wie verändert der digitale Transformationsprozess den Journalismus? Welche Rolle spielt Journalismus noch im breitgefächerten digitalen Informationssystem? Wie lässt sich Qualitätsjournalismus künftig finanzieren? Welche Veränderungen in der Journalistenausbildung erfordert der digitale ...
moreDie BLM auf der South by Southwest in Austin
München (ots) - Mit ihrer Initiative INNOVATE:MEDIA ist die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) in diesem Jahr Teil der bayerischen Delegation auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas, der weltweit größten Konferenz zu den Themen Internet, Musik und Film. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und den Partnern Invest in Bavaria und ...
more
Medienrat verabschiedet Resolution zu Ultimate Fighting
München (ots) - Anfang Oktober 2014 hat das Verwaltungsgericht München das 2010 von der Bayerischen Landeszentrale (BLM) erlassene Ausstrahlungsverbot von drei sog. Ultimate-Fighting-Championship-Formaten im DSF Deutsches SportFernsehen (heute SPORT1) aufgehoben. Seit Anfang Januar 2015 liegen der Landeszentrale die Urteilsgründe vor. Das Urteil gibt der Landeszentrale Anlass zur Sorge, da es in seiner Begründung ...
moreSo hört sich die Zukunft an / Jury wählt beim radio.hack der BLM Projekt "SpotiNews" zum Sieger
München (ots) - Ein Wochenende, viele Radio- und Netz-Begeisterte, gute Stimmung und jede Menge Kreativität. Ein sehr inspirierendes Erlebnis", so fasste ein Teilnehmer des ersten radio.hacks die Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zusammen. Vom 30. Januar bis 1. Februar hat die BLM mit Unterstützung des Instituts für Rundfunktechnik ...
moreAnaloge Verbreitung von ARD-alpha für Kabel Deutschland nicht verpflichtend
München (ots) - Auf Antrag der Kabel Deutschland Vertriebs und Service GmbH & Co. KG hat die BLM mit Bescheid vom 08.01.2015 festgestellt, dass der Beendigung der Kabeleinspeisung von ARD-alpha in analoger Technik medienrechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Am 20.10.2014 hat Kabel Deutschland bei der Landeszentrale ihre Absicht angezeigt, die analoge Einspeisung ...
moreZwei Tage für die Zukunft des Radios / Entwickler, Journalisten, Designer und Radio-Enthusiasten arbeiten Hand in Hand beim radio.hack 2015
München (ots) - Zwei Tage voller Ideen, Impulse, Denkanstöße, Entwickeln und Basteln, um Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Das ist der radio.hack, der erstmals vom 30. Januar bis 1. Februar 2015 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Zusammenarbeit mit dem Institut ...
moreLokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität / Studie zu crossmedialen Strukturen und Angeboten im bayerischen Lokalfunk vorgestellt
München (ots) - Die lokalen Radio- und Fernsehstationen in Bayern nutzen in ihrer täglichen Arbeit sowohl zur Recherche als auch für die Publikation von ...
One documentmoreDie Zukunft ist mobile / Der Mobile Media Day zeigt, wie das Internet für unterwegs die Mediennutzung verändert
München (ots) - Das Prinzip "mobile first" setzt sich immer stärker durch, wie gestern der zweite Mobile Media Day in Würzburg zeigte. Die Veranstaltung mit rund 350 Fachbesuchern und Studierenden thematisierte die Zukunft ...
more