Follow
Subscribe to Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filter
  • 09.05.2006 – 11:30

    Jörg Pilawa engagiert sich für die Welthungerhilfe - Reise in den Ost-Kongo

    Bonn (ots) - Bonn/Hamburg, 09.05.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe freut sich, dass sich der Fernsehmoderator Jörg Pilawa künftig verstärkt für die Organisation engagieren wird. "Als glaubwürdiger Sympathieträger ist er ein idealer Unterstützer in unserem Kampf gegen Hunger und Armut", sagt der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Hans-Joachim ...

  • 04.05.2006 – 16:00

    Pläne zur Abschaffung von Kinderarbeit reichen nicht weit genug

    Bonn (ots) - Bonn, 4. Mai 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe kritisiert den Bericht der UN-Arbeitsorganisation International Labour Organization (ILO) "The end of child labour: within reach", der heute in Genf vorgestellt wurde. Hiernach ist zwar die Zahl der arbeitenden Kinder weltweit um elf Prozent auf 218 Millionen zurückgegangen. Würde man jedoch alle ...

  • 28.04.2006 – 15:23

    Welthungerhilfe unterstützt Hilfsappell für Darfur - Schwere Hungersnot droht

    Bonn (ots) - Bonn, 28.4.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt den Hilfsappell des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) für die Darfur-Opfer. Mit den Mitteln des WFP unterstützt sie in der sudanesischen Krisenregion 485.000 Flüchtlinge. "Wenn die internationale Gemeinschaft nicht ihre Hilfe erhöht, werden wir ab Mai die Rationen ...

  • 07.04.2006 – 11:41

    Welthungerhilfe beginnt Wiederaufbau in Pakistan

    Bonn (ots) - Bonn, 7.4.2006. Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben in Pakistan hat die Deutsche Welthungerhilfe die Verteilungen von Hilfsgütern abgeschlossen und den Wiederaufbau begonnen. In 40 Dörfern werden die Wasserleitungen repariert. Die Rohre verliefen oberirdisch, sie sind durch die Erdstöße in Stücke gerissen worden. Außerdem werden rund 45.000 Rückkehrer aus den Flüchtlingslagern ...

  • 21.03.2006 – 12:58

    Welthungerhilfe: Wassermangel verschärft Folgen von Hungersnöten - Beispiel Kenia

    Bonn (ots) - 21. März 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe weist anlässlich des Weltwassertags am 22. März darauf hin, dass Wassermangel die Folgen von Hungersnöten massiv verschärft. "Etwa 3,5 Millionen Menschen in Kenia haben nicht ausreichend zu essen. Aber noch mehr Menschen, insgesamt fast 5 Millionen, werden dauerhaft gesundheitliche Schäden davon ...

  • 07.03.2006 – 10:30

    Kriegsverbrechen gegen Frauen ahnden

    Bonn (ots) - Bonn/Köln, 7. März 2006. Zwei von drei Frauen in Liberia wurden in den vergangenen Jahren Opfer sexualisierter Gewalt. Während des 14-jährigen Bürgerkrieges wurde Vergewaltigung systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Nach Kriegsende geht die Gewalt gegen Frauen unvermindert weiter, denn der Krieg hat Werte und Normen in der Gesellschaft zerstört und die Gewaltschwelle extrem gesenkt. ...

  • 14.02.2006 – 12:42

    Welthungerhilfe: Starke Unterstützung der EU für UN-Truppen in Kongo nötig

    Bonn (ots) - 14.02.2006. Anlässlich der Beratungen in Brüssel über einen militärischen Einsatz zur Sicherung von demokratischen Wahlen in Kongo hat die Deutsche Welthungerhilfe eine starke Unterstützung der EU für die UN-Truppen in Kongo gefordert. "Kongo ist so groß wie Westeuropa, dort ist aber mit rund 16.000 UN-Soldaten nur in etwa soviel Militär ...

  • 08.02.2006 – 10:31

    Kenia: Hungernde brauchen dringend Hilfe

    Bonn (ots) - Bonn, 8. Februar 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, angesichts der Dürre in Ostafrika endlich entschieden zu reagieren. "Wenn jetzt schnell gehandelt wird, können noch viele Menschenleben gerettet werden", erklärt die Regionalkoordinatorin der Welthungerhilfe in Kenia, Iris Krebber. "Mit rechtzeitiger Unterstützung wären viele Betroffene in der ...

  • 31.01.2006 – 09:50

    Welthungerhilfe: Landbevölkerung Afghanistans leidet noch immer große Not

    Bonn (ots) - Bonn, 31.1.2006. Anlässlich der Afghanistan-Konferenz in London hat die Deutsche Welthungerhilfe auf das Armutsgefälle zwischen der Hauptstadt Kabul und den Provinzen Afghanistans hingewiesen. Mehr als zwei Drittel der afghanischen Bevölkerung lebt in Dörfern oder kleinen Provinzstädten. Davon lebt etwa 80 Prozent unterhalb der Armutsgrenze, ...

  • 12.01.2006 – 11:14

    Welthungerhilfe: Zunahme der Armutsprostitution durch Dürre in Kenia

    Bonn (ots) - Bonn, 12.1.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe beobachtet eine starke Zunahme der Armutsprostitution durch die fortgesetzte Dürre in Kenia. Sie konzentriert sich vor allem an der wichtigsten Verbindungsstraße Kenias, die im Südosten von der Hafenstadt Mombasa in die Hauptstadt Nairobi und dann weiter bis in das Gebiet der Großen Seen in ...

  • 09.01.2006 – 11:41

    Welthungerhilfe: Kenia darf kein zweites Niger werden

    Bonn (ots) - Bonn, 9.1.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe hat davor gewarnt, dass sich in Kenia eine Situation wie in Niger im Sommer dieses Jahres entwickeln werde, wenn nicht schnell und entschlossen gehandelt wird. "Es ist schon wieder viel zu viel Zeit vergangen", sagt Iris Krebber, Regionalkoordinatorin der Deutschen Welthungerhilfe in Kenia. "Schon Mitte 2004 hat sich eine schwere Dürre abgezeichnet." ...

  • 06.01.2006 – 11:01

    Welthungerhilfe: Wettlauf gegen den Winter in Pakistan

    Bonn (ots) - 6.1.2006. Nach den schweren Schneefällen vor drei Tagen befürchtet die Deutsche Welthungerhilfe eine neuerliche Verschlechterung der Wetterlage. Erst seit heute können die Projektgebiete in der Kaschmirregion und der North-West Frontier Province wieder mit Lastwagen befahren werden, weil der Schnee geschmolzen ist. "Aber das Risiko, dass das Wetter wieder umschlägt, ist sehr hoch", sagt Mike ...

  • 04.01.2006 – 11:19

    Welthungerhilfe besorgt über Sicherheitslage in Sri Lanka - neue Flüchtlinge

    Bonn (ots) - Bonn, 4.1.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe ist besorgt über die Sicherheitslage in Sri Lanka. Die Projektaktivitäten im Tamilengebiet im Norden und Nordosten werden bis Ende des Monats in verringertem Umfang fortgeführt. Die drei deutschen Mitarbeiter, die in der von den Tamilen kontrollierten Stadt Kilinochchi arbeiten, sind vorübergehend aus ...

  • 18.12.2005 – 18:28

    Welthungerhilfe: WTO-Ergebnisse enttäuschend

    Bonn (ots) - Bonn, 18.12.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe bezeichnet die Ergebnisse der WTO-Konferenz in Hongkong als enttäuschend für die Entwicklungsländer. "Die schwierigsten Verhandlungen sind wieder einmal verschoben wurden", sagte Alexandra Burmann, Handelsexpertin der Hilfsorganisation. Immerhin habe sich die WTO als ein "halbwegs handlungsfähiges Forum" erwiesen. Das sei ein Fortschritt gegenüber ...

  • 14.12.2005 – 11:27

    Welthungerhilfe: Hongkong muss Versprechen einer Entwicklungsrunde einlösen

    Bonn (ots) - 14.12.2005. Anlässlich der erwarteten Verabschiedung eines "Entwicklungspakets" für die ärmsten Entwicklungsländer kritisiert die Deutsche Welthungerhilfe, dass dieses Angebot von den wirklich wichtigen Verhandlungsthemen ablenkt. "Es ist zu befürchten, dass insbesondere die dafür notwendigen Mittel zur Handels-förderung aus den ...

  • 30.11.2005 – 10:30

    Mit Brief und Siegel: Welthungerhilfe stellt Tsunami-Rechenschaftsbericht vor

    Bonn (ots) - Berlin, 30.11.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe hat am Mittwoch in Berlin ihren von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kontrollierten Rechenschaftsbericht zur Verwendung der Tsunami-Gelder vorgelegt. "Noch nie haben die Deutschen so viel gespendet, auch der Welthungerhilfe ist noch nie so viel Geld auf einmal anvertraut worden", ...

  • 18.11.2005 – 10:09

    Welthungerhilfe: Bildung statt Kinderarbeit

    Bonn (ots) - 18. November 2005. Anlässlich des Internationalen Weltkindertags der Vereinten Nationen am 20. November hat die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) auf den engen Zusammenhang zwischen mangelnder Bildung und Kinderarbeit hingewiesen. "Ein arbeitendes Kind kann nicht die Schule besuchen", sagt Ulrich Post, verantwortlicher Leiter der Kampagne "Stopp Kinderarbeit - Schule ist der beste Arbeitsplatz". "Ohne ...

  • 27.10.2005 – 10:41

    Welthungerhilfe: Eine Million Euro für Pakistans Erdbebenopfer

    Bonn (ots) - 27.10.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe stellt eine Million Euro für die Versorgung der Erdbebenopfer in Pakistan bereit. Damit werden 10.000 Personen in den Distrikten Bagh und der North-West Frontier Province versorgt. "Die Menschen fragen vor allem nach Wellblechen, Nägeln und Werkzeug, um winterfeste Notunterkünfte aus den Trümmern zu bauen", sagt Welthungerhilfe-Mitarbeiter Rüdiger Ehrler, ...

  • 19.10.2005 – 10:48

    Welthungerhilfe verdoppelt Hilfe für Pakistan

    Bonn (ots) - 19.10.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) hat ihre Hilfe für Pakistan verdoppelt und versorgt mittlerweile 5.000 Personen in der Kaschmirregion und der North-West Frontier Province. Familien in vom Erdbeben zerstörten Dörfern erhalten Zelte, Decken, Plastikplanen, Schlafmatten, Kochutensilien und Nahrungsmittel. "Die Menschen müssen aufgrund des starken Regens im knöcheltiefen Schlamm ...

  • 17.10.2005 – 10:21

    "Ihr Geld wird sich gut entwickeln" Zweiter Teil der Werbekampagne der Welthungerhilfe

    Bonn (ots) - Bonn, 17. Oktober 2005. In dieser Woche wird die Werbekampagne der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) fortgesetzt. Wie vor einem Jahr stehen bei der Plakat- und Anzeigenaktion echte Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Sie stehen exemplarisch für erfolgreich investierte Spenden. Dieses Mal sind es Ana María Gamboa aus Peru und Abas Hassan aus ...

  • 16.10.2005 – 12:57

    Deutschland auf Tour für eine Welt ohne Hunger Ingeborg Schäuble und Jörg Pilawa gaben Startschuss für Benefiz-Radtour als Auftakt zur "Woche der Welthungerhilfe"

    Bonn (ots) - Bonn, 16. Oktober 2005. Eine Brücke schlagen von Nord nach Süd - das ist das Ziel von Sportlern, engagierten Bürgern und Prominenten, die heute für die Deutsche Welthungerhilfe in Hamburg aufs Fahrrad gestiegen sind. Pünktlich zum Welternährungstag gab TV-Moderator Jörg Pilawa gemeinsam mit ...

  • 11.10.2005 – 12:58

    Welthungerhilfe startet Verteilung von Hilfsgütern für Erdbebenopfer

    Bonn (ots) - 11. 10. 2005. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) hat mit der Verteilung von Hilfsgütern in Pakistan begonnen. Die lokale Partnerorganisation der DWHH, die De Laas Gul Foundation, schickte am Morgen Lastwagen mit Nahrungsmitteln in die North Western Frontier Province. Diese Region ist besonders schwer von dem Erdbeben getroffen. Rüdiger Ehrler ...

  • 10.10.2005 – 12:16

    Welthungerhilfe: Schnelle Unterstützung für Erdbebenopfer notwendig

    Bonn (ots) - 10.10.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) hilft den Opfern des Erdbebens in der Kaschmirregion. Zwei Tage nach den Erschütterungen werden die dramatischen Ausmaße immer deutlicher, sagt der DWHH-Mitarbeiter im pakistanischen Peshawar, Robert Godin. "Schulkinder sind von diesem Beben am schlimmsten betroffen", berichtet er. "Viele von ihnen ...

  • 10.10.2005 – 09:35

    Einladung Pressekonferenz zum Welternährungstag

    Bonn (ots) - Berlin, 10. Oktober 2005. Die Ergebnisse des UN-Gipfeltreffens Mitte September dieses Jahres in New York sind mager: Fünf Jahre nach der Verabschiedung der UN-Millenniumserklärung ist von der im Jahr 2000 gezeigten Entschlossenheit der Staatschefs, bis zum Jahr 2015 den Anteil der Hungernden und Armen weltweit zu halbieren, nicht mehr viel übrig. Das renommierte Washingtoner Forschungsinstitut ...

  • 07.10.2005 – 11:59

    Welthungerhilfe unterstützt Opfer des Hurrikans in Mittelamerika

    Bonn (ots) - Bonn, 7.10.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe wird zusammen mit ihrer holländischen Partnerorganisation "Hivos" den Opfern des Hurrikans helfen, der in den letzten Tagen mehrere Länder Mittelamerikas verwüstete. Der Sturm hat seit Anfang Oktober zu tagelangen starken Regenfällen geführt, die Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst haben. Mehr als 230 Menschen sind bisher getötet worden. ...