Follow
Subscribe to Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filter
  • 27.09.2005 – 10:47

    Afghanistan-Mandat: Welthungerhilfe fordert schlüssiges Gesamtkonzept

    Bonn (ots) - 27.9.2005. Anlässlich der bevorstehenden Abstimmung im Bundestag über die Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan fordert die Deutsche Welthungerhilfe ein schlüssiges Gesamtkonzept, in dem die Rollenteilung zwischen Militär und ziviler Aufbauhilfe klar getrennt wird. "Wir begrüßen den Bundeswehreinsatz in Afghanistan im Rahmen ...

  • 21.09.2005 – 11:07

    Mosambik: Welthungerhilfe befürchtet dramatische Folgen der Dürre

    Bonn (ots) - Bonn, 21.9.2005. Die anhaltende Dürre in Mosambik nimmt bedrohliche Ausmaße an. "In der Provinz Inhambane nördlich der Hauptstadt Maputo sind nahezu sämtliche Brunnen versiegt", sagt die Regionalkoordinatorin der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) in Mosambik, Walburga Greiner. "Die ohnehin schon kranken und geschwächten Menschen in der Region ...

  • 15.09.2005 – 10:00

    Welthungerhilfe hofft auf weitere Stabilisierung durch Wahl in Afghanistan

    Bonn (ots) - Bonn, 15.9.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe hofft auf weitere Stabilisierung durch die Parlaments- und Provinzwahlen am kommenden Sonntag in Afghanistan. "Im Ausland werden vor allem die leider noch immer vorkommenden Anschläge wahrgenommen", sagt der Regionalkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) in Kabul, Theo Riedke. "Doch angesichts ...

  • 15.08.2005 – 12:26

    Welthungerhilfe: Friedensvertrag neue Perspektive für Aceh

    Bonn (ots) - 15.08.05. Der heute in Helsinki abgeschlossene Friedensvertrag zwischen der indonesischen Regierung und der Rebellenbewegung freies Aceh (GAM) kann der vom Tsunami schwer getroffenen Provinz Aceh eine neue Perspektive geben. Mit Blick auf die notwendige Wiederaufbauarbeit und auf die mehr als 500.000 direkt von der Katastrophe betroffenen Opfer müsse nun ein dauerhafter Friedensprozess einsetzen, der ...

  • 08.08.2005 – 12:30

    Welthungerhilfe: Strukturelle Ursachen des Hungers bekämpfen

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 8.8.2005 (ots). Die Deutsche Welthungerhilfe fordert angesichts der Notsituation in der Sahelregion die Bundesregierung und die internationale Gebergemeinschaft dazu auf, verstärkt die strukturellen Ursachen des Hungers zu bekämpfen. „Die Welt hat erst reagiert, als die Bilder von schwer unterernährten Kindern in den Medien zu sehen waren“, sagt Herbert Volbracht, Regionalkoordinator ...

  • 31.07.2005 – 11:25

    Welthungerhilfe: Nach wie vor Bedarf an Nahrungsmitteln im Sahel

    Bonn (ots) - Bonn, 31.7.05. In den westafrikanischen Hungergebieten besteht nach wie vor ein dringender Bedarf an Nahrungsmitteln für unterernährte Kinder. In einem von Welthungerhilfe-Mitarbeitern gestern besuchten Dorf im Niger waren von 1500 Kindern rund 500 unterernährt, 22 von ihnen sehr schwer. Wegen Straßenblockaden der lokalen Transportarbeitergewerkschaft sind noch nicht so viele Nahrungsmittel wie geplant ...

  • 27.07.2005 – 11:58

    Welthungerhilfe weitet Hilfsprogramme in der Sahelregion auf Burkina- Faso aus

    Bonn (ots) - 27.7.05. Die Deutsche Welthungerhilfe weitet ihre Hilfsprogramme in der Sahelregion aus. Dafür stellt sie eine halbe Million Euro zur Verfügung. Das Geld ist unter anderem für die Hungernden in Burkina-Faso bestimmt, wo sich die Lage wie im Nachbarland Niger dramatisch zuspitzt. „Wir haben noch nie ein Dürrejahr wie dieses erlebt“, sagt ...

  • 22.07.2005 – 11:53

    Welthungerhilfe: „Noch können wir in Niger Schlimmeres verhindern“

    Bonn (ots) - 22.7.05. Die Deutsche Welthungerhilfe wird zusammen mit ihrer irischen Partnerorganisation „Concern Worldwide“ in Niger in den kommenden sechs Monaten insgesamt 140.000 Notleidende versorgen, darunter 15.000 bis 20.000 Kinder. Die Organisationen sind in der Provinz Tahoua im Nordwesten Nigers tätig, die zu den am stärksten von der Hungersnot ...

  • 21.07.2005 – 14:45

    Welthungerhilfe: Ernährungskrise auch in anderen Sahelländern

    Bonn (ots) - 21.7.05. Die Deutsche Welthungerhilfe warnt angesichts der Notsituation in Niger davor, andere Sahelländer zu vernachlässigen. Auch in Mali, Mauretanien oder Burkina Faso sei die Ernährungslage kritisch, berichtet Matthias Mogge, Mali-Experte der Welthungerhilfe. Neben den periodisch wiederkehrenden Dürren im Sahel wurde die Lage durch eine schwere Heuschreckenplage im vergangenen Jahr verschärft. ...

  • 01.07.2005 – 10:35

    Welthungerhilfe: Schuldenerlass kein Allheilmittel

    Bonn (ots) - 30.6.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) warnt anlässlich des bevorstehenden G8-Gipfeltreffens vor überzogenen Erwartungen bezüglich der Wirkung des geplanten Schuldenerlasses. „Das ist kein Allheilmittel“, sagt der Generalsekretär der Hilfsorganisation, Hans-Joachim Preuß. Die Organisation begrüßt den Erlass als Weg aus der Schuldenfalle, er müsse jedoch mit klaren Bedingungen und ...

  • 24.06.2005 – 12:04

    Tsunami: Welthungerhilfe zuversichtlich für Wiederaufbauphase

    Bonn (ots) - 24.06.05. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) zeigt sich zuver-sichtlich für die Wiederaufbauphase in den vor einem halben Jahr durch einen Tsunami zerstörten Regionen in Südostasien. Während die Projekte zur Sicherung des Lebensunterhalts der betoffenen Bevölkerung – vor allem in der Fischerei – auf Hochtouren laufen, gehen nun auch die ...

  • 22.06.2005 – 11:13

    Welthungerhilfe zieht Halbjahresbilanz nach dem Tsunami

    Bonn (ots) - 22.06.05. Anlässlich des bevorstehenden Halbjahrestags der Tsu-nami-Katastrophe veröffentlicht die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) die wichtigsten Daten zu ihrer Hilfe in Südostasien. Noch nie hat die Organisa-tion nach einer Katastrophe so viele Spenden erhalten. Die Spenden-summe liegt bei rund 28,5 Millionen, die Zahl der Spender bei 300.000. Daraus ergibt sich eine besondere Pflicht, die ...

  • 10.06.2005 – 08:59

    Welthungerhilfe: Schule ist der beste Arbeitsplatz

    Bonn (ots) - 10. Juni 2005. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) hält die Schule für den besten Arbeitsplatz für Kinder. Deshalb fordert sie die Bundesregierung zum „Tag gegen Kinderarbeit“ am 12. Juni dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass weltweit alle Kinder zumindest die Grundschule besuchen können statt zu arbeiten. Dies ist auch eines der von den Vereinten Nationen festgelegten Millenniumsziele, die bis ...

  • 01.06.2005 – 11:03

    Einladung zur Jahrespressekonferenz

    Bonn (ots)-1. Juni 2005 Die Deutsche Welthungerhilfe lädt Sie zu einer Pressekonferenz zur Vorstellung ihres Jahresberichtes 2004 ein: am Dienstag, 7. Juni um 10:30 Uhr im Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung 10117 Berlin, Eingang Reichstagsufer 14, Raum 4 Der Jahresbericht 2004 gibt Auskunft u. a. über die Höhe von Spenden und öffentlichen Zuschüssen sowie über die inhaltlichen und regionalen ...

  • 27.05.2005 – 10:43

    Welthungerhilfe begrüßt Hilfe für Darfur: „Jeder Dollar wird dringend benötigt“

    Bonn (ots) - 27.5.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt die Hilfszusagen der internationalen Gemeinschaft für die westsudanesische Krisenregion Darfur. „Jeder Dollar wird dringend benötigt“, sagte der Regionalkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe im Sudan, Johan van der Kamp. „Die Zahl der Notleidenden steigt und steigt.“ Die Deutsche ...

  • 26.05.2005 – 09:00

    Welthungerhilfe: Höchste Zeit für Annans Einsatz

    Bonn (ots) - 26.5.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt die Teilnahme von UN-Generalsekretär Kofi Annan an der heutigen Geberkonferenz in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba für die Mission der Afrikanischen Union (AU) in Darfur. „Das wird höchste Zeit“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuß. „Die Zahl der Notleidenden steigt und steigt.“ Nach UN-Angaben ...

  • 19.05.2005 – 11:27

    Welthungerhilfe: Hoffnungsvolles Signal aus Jakarta

    Bonn (ots) - 19.05.05. Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt die Entscheidung der indonesischen Regierung, den vor einem Jahr verhängten Ausnahme-zustand für die Provinz Aceh mit sofortiger Wirkung aufzuheben. „Dies ist ein wichtiger Schritt“, sagte Gert Reinberger, der Welthungerhilfe-Regionalkoordinator für Indonesien. Entscheidend sei nun die künftige Rolle des Militärs: Ziehen sich die Streitkräfte ...

  • 13.05.2005 – 11:13

    Welthungerhilfe besorgt über Sicherheitslage an togoischer Grenze

    Bonn (ots)- 13.5.05. Die Deutsche Welthungerhilfe ist besorgt über die Sicherheitslage in Benin im Grenzgebiet zu Togo. Nach Angaben von Entwicklungshelfern treffen trotz der mittlerweile angeblich eingetretenen Ruhe in Togo nach den umstrittenen Präsidentenwahlen noch täglich neue Flüchtlinge in Benin ein. Im Auffanglager Hilacondji, unmittelbar an der ...

  • 21.04.2005 – 11:39

    Welthungerhilfe: Preistreiberei auf Kosten der Tsunami-Opfer

    Bonn (ots) - 21.4.05 – Die Deutsche Welthungerhilfe kritisiert das Vorgehen der Regierung des indischen Bundesstaats Tamil Nadu, die Preise für neue Häuser in den vom Tsunami zerstörten Küstengebieten zu hoch anzusetzen. Bisher waren Hilfsorganisationen in ihren Planungen von 1.000 bis 1.500 Euro für ein Haus ausgegangen. Nun hat die indische Regierung die Standards ohne sachliche Begründung so erhöht, dass ...

  • 11.04.2005 – 13:06

    „Lücke zwischen Anspruch und Realität der deutschen Entwicklungspolitik“

    Bonn (ots) - 11.04.05 – Die Deutsche Welthungerhilfe kritisiert die Lücke zwischen Anspruch und Realität der deutschen Entwicklungshilfepolitik. Anlass ist die heute vorgestellte Statistik der OECD zur Entwicklungshilfequote der Industrieländer. Demnach bleibt der Anteil der Entwicklungshilfe am Bruttonationaleinkommen in Deutschland im Jahr 2004 unverändert ...

  • 30.03.2005 – 12:02

    Ingeborg Schäuble erhält das Bundesverdienstkreuz

    Bonn (ots), 30.3.05 - Ingeborg Schäuble wird am Donnerstag, den 31. März 2005, in ihrem Heimatort Gengenbach das Bundesverdienstkreuz verliehen. In der Begründung heißt es, Frau Schäuble habe sich als Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe für die Einhaltung der Menschenrechte und eine gesicherte Ernährung in den Entwicklungsländern eingesetzt. Sie verantworte Nothilfeprogramme, die schnell und ...

  • 29.03.2005 – 11:07

    Welthungerhilfe: Auswirkungen des Seebebens geringer als befürchtet

    Bonn (ots) - 29.3.05 - Das gestrige Seebebens vor Sumatra hat keine Projekte der Deutschen Welthungerhilfe in Mitleidenschaft gezogen. Birgit Zeitler, Mitarbeiterin der Welthungerhilfe in Banda Aceh, berichtete von minutenlangen starken Erdstößen und anschließendem Stromausfall: „Es herrschte große Panik, da ein neuer Tsunami befürchtet wurde. Viele Menschen flüchteten mit ihren Autos aus der Stadt, dabei kam ...

  • 22.03.2005 – 09:33

    Welthungerhilfe: Entwicklungsministerium hat kein Geld für Tsunami-Opfer

    Bonn (ots) - 22.3.05. Drei Monate nach dem Tsunami hat die Deutsche Welthungerhilfe ihre akuten Nothilfemaßnahmen für die Flutopfer größtenteils beendet und mit Wiederaufbaumaßnahmen begonnen. Diese langfristig orientierten Projekte werden bisher fast ausschließlich durch private Spenden finanziert. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ...

  • 07.03.2005 – 10:47

    Kongo: Welthungerhilfe warnt vor Hungerkatastrophe

    Bonn (ots) - 7.3.2005. Nach der Ermordung von neun UN-Blauhelmsoldaten vor über einer Woche in der ostkongolesischen Provinz Ituri hat sich die Sicherheitslage für die Zivilbevölkerung dramatisch verschlechtert. Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Milizen und UN- Friedenstruppen nehmen zu. „Wenn die Kampfhandlungen nicht unverzüglich eingestellt werden, steht eine Hungerkatastrophe mit verheerenden ...

  • 23.02.2005 – 10:19

    Welthungerhilfe: Wiederaufbau nach Tsunami als Chance für Arme nutzen

    Bonn (ots) - 23.2.05. Zwei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Südasien sind zahlreiche Wiederaufbaumaßen der Deutschen Welthungerhilfe in Südasien angelaufen. Für Projekte in Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand wurden bisher 14,5 Millionen Euro bereitgestellt, bis heute gingen bei der Hilfsorganisation 24,8 Millionen Euro Spenden für die ...

  • 28.01.2005 – 12:07

    Welthungerhilfe organisiert Hilfstransporte nach Indonesien

    Bonn, 28.1.2005 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat zwei große Hilfstransporte mit Geländefahrzeugen und Zelten nach Indonesien organisiert. Von Hamburg aus wird am Samstag ein Transportflugzeug mit zwei Unimogs, 100 Großzelten, 1.000 Wasserkanistern, 2.000 Planen und anderen Hilfsgütern, die vor Ort nicht beschafft werden können, nach Banda Aceh starten. Noch immer sind hier nach der Tsunami-Katastrophe Tausende ...

  • 25.01.2005 – 14:30

    Welthungerhilfe: Wettlauf gegen die Zeit in Darfur

    Bonn (ots) - Während sich die internationalen Hilfsbemühungen im Moment auf die Flutopfer in Asien konzentrieren, verschärft sich die Lage in der sudanesischen Krisenregion Darfur weiter. „Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“, sagte der Regionalkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe im Sudan, Johan van der Kamp. Das Friedensabkommen zwischen der sudanesischen Regierung und den Rebellen im Süd-Sudan hat für ...

  • 06.01.2005 – 11:46

    Welthungerhilfe: Hilfsoperation läuft auf Hochtouren

    Bonn (ots) - 6.1.05 / Die Hilfsoperation der Deutschen Welthungerhilfe in den Schwerpunktländern der Bundesregierung für den Wiederaufbau läuft auf Hochtouren. Im Norden Sri Lankas versorgt die Organisation zur Zeit 50.000 Menschen in 58 Flüchtlingslagern. Da viele Auffanglager in Schulen eingerichtet wurden und noch nicht genügend Unterkünfte errichtet werden konnten, fällt die Schule eine weitere Woche ...