Follow
Subscribe to Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filter
  • 05.01.2005 – 13:29

    Welthungerhilfe begrüßt Erhöhung der Fluthilfe

    Bonn (ots) - 4.1.05 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, in den nächsten drei Jahren 500 Millionen Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien zur Verfügung zu stellen. Sie dringt aber nach wie vor darauf, dass es sich bei den für 2005 aus dem „Haushaltsvollzug“ vorgesehen Mitteln auf keinen Fall um Gelder handeln sollte, die aus den bewilligten Etats für ...

  • 02.01.2005 – 12:03

    Welthungerhilfe: Kampf gegen verseuchtes Wasser

    Bonn (ots) - Bonn, 2.1.05 / Die Deutsche Welthungerhilfe wird in drei Städten in Sri Lanka den Kampf gegen verseuchtes Wasser aufnehmen. In Mullaittivu im Nordosten, in Jaffna im Nordwesten und in Galle im Süden der Insel werden Brunnen leergepumpt und mit Chlor desinfiziert, neue Rohre verlegt, zentrale Wasserstationen angelegt sowie neue Latrinen gebaut. „Auch ohne den Ausbruch von Cholera sind die Menschen ...

  • 01.01.2005 – 11:42

    Welthungerhilfe weitet Asien-Hilfe aus

    Bonn, 1.1.05 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat ihre Hilfe für die Opfer des Seebebens in Südostasiens weiter ausgeweitet. Allein in Sri Lanka werden nun 55.000 Menschen an den drei Standorten Jaffna, Mullaitivu und Galle mit dem Allernötigsten versorgt. An der Ostküste des indischen Bundesstaats Tamil Nadu erhalten 20.000 Menschen Überlebenspakete, u.a. mit Decken und Hygieneartikeln. Nach Angaben der indischen ...

  • 31.12.2004 – 11:42

    Welthungerhilfe: Spenden für Flutopfer sind überwältigend

    Bonn, 31.12.2004 / Auf große Resonanz in der deutschen Bevölkerung ist der Aufruf der Deutschen Welthungerhilfe gestoßen, unter dem Motto „Reis statt Böller“ für die Seebebenopfer in Südostasien zu spenden. „Allein gestern haben uns 24.000 Menschen über 1,6 Millionen Euro gespendet, diese Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend“, erklärte Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Welthungerhilfe. Noch nie ...

  • 30.12.2004 – 11:00

    Welthungerhilfe erhöht Hilfe für Seebebenopfer

    Bonn, 30.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Unterstützung für die Opfer des Seebebens in Südostasiens auf eine Million Euro erhöht. Die Organisation unterstützt derzeit rund 70.000 Menschen in Sri Lanka, Südindien und Thailand. Im Norden Sri Lankas verteilen Mitarbeiter der Welthungerhilfe in Zusammenarbeit mit der einheimischen Partnerorganisation Sewa Lanka Reis, Linsen, Trinkwasser, Decken und ...

  • 29.12.2004 – 10:42

    Welthungerhilfe ruft Fernsehanstalten zu gemeinsamer Aktion auf

    Bonn (ots) - Bonn, 29.12.2004 / Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, hat die öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender in Deutschland aufgerufen, rasch eine gemeinsame große Benefizsendung zugunsten der Opfer des Erdbebens in Asien ins Programm zu nehmen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die besten Moderatoren und die ...

  • 28.12.2004 – 16:05

    Welthungerhilfe: Reis statt Böller – für Erdbebenopfer in Südostasien

    Bonn (ots) - 28.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat unter dem Motto „Reis statt Böller“ zu Spenden für die Flutopfer in Südostasien aufgerufen. „Viele Menschen dort haben nach der dramatischen Naturkatastrophe alles verloren. Angesichts der großen Tragödie in Südasien werden wir in unserer Familie zu Silvester auf die Feuerwerkskörper verzichten ...

  • 28.12.2004 – 11:01

    Welthungerhilfe erhöht Hilfe auf eine halbe Million Euro – Warnung vor Seuchengefahr

    Bonn (ots) - 28.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Erdbebenhilfe für die betroffenen Länder in der asiatischen Krisenregion auf eine halbe Million Euro erhöht. Davon entfallen auf das am härtesten getroffene Land, die Tropeninsel Sri Lanka, 250.000 Euro. Der Projektleiter der Welthungerhilfe in Sri Lanka, Martin Baumann, sagte: „Die Situation ist ...

  • 27.12.2004 – 16:20

    Welthungerhilfe: Nun auch Hilfe in Thailand

    Bonn (ots) - 27.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe dehnt ihre Hilfe für die Opfer des Erdbebens nun auch auf Thailand aus. Außerdem unterstützt die Organisation im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu zahlreiche Fischerkooperativen, die durch die Flut Hab und Gut verloren haben. Die umfangreichste Hilfe leistet die Welthungerhilfe in Sri Lanka. Die ersten Opfer des dramatischen Seebebens im Nordosten ...

  • 27.12.2004 – 10:58

    Sri Lanka: Mitarbeiterinnen der Welthungerhilfe haben Erdbeben überlebt

    Bonn (ots) - 27.12.2004 / Zwei deutsche Mitarbeiterinnen der Welthungerhilfe haben die Flutwellen in der Folge des dramatischen Erdbebens in Südostasien wie durch ein Wunder überlebt. „Wir konnten uns auf einen Baum retten“, so Claudia Balkhausen, Projektleiterin der Welthungerhilfe, die sich gerade an der Küste im Südwesten des Landes befand. Die ersten ...

  • 26.12.2004 – 16:24

    Sri Lanka: Hilfsmaßnahmen der Welthungerhilfe für Erdbebenopfer angelaufen

    Bonn (ots) - Bonn, 26.12.2004 / Die Welthungerhilfe hat heute damit begonnen, Opfer des dramatischen Erdbebens in Südasien mit ersten Hilfsgüter zu versorgen. Im Nordosten der Tropeninsel Sri Lanka transportierten Mitarbeiter der Partnerorganisation Sewa Lanka bereits rund 20 Tonnen Reis, Kleidung, Decken und sauberes Trinkwasser in die Stadt Mullaittivu. Weitere ...

  • 09.12.2004 – 13:07

    Einladung zum Pressetermin

    Bonn, 9. Dezember 2004 Welthungerhilfe: Hunger? – Nur 4.291 km von hier. Die Welthungerhilfe wird zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember mit einer Aktion in drei deutschen Großstädten (Berlin, Hamburg, Köln) auf die katastrophale Lage der Menschen in der sudanesischen Krisenregion Darfur aufmerksam machen. Mord, Vertreibung und Hunger, unter der die Menschen in Darfur leiden, sieht die Organisation als fundamentale Verletzung der Menschenrechte. Mit einem Motiv, ...

  • 03.12.2004 – 12:26

    Welthungerhilfe begrüßt Bundestagsbeschluss

    Bonn (ots) - Bonn, 03.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt die deutsche Unterstützung der Afrikanischen Friedensmission in der sudanesischen Krisenregion Darfur. Der Bundestag hat heute beschlossen, ein Kontingent von bis zu 200 Soldaten bereitzustellen, das auf Anfrage von afrikanischen Staaten Soldaten der Afrikanischen Union (AU) mit drei Transall-Flugzeugen der Bundeswehr in die Krisenregion ...

  • 03.12.2004 – 11:01

    Philippinen: Mitarbeiter der Welthungerhilfe vor Ort

    Bonn (ots) - Bonn, 3.12.2004 / Zwei deutsche Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe sind auf den Philippinen eingetroffen, um gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation PhilGerFund die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Wirbelstürme zu koordinieren. In den letzten Tagen war der Inselstaat von drei Taifunen heimgesucht worden, die Zehntausende Menschen obdachlos gemacht haben. Etwa 1.000 Menschen sind getötet ...

  • 02.12.2004 – 13:17

    Philippinen: Welthungerhilfe hilft Opfern des Tropensturms

    Bonn (ots) - Bonn, 2.12.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe stellt in einer ersten Reaktion 25.000 Euro für die Opfer des Tropensturms „Winnie“ bereit, der vor wenigen Tagen Teile der Philippinen verwüstete. Das Land erwartet in den kommenden Stunden einen weiteren Taifun, der mit knapp 200 km pro Stunde auf die Insel zurast und die höchste Alarmstufe ausgelöst hat. Besonders betroffen sind die Küstengebiete ...

  • 25.11.2004 – 15:00

    Welthungerhilfe: Schäuble wieder gewählt

    Berlin (ots) - 25.11.2004 / Die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, ist am Donnerstag für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt worden. Schäuble steht der Hilfsorganisation seit 1996 vor. In dieser Zeit verschaffte sie sich in 23 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika Eindrücke von Projekten der Deutschen Welthungerhilfe. Im August dieses Jahres hat sie die sudanesische ...

  • 24.11.2004 – 09:12

    Anti-Gewalttag: Frauen sind Überlebensmanagerinnen

    Bonn (ots) - Bonn, 24. November 2004 / „Frauen sind Überlebensmanagerinnen. Ihre Leistungen in bewaffneten Auseinandersetzungen müssen endlich honoriert und die Position der Frauen in der Phase des Wiederaufbaus muss gestärkt werden.“ Dies erklärte Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, anlässlich der heute von der Hilfsorganisation organisierten Konferenz „Unterwegs vom Krieg zum ...

  • 23.11.2004 – 10:55

    „ARD-Buffet für die Deutsche Welthungerhilfe“ - Vorweihnachtliche Spendenaktion

    Bonn / Baden-Baden (ots), 23.11.04 / Die werktägliche Mittagssendung „ARD-Buffet“ startet vom 26. November bis 23. Dezember eine vorweihnachtliche Spendenaktion zu Gunsten der Deutschen Welthungerhilfe. In diesen vier Wochen werden Projekte der Welthungerhilfe in Filmbeiträgen und von prominenten Gästen vorgestellt. Wer mindestens fünf Euro unter dem Stichwort ...

  • 11.11.2004 – 11:03

    Welthungerhilfe: Sicherheitslage in Darfur dramatisch verschlechtert

    Bonn (ots) - 11.11.2004 / Die Sicherheitslage in der sudanesischen Krisenregion Darfur hat sich dramatisch verschlechtert. „Es kommt täglich zu Überfällen auf Lastwagen mit Hilfsgütern“, berichtet der Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in Nord-Darfur, Jonas Wiahl. „Die Versorgung der Flüchtlinge ist massiv bedroht.“ Die wichtigste ...

  • 29.10.2004 – 15:08

    Liberia: Plünderung des Welthungerhilfe-Büros bei Ausschreitungen verhindert

    Bonn (ots) - 29.10.2004 / Liberia wird von den schwersten Ausschreitungen seit Beginn des Waffenstillstands am 18. August erschüttert. Seit gestern Abend setzen marodierende Jugendliche im Stadtteil Paynesville und dem Zentrum der Hauptstadt Monrovia Häuser, Kirchen, Moscheen und Tankstellen in Brand. Heute morgen konnten Soldaten der UN-Friedenstruppe ...

  • 22.10.2004 – 11:46

    Ingeborg Schäuble: AU-Soldaten müssen Zivilisten effektiv schützen

    Bonn (ots), 22.10.2004 / Die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, begrüßt die Aufstockung der Truppen der Afrikanischen Union (AU) in der westsudanesischen Krisenregion Darfur als Schritt in die richtige Richtung, hält sie jedoch für nicht ausreichend. „Wichtig ist ein robustes Mandat, um die Zivilbevölkerung vor den fortdauernden ...

  • 15.10.2004 – 10:24

    Welthungerhilfe: Verlust der biologischen Vielfalt gefährdet Ernährungssicherung

    Berlin, 15.10.2004 / Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober hat die Deutsche Welthungerhilfe darauf hingewiesen, dass keine Trendwende in Sicht ist, die Zahl der Hungernden vor allem in Afrika und Südasien zu verringern. Insgesamt sind nach den letzten Zahlen der Welternährungsorganisation FAO 798 Millionen Menschen in Entwicklungsländern ...

  • 08.10.2004 – 11:54

    Afghanistan: Welthungerhilfe bleibt während Wahl im Land

    Bonn (ots) - Bonn, 8.10.2004 / Trotz der beiden Raketeneinschläge am heutigen Morgen wird die Deutsche Welthungerhilfe ihr Personal während der Präsidentschaftswahl nicht abziehen. „Wir wollen die afghanische Bevölkerung in dieser kritischen Phase nicht im Stich lassen“, sagte Hans-Joachim Preuß, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe. Für die weitere Entwicklung des Landes sind Friedenssicherung ...

  • 07.10.2004 – 10:40

    „Ihr Geld wird sich gut entwickeln“ Investition in Menschen zahlt sich aus

    Berlin (ots) - 7. Oktober 2004 / Heute fiel der Startschuss für eine neuartige Pla-kat- und Anzeigenaktion der Deutschen Welthungerhilfe. In Berlin präsentierte die Organisation mit Fernsehmoderator Dieter Thomas Heck die Kampagne, die nicht Hunger und Armut, sondern Erfolgsgeschichten von Menschen aus Entwicklungsländern in den Vordergrund stellt. Ihre ...