Follow
Subscribe to Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filter
  • 25.09.2004 – 12:12

    Welthungerhilfe begrüßt Durchbruch bei Recht auf Nahrung

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt den Durchbruch bei den Verhandlungen der FAO, die zum ersten Mal international das Recht auf Nahrung festschreibt. Das FAO-Komitee zur Sicherheit der Welternährung hatte am späten Donnerstag abend nach zweijährigen Verhandlungen freiwillige Richtlinien verabschiedet, nach der alle Staaten dafür sorgen müssen, dass ihre Bevölkerung keinen Hunger leidet. "Das ...

  • 24.09.2004 – 10:55

    Haiti: Welthungerhilfe versorgt Wirbelsturm-Opfer

    Bonn (ots) - Bonn, 24.9.2004 / Die Hilfsmaßnahmen der Deutsche Welthungerhilfe für die Opfer des verheerenden Wirbelsturms „Jeanne“ auf Haiti sind angelaufen. Neben der Stadt Gonaives ist vor allem auch der Nordosten des Landes, wo die Welthungerhilfe seit vielen Jahren tätig ist, von den Auswirkungen der Naturkatastrophe betroffen. In der Stadt Ennery – nordöstlich von Gonaives – haben Mitarbeiter der ...

  • 22.09.2004 – 10:39

    Haiti: Welthungerhilfe leistet Soforthilfe für Wirbelsturm-Opfer

    Bonn (ots) - Bonn, 22.9.2004 / Nach dem verheerenden Wirbelsturm „Jeanne“ wird die Deutsche Welthungerhilfe Opfer der Naturkatastrophe in der am stärksten betroffenen Region Gonaives unterstützen. Dafür können an den Projektstandorten Jean Rabel und Cap Haitien gelagerte Hilfsgüter kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Benötigt werden vor allem Lebensmittel, außerdem ist die Trinkwasserversorgung ...

  • 30.08.2004 – 10:49

    Ingeborg Schäuble: Flüchtlinge müssen zurückkehren können

    Sperrfrist Montag, 30. August 2004, 11.30 Uhr Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, den Druck auf den Sudan zu verstärken, um eine sichere Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimatdörfer zu ermöglichen. Dreißig Tage nach Verabschiedung der UN- Resolution zum Sudan zieht Schäuble nach ihrer Rückkehr von einer einwöchigen ...

  • 24.08.2004 – 11:02

    Mali: Heuschreckenplage nimmt dramatische Ausmaße an

    Bonn (ots) - Bonn, 24.8.2004 / Die Heuschreckeninvasion in den westafrikanischen Sahelländern nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Alleine in Mali hat sich die Zahl der Heuschreckenschwärme binnen einer Woche von 55 auf 70 auf einer Fläche von 950.000 Hektar erhöht. Ein Schwarm besteht aus rund 100 Millionen Heuschrecken, jede verzehrt täglich ihr eigenes Gewicht. Die Insektenplage hat sich bereits von der ...

  • 08.08.2004 – 10:56

    Heuschreckenschwärme im Sahel: Ernten sind massiv bedroht

    Bonn (ots) - Bonn, 8.8. 2004 / Die in den Sahel-Ländern umher ziehenden Heuschreckenschwärme bedrohen in immer größerem Ausmaß die Ernten in den betroffenen Ländern. Allein im westafrikanischen Mali sind zwischen 650.000 und 950.000 ha Anbaufläche von der schlimmsten Heuschreckenplage seit Ende der 80er Jahre bedroht. Bislang zählten die Behörden des Landes 55 dieser riesigen Schwärme. ...

  • 11.07.2004 – 11:21

    Welthungerhilfe: Fischer muss Druck auf sudanesische Regierung ausüben

    Bonn (ots) - Bonn, 11. Juli 2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe fordert Außenminister Fischer dazu auf, bei seinem Besuch im Sudan Druck auf die sudanesi-sche Regierung auszuüben. „Die Janjaweed-Milizen müssen entwaffnet werden, damit die Bevölkerung wieder in Ruhe leben kann“, sagte Hans-Joachim Preuss, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, in ...

  • 01.07.2004 – 10:51

    EU-Entwicklungspolitik: Neuorientierung erforderlich

    Brüssel/Bonn, 1. Juli 2004 / In der EU-Entwicklungspolitik gibt es eine dramatische Lücke zwischen Worten und Taten. Die EU-Kommission – gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten bei weitem der größte Geber von Entwicklungshilfe – bekennt sich zwar zu den international vereinbarten „Millennium-Entwicklungszielen“, orientiert sich aber in der praktischen Politik nur mangelhaft an ihnen. Das ist das Hauptergebnis einer ...

  • 25.06.2004 – 10:40

    Sudan: Welthungerhilfe alarmiert über humanitäre Situation

    Bonn, 25. Juni 2004 / Nach Beobachtungen der Deutschen Welthunger- hilfe ist eine sofortige Ausweitung der Hilfe für die über eine Million Flücht-linge in der westsudanesischen Krisenregion Darfur notwendig, um die sich immer deutlicher abzeichnende Hungersnot doch noch zu verhindern. Gleichzeitig muss die internationale Gemeinschaft entschiedener dafür sorgen, dass die sudanesische Regierung die für die ...

  • 04.06.2004 – 10:52

    Welternährungsprogramm und Welthungerhilfe wollen mehr Hilfe für den Sudan

    Rom/Bonn, 4.Juni 2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für eine rasche Ausweitung der Hilfe für die Krisenregion Darfur im Sudan ausgesprochen. Mehr als eine Million Menschen sind bereits durch den Konflikt zwischen Rebellen und von der Regierung unterstützten ...

  • 31.05.2004 – 10:34

    Sudan: Welthungerhilfe darf endlich Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln versorgen

    Bonn (ots) - Bonn, 31.5.04 / In der sudanesischen Krisenregion Darfur versorgt die Deutsche Welthungerhilfe seit gestern erstmals Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln. In der Stadt Kutum erhielten bisher 18.000 Menschen Essensrationen mit Sorghum, Bohnen, Öl und proteinhaltiger Zusatznahrung für Mangelernährte. Weitere 50.000 Flüchtlinge sollen im Lauf der Woche mit ...

  • 28.05.2004 – 10:20

    Haiti: Welthungerhilfe hilft Unwetter-Opfern beim Wiederaufbau

    Bonn, 28.5.2004 / Nach der seit Jahrzehnten schwersten Naturkastastrophe auf der Karibikinsel Hispaniola wird die Deutsche Welthungerhilfe 1.000 Familien im Süden Haitis dabei unterstützen, ihre landwirtschaftliche Existenzgrundlage wieder aufzubauen. „In den am schwersten betroffenen Regionen im Südosten Haitis und der Dominikanischen Republik haben die meisten Menschen Hab und Gut in den Fluten verloren“, ...

  • 26.05.2004 – 10:40

    Welthungerhilfe mit Jahresergebnis 2003 zufrieden. Sudan erlaubt Verteilung von Nahrungsmitteln

    Berlin, 26.05.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat im Jahr 2003 mit 91 Mio. Euro das zweitbeste Ergebnis in ihrer 42jährigen Geschichte erzielt. 66 Mio. Euro an öffentlichen Zuschüssen und 25 Mio. Euro an Spenden standen der Organisation für die Durchführung ihrer Arbeit zur Verfügung, berichtete die Vorsitzende Ingeborg Schäuble anlässlich der Vorstellung ...

  • 21.05.2004 – 12:52

    Sudan: Nahrungsmittel können nicht verteilt werden

    Bonn (ots) - Bonn, 21.5.04 / Nachrichtenagenturen haben heute gemeldet, dass die sudanesische Regierung jetzt Hilfsorganisationen Zugang zu der Krisenregion Darfur im Westen des Landes gestatten will. In Darfur sind fast eine Million Menschen auf der Flucht vor dem Terror der von der Regierung unterstützten arabischen Reitermiliz Janjaweed. Viele von ihnen sind seit Wochen von der Versorgung mit Nahrungsmitteln ...

  • 19.05.2004 – 10:49

    Sudan: Welthungerhilfe fordert sofortigen Stopp der Vertreibungen in den Tschad

    Bonn (ots) - Bonn, 19.5.2004 / Immer mehr Menschen aus der sudanesischen Krisenregion Darfur suchen Zuflucht im Nachbarland Tschad. „Hält diese Entwicklung an, ist das seit Wochen von den Übergriffen bewaffneter Reitermilizen heimgesuchte Gebiet bald menschenleer. Damit hätte die sudanesische Regierung ihr Ziel erreicht“, erklärt Rüdiger Ehrler, Projektleiter ...

  • 18.05.2004 – 12:38

    Einladung zur Jahrespressekonferenz

    Bonn, 18. Mai 2004 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen den Jahresbericht 2003 der Deutschen Welthungerhilfe im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen. Der Jahresbericht gibt u. a. Auskunft über die Höhe von Spenden und öffentlichen Zuschüssen sowie über die inhaltlichen und regionalen Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Informieren möchten wir Sie außerdem über die neuesten Entwicklungen in ...

  • 12.05.2004 – 10:04

    Sudan: Regierung blockiert Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge

    Bonn (ots) - Bonn, 12.5.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe wie auch weitere internationale Hilfsorganisationen werden von der sudanesischen Regierung daran gehindert, Flüchtlinge in der Krisenregion Darfur mit dringend benötigten Nahrungsmitteln zu versorgen. „Seit Anfang Mai warten wir auf die notwendige Genehmigung, um in der Umgebung der Stadt Kutum über 100.000 Flüchtlinge zu versorgen“, erklärt Rüdiger ...

  • 04.05.2004 – 10:52

    Sudan: Welthungerhilfe fordert internationale Gemeinschaft zum Eingreifen auf

    Bonn (ots) - Bonn, 4.5.2004 / Nach Beobachtungen der Deutschen Welthungerhilfe spitzt sich die Situation für rund eine Million Flüchtlinge im Westen des Sudan dramatisch zu. Falls internationale Hilfsorganisationen nicht vor der in Kürze beginnenden Regenzeit freien Zugang zu den Vertriebenen erhalten, ist eine humanitäre Katastrophe zu befürchten. Die ...

  • 28.04.2004 – 10:16

    Nordkorea: Welthungerhilfe befürchtet weitere Obdachlose nach Zugunglück

    Bonn (ots) - Bonn, 28.4.2004 / Aufgrund des schweren Zugunglücks vor sechs Tagen in der nordkoreanischen Stadt Ryongchon ist zu befürchten, dass durch die Baufälligkeit vieler Gebäude infolge der Explosion weitere Menschen obdachlos werden. Dies berichteten zwei Mitarbeiterinnen der Deutschen Welthungerhilfe, die gestern Abend vom Unglücksort nach Pjöngjang ...

  • 24.04.2004 – 16:07

    Nordkorea: Welthungerhilfe versorgt Opfer am Unglücksort mit Nahrungsmitteln

    Bonn (ots) - Bonn, 24.4.2004 / Die Hilfsmaßnahmen der Deutschen Welthungerhilfe für die Opfer des Zugunglücks in der 23.000 Einwohner zählenden nordkoreanischen Stadt Ryongchon sind heute angelaufen. „10.000 Menschen sind obdachlos geworden und werden von uns ab heute mit Nahrungsmitteln versorgt“, erklärt Ralph Gust-Frenger, Koordinator der Deutschen ...

  • 23.04.2004 – 10:45

    Nordkorea: Welthungerhilfe unterstützt Opfer des Zugunglücks

    Bonn (ots) - Bonn, 23.4.2004 / Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe in Nordkorea bereiten Hilfsmaßnahmen für die Opfer des Zugunglücks im Norden des Landes vor. „Wir haben überraschend schnell die Genehmigung des staatlichen Komitees für Katastrophenhilfe, um uns ein eigenes Bild über die Lage am Unglücksort zu machen“, erklärt Ralph ...

  • 01.04.2004 – 10:59

    Ruanda braucht 10 Jahre nach Genozid verlässliche Unterstützung

    Bonn (ots) - Bonn, 1.4.2004 / Ruanda braucht auch zehn Jahre nach dem Völkermord verlässliche und langfristige Hilfe von der internationalen Gemeinschaft, so die Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe. Nach wie vor leben 60 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Die Sicherung des Überlebens - vor allem durch die Landwirtschaft - und des bislang ...

  • 30.03.2004 – 10:45

    Afghanistan-Geberkonferenz darf sich nicht in Symbolik erschöpfen

    Bonn (ots) - Bonn, 30.3.2004 / Die morgen in Berlin beginnende Afghanistan- Konferenz darf sich nicht in Symbolik erschöpfen. Elementare Voraussetzung für die weitere Entwicklung des Landes und den Wiederaufbau ist nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe vor allem Sicherheit, und zwar im ganzen Land. Die in Afghanistan stationierten Streitkräfte sollten sich deshalb auch auf die originären Sicherheitsaufgaben ...

  • 29.03.2004 – 12:51

    Ehrenpreis für Ingeborg Schäuble

    Bonn (ots) - Bonn, 29.3.2004 / Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, erhält in diesem Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis. Verliehen wird er ihr für ihr langjähriges humanitäres und soziales Engagement am 3. April im Rahmen der 10. Hans-Rosenthal-Gala in der Landauer Festhalle. Bekannt wurde der 1987 verstorbene Hans Rosenthal als Fernsehmoderator und Quizmaster, u.a. von der Sendung „Dalli Dalli“. Sein Überleben ...

  • 26.02.2004 – 11:11

    Kongo: Welthungerhilfe warnt vor neuem Bürgerkrieg (dies ist die richtige Meldung)

    Bonn (ots) - Bonn, 26.2.04 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat vor einem Wiederausbruch des Bürgerkriegs im Ostkongo gewarnt. In der rohstoffreichen ostkongolesischen Provinz Ituri sei die Situation extrem gespannt, so Marcus Sack, Projektleiter der Welthungerhilfe in der Provinzhauptstadt Bunia. Während es in der Provinz zu gelegentlichen Kämpfen zwischen ...

  • 26.02.2004 – 11:09

    ACHTUNG: Kongo: Welthungerhilfe unterstützt Friedensprozess ACHTUNG: Diese Meldung bitte nicht beachten!!! Neue Meldung zu "Bürgerkrieg im Kongo" folgt sogleich.

    Bonn, 6.2.2004 / Während des laufenden Friedensprozesses im Ostkongo erhalten rückkehrende Flüchtlinge von der Deutschen Welthungerhilfe Unterstützung beim Wiederaufbau der Infrastruktur und bei der Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Produktion. Im vergangenen Jahr war vor allem die Provinz Ituri infolge ...

  • 26.02.2004 – 11:00

    Kongo: Welthungerhilfe unterstützt Friedensprozess

    Bonn (ots) - Bonn, 26.2.2004 / Während des laufenden Friedensprozesses im Ostkongo erhalten rückkehrende Flüchtlinge von der Deutschen Welthungerhilfe Unterstützung beim Wiederaufbau der Infrastruktur und bei der Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Produktion. Im vergangenen Jahr war vor allem die Provinz Ituri infolge blutiger Massaker in die Schlagzeilen geraten. „Jetzt muss die Interimsregierung unter ...

  • 25.02.2004 – 10:32

    Haiti: Welthungerhilfe-Büro wurde geplündert

    Bonn (ots) - Bonn, 25.2.2004 / Marodierende Banden, die seit Anfang Februar um die Kontrolle des Inselstaats kämpfen, plünderten gestern das Büro der Deutschen Welthungerhilfe in Cap-Haitien. „Bewaffnete Gruppen haben das Sicherheitspersonal überwältigt und das Büro komplett ausgeräumt. Unsere Fahrzeuge wurden demoliert“, berichtet Balthasar Stammbach, Koordinator der Welthungerhilfe in Haiti. Die ...