- 2more
Grundrechte – auch für Kinder? Philosophisches Café lädt zu Diskussion am 19. März ein
Das „Philosophische Café Osnabrück“ widmet sich in seiner nächsten Diskussion am Sonntag, 19. März, von 11.30 bis 13.30 Uhr im Kinocafé BlueNote (Erich-Maria-Remarque-Ring 16, Osnabrück) dem Thema „Kinderrechte – nicht nur Kinderschutz!“. Referieren wird unter anderem der Berliner Soziologe Prof. Dr. Lothar Krappmann, der als Mitglied einer ...
moreLieferketten in der Lebensmittelversorgung optimieren: Uni Osnabrück beteiligt sich am Forschungsprojekt „Frischedatenmanagement“ des Bundes
Wie sich die Nachhaltigkeit der Lebensmittelversorgung steigern und dabei Verluste von frischen Lebensmitteln entlang der Lieferkette minimieren lassen, ist Thema des Forschungsprojektes „Frischedatenmanagement von Farm2Fork in der Edge“ (FRED). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und ...
morePhysik-Probestudium an der Uni Osnabrück am 4./5. April 2023 / Anmeldungen noch möglich
moreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. März 2023 bis 14. April 2023
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt zwischen dem 15. März und dem 14. April zu weiteren Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte ein. Xxx/2023 1.3.2023 Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. März 2023 bis 14. April 2023 Mittwoch,15.03.2023 | 16:00 Uhr ...
moreLok-Viertel: Uni Osnabrück untersucht die Fachkräftebedarfe künftiger Unternehmen im urbanen Modellquartier am Hauptbahnhof
Welche Erwartungen Unternehmen und Institutionen im geplanten Osnabrücker Lok-Viertel an die berufliche Qualifikation ihrer künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen, will eine Studie des Instituts für Geographie der Universität Osnabrück klären. 010/2023 1.3.2023 Das Lok-Viertel im Fokus der ...
more
Nachtschicht in der Bibliothek am 2. März: Osnabrücker Studierende schreiben wieder ihre Hausarbeiten
In der Bibliothek „Alte Münze“ der Universität Osnabrück erhalten Studierende aller Fächer Motivation und Unterstützung, um gemeinsam mit anderen die in den Semesterferien anfallenden Hausarbeiten zu schreiben. Bei der mittlerweile 11. „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am Donnerstag, 2. März, können Studierende in der Zeit zwischen 18 Uhr ...
moreNeuer Eignungstest für Psychologiestudienplätze: Universität Osnabrück beteiligt sich am Verfahren der DGPs
Die Universität Osnabrück beteiligt sich für den Studienbeginn zum Wintersemester 2023/24 erstmalig am neuen psychologiespezifischen Eignungstest der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (BaPsy-DGPs). Entscheidend für die Aufnahme ist ab dem kommenden Wintersemester für 20 Prozent der zur Verfügung ...
moreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Februar 2023 bis 14. März 2023
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück bietet ab 15. Februar zahlreiche Informationsveranstaltungen an. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Februar 2023 bis 14. März 2023 Mittwoch, 15.02.2023 | 17:00 Uhr | Studieren ohne Abitur Online-Vortrag und Fragerunde zum ...
more
Uni Osnabrück: Neue Kunstförderpreise an Clara Uhlemann und Leon Hinrichsmeyer verliehen
moreUni Osnabrück, Stadt und Bohnenkamp-Stiftung laden an Sonntagen zu Bewegung, Spiel und Sport an Osnabrücker Grundschulen ein
Spätestens seit den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie ist offensichtlich, dass Bewegung und Sport im Grundschulalter nicht nur für die körperlich-motorische Entwicklung wichtig sind, sondern auch für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern eine hohe Bedeutung haben. Zu diesem Ergebnis ...
moreGemeinwohl als gesellschaftliches Ideal: Philosophisches Café lädt zu Diskussion am 22. Januar ein
Wie das Gemeinwohl als gesellschaftliches Ideal aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann, ist Thema der nächsten Diskussionsrunde des Philosophischen Cafés am Sonntag, 22. Januar, ab 11.30 Uhr im Café Blue Note, Erich Maria-Remarque-Ring 16. Auf dem Podium sitzen die Professoren Arnim Regenbogen, Harald Kerber, Reinhold Mokrosch und Elk Franke, um mit ...
more
Forschung an der Uni Osnabrück zur modernen Arbeitsgestaltung wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert
moreUni Osnabrück mit drei Projekten bei „Innovation plus“-Ausschreibung erfolgreich / rund 150.000 Euro vom Land
moreAgrarwissenschaft neu denken: VW-Stiftung fördert Kooperation von Uni Osnabrück und Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie Potsdam mit 6,7 Millionen Euro
moreSpitzenforschung der Osnabrücker Biologie überzeugt erneut: DFG bewilligt Sonderforschungsbereich mit 11.5 Millionen Euro
moreUniversität Osnabrück und Hochschule Osnabrück laden zum Hochschulinformationstag am 17. November
moreKlimaschutz in den Kommunen: Universität Osnabrück lädt zu 33. Bad Iburger Gesprächen mit Bundesverfassungsrichterin Britz
more
Spektakuläre Einblicke in den Magen der Zelle: Biologen der Uni Osnabrück klären mit neuem Hochleistungsmikroskop wichtige 3D-Struktur auf
moreGefühl und Verstand – wann entscheiden wir wie? Philosophisches Café lädt zu Diskussion am 30. Oktober ein
Das Philosophische Café Osnabrück widmet sich am Sonntag, 30. Oktober, ab 11.30 Uhr im KinoCafé BlueNote, Erich-Maria-Remarque-Ring 16, der Frage, wie unsere alltäglichen Entscheidungen zustande kommen: Sollte dabei das Gefühl oder der Verstand dominieren? Die Osnabrücker Professoren Elk Franke, Arnim ...
moreUni Osnabrück bundesweit vorn in der Digitalisierung: Zentrum virtUOS feiert 20-jähriges Jubiläum
moreSemesterstart der Uni Osnabrück: Englischsprachige Studiengänge besonders nachgefragt: Ersti-Begrüßung am 19. Oktober / Neues Studierendenzentrum öffnet Türen
An der Universität Osnabrück starten zum Wintersemester 2022/23 über 3.600 Studierende in ihr erstes Fachsemester. Das sind rund 400 mehr als im Vorjahr. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl sowie der neue Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Jochen Oltmer, begrüßen die ...
more2.000 klimaresiliente Stauden für Botanischen Garten gestiftet: Fototermin am 21. Oktober am neu gestalteten Eingangsbereich
moreNoch zahlreiche Pflichtverletzungen des Bistums Osnabrück zulasten Betroffener von sexualisierter Gewalt: Forschungsprojekt der Universität Osnabrück legt Zwischenbericht vor
more
WGIT-Preis der Islamischen Theologie für früheren Osnabrücker Uni-Präsidenten Rollinger
moreUni Osnabrück lädt zu Chemiedidaktiktagung vom 15. bis 17. September
moreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. September 2022 bis 14. Oktober 2022
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt zu folgenden Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende ein. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. September 2022 bis 14. Oktober 2022 Montag, 19.09.2022 |16.30 Uhr | Studieren in Osnabrück und Lingen Vortrag ...
moreHannah Arendts politische Philosophie: Philosophisches Café lädt zur Diskussion am 11. September
Das Philosophische Café widmet sich am Sonntag, 11. September, ab 11.30 Uhr im KinoCafe BlueNote (E. M. Remarque-Ring 16) dem Thema „Macht durch Kommunikation“. Im Mittelpunkt dabei steht die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) als Analytikerin totalitärer Weltanschauungen, von denen ideologische Macht ...
moreUni Osnabrück öffnet ehemalige Artillerie-Kaserne für Tag des offenen Denkmals am 11. September
moreUniversität Osnabrück unterstützt ukrainische Universitäten
Die Universität Osnabrück konnte zwei Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) einwerben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gibt hierzu insgesamt knapp 200.000 Euro 045/2022 3.8. 2022 Hilfe für die Ukraine Universität Osnabrück ...
more