Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- 4One documentmore
- 5
DBU: Wie Schmutzwasser trinkbar wird
One documentmore - 3
DBU: Startups liefern Zukunfts-Ideen für Solarbranche
One documentmore - 4
DBU: Begrünte Terrassen mildern Klimafolgen im Steillagen-Weinbau
One documentmore Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU "hoch angesehen"
moreKlarer Kompass für Klimaschutz / Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen
more
- 2
DBU: Ohne Mücken keine Schokolade – ohne Natur kein Aspirin und Penicillin
One documentmore - 2
DBU: Baustoff Lehm erspart Klimatechnik
One documentmore Terminankündigung: DBU-Umweltpreis-Symposium: „Unternehmen brauchen (Arten-)Vielfalt – Auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft“ am 28. Oktober 2023
more
- 2
DBU: Statt Beton mehr Wasser und Grün
One documentmore - 3
DBU: Lutter-Revitalisierung ist Erfolgsstory – Weltflüssetag 24.9.2023
One documentmore "Deutscher Umweltpreis 2023" - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt die beiden Preisträgerinnen vor
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Rekordhitze im Juli hat für den weltweit heißesten jemals gemessenen Monat gesorgt. Laut Forschung ist der menschengemachte Klimawandel eine Hauptursache für solches Extremwetter. Auch Starkregen und ...
2 AudiosOne documentmore
"Motor für Branche und Bauwende" / Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
Osnabrück (ots) - Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz GmbH & Co. KG in Erkheim, kurz Baufritz, macht seit Jahrzehnten vor, wie Klima- und Umweltschutz durch Fertigholzbau bei Häusern, Wohnungen und Sanierungen gelingt. Für diese herausragende Leistung erhält ...
moreForscherin macht Klimakrise konkret / Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
Osnabrück/London (ots) - Hitzerekorde und Dürren, Starkregen und Hochwasser - welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt, konnte in den vergangenen Jahren immer besser zugeordnet werden. Eine Klimaforscherin hat sich in dieser wissenschaftlichen Disziplin besonders verdient gemacht: Prof. Dr. Friederike Otto (41) vom Imperial College London. Für diese Leistung ...
moreDeutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin/Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer ausgezeichnet
more- 4
Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
2 Documentsmore - 3
Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
2 Documentsmore - 5
Bekanntgabe: Deutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin
One documentmore
- 2
Wie Solarmodule in Flächen integriert werden können – #DBUdigital Online-Salon
One documentmore - 5
Heidepflege auf munitionsbelasteter Fläche
2 Documentsmore Presseeinladung: Landwirtschaftsminister Backhaus besucht DBU-Naturerbefläche Marienfließ - Heidepflege auf munitionsbelasteter Fläche
One documentmoreDBU: Effizientes Bauschutt-Recycling
One documentmore- 2
Pflege für den Oschenberg: Weißdorn und Schlehe müssen weichen
2 Documentsmore Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon „Chemikalien in der Umwelt“ am 19. September 2023
more
- 2
DBU: Digitales Schaufenster für Secondhand-Shops
One documentmore DBU: Neues Verfahren für nachhaltige Fußprothesen
One documentmoreDBU: Verlässliche Fördermittel in schwierigem Kapitalmarktumfeld / Hohe Inflation bereitet Sorgen
Osnabrück (ots) - Trotz starker Kursrückgänge an den Kapitalmärkten hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Niveau der Fördermittel stabil gehalten. Das Stiftungskapital wurde um 34 Millionen Euro erhöht. Das war heute (Dienstag) ein Ergebnis der digitalen DBU-Jahrespressekonferenz zur Bilanz 2022. Demnach erhöhte die Stiftung das Engagement in ...
more"Klarer Kompass für die Energiewende" / DBU-Jahrespressekonferenz - Beispielhafte Praxislösungen
Osnabrück (ots) - Angesichts teils heftiger energiepolitischer Debatten fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen "klaren Kompass für die Energiewende", so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. "Grüner Strom wird Öl, Kohle und Gas von morgen sein - vom Heizen bis zur Mobilität. Wir müssen neue ...
moreDBU-Presseeinladung: Jahrespressekonferenz am 11. Juli 2023
Rund 56,4 Millionen Euro Fördersumme für insgesamt 263 bewilligte Projekte 2022: Welche Innovationen, Ideen und Impulse für eine Planeten schonende Zukunft sich hinter diesen Zahlen verbergen, erläutert die ...
One documentmoreDBU: Stiftung erhält Exzellenz-Preis „Portfolio Institutionell Award“
One documentmore