ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
60. Todestag von Sir Alexander Fleming: Entdeckung der Antibiotika war ein pharmazeutischer Durchbruch
Berlin (ots) - Antibiotika sind aus dem heutigen Arzneimittelschatz nicht mehr wegzudenken und sehr segensreich. "Früher kam eine Infektion oft einem Todesurteil gleich. Erst durch die Antibiotika hat sich das geändert", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ...
morePille danach ab 15. März rezeptfrei in Apotheken erhältlich
Berlin (ots) - Ab dem 15. März 2015 erhalten Frauen die 'Pille danach' rezeptfrei in Apotheken. Der Bundesrat hat heute einer Änderung der entsprechenden Verordnung zugestimmt. "Eine umfassende Beratung ist bei der 'Pille danach' auch in der Selbstmedikation unverzichtbar. Wir Apotheker werden dies leisten, denn kompetente und diskrete Beratung gehört zu unseren ...
moreITB Berlin: Nicht nur bei Reisen an Impfschutz denken
moreImagekampagne der Apotheker: Ab 5. März bundesweite Kinospots mit Bernhard Hoëcker
moreBundesapothekerkammer beruft Wissenschaftlichen Beirat erneut
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer hat ihren Wissenschaftlichen Beirat (WB) bis Ende 2018 erneut berufen. Zum Sprecher des WB wurde gestern Prof. Dr. Theodor Dingermann gewählt. Der WB berät die Bundesapothekerkammer bei der Programmgestaltung und wissenschaftlichen Leitung ihrer Fortbildungskongresse, speziell des pharmacons, und bei Fragen zur Ausbildung. Auch die Landesapothekerkammern werden bei regionalen ...
more
Zahl der Apotheken auf niedrigstem Stand seit 1992
moreArzneimittelausgaben 2014 um 9 Prozent gestiegen: Ursachen sind Herstellerabschlag und Innovationen
moreABDA startet Projekt PRIMA zum heilberufsübergreifenden Medikationsplan / Bundesgesundheitsministerium fördert das Vorhaben
Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat ein neues Projekt gestartet, das die Erstellung eines elektronischen Medikationsplans für Patienten gemeinsam durch Arzt und Apotheker ermöglichen soll. Unter dem Namen "PRIMA" (Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit ...
more
Weitere mögliche Arzneimittelrückrufe wegen gefälschter Zulassungsstudien: Für Patienten ändert sich derzeit nichts
Berlin (ots) - Wegen gefälschter Zulassungsstudien empfiehlt die europäische Zulassungsbehörde EMA das Ruhen weiterer Arzneimittelzulassungen. "Für Apotheken und Patienten ändert sich aber vorerst nichts. Darüber, ob tatsächlich weitere Arzneimittel vom Markt genommen werden sollen, muss zunächst die ...
moreApothekerkongress: Forderungen für bessere Arzneimitteltherapie / Apotheker aus Deutschland, Schweiz und Österreich intensivieren länderübergreifende Zusammenarbeit
Schladming (ots) - Im Rahmen des internationalen Fortbildungskongress' pharmacon treffen sich Apotheker aus der Deutschland, der Schweiz und Österreich im österreichischen Schladming. Im Vordergrund dieser länderübergreifenden Veranstaltung stehen Fortbildung, internationaler Meinungsaustausch und die ...
moreInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Erkältungen sind für Diabetiker riskant
Schladming/Berlin (ots) - Infekte wie Erkältungen können bei Menschen mit Diabetes Komplikationen auslösen. Diabetiker sind zudem anfälliger für Infekte, weil die Erkrankung zu einer Abwehrschwäche führt und hohe Zuckerkonzentrationen das Wachstum von Bakterien oder Pilzen fördern. "Erkältungen und andere ...
more
Internationaler Fortbildungskongress pharmacon: NEBENWIRKUNG TROCKENHEIT
Schladming/Berlin (ots) - Viele Medikamente können zu Trockenheit im Mund, in den Augen oder an der Haut führen. "Bei den betroffenen Medikamenten ist eine Befeuchtung eine sinnvolle Therapieergänzung. Der Apotheker weiß, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können", sagte Apothekerin Dr. Hiltrud von der Gathen beim pharmacon, einem internationalen ...
moreInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Patienten besser vor Medikationsfehlern schützen
Schladming/Berlin (ots) - Durch die Nebenwirkungen von Arzneimitteln sterben jährlich mehr Bundesbürger als im Straßenverkehr. "Der Straßenverkehr ist in den letzten Jahrzehnten immer sicherer geworden, z.B. durch die Gurtpflicht und die serienmäßige Einführung von Airbags. Vergleichbare Sicherheitsstufen ...
moreInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Umsetzung des Perspektivpapiers 'Apotheke 2030' hat begonnen
Schladming/Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer hat mit der Umsetzung des Perspektivpapiers "Apotheke 2030" begonnen. "Wir wollen und werden mehr Verantwortung für die Arzneimittelversorgung übernehmen. Das Perspektivpapier bietet die Leitplanken, an denen wir unsere konkreten Entscheidungen ausrichten, um ...
moreApotheker begrüßen Vorstoß für Medikationsplan im E-Health-Gesetz
Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker begrüßen die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, Patienten einen gesetzlichen Anspruch auf einen Medikationsplan einzuräumen, wenn sie fünf oder mehr Medikamente einnehmen. Der Medikationsplan ist im jetzt bekannt gewordenen Referentenentwurf zum E-Health-Gesetz vorgesehen, das den Nutzwert der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) erhöhen und den Prozess ihrer ...
moreZuzahlungsbefreiungen für 2015 neu beantragen
morePille danach bald auch in deutschen Apotheken rezeptfrei
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, dass die 'Pille danach' mit dem Wirkstoff Ulipristal in Zukunft in der gesamten EU ohne Rezept erhältlich sein wird. Damit folgt sie der wissenschaftlichen Empfehlung der Sachverständigen, wonach das Risiko der Anwendung keine ärztliche Verschreibung erfordert. "Die Entscheidung der EU-Kommission ist grundsätzlich auch für ...
more
Silvester und Neujahr: Mit dem Handy die 22 8 33 wählen und überall die nächste Notdienstapotheke finden
moreNeujahrsvorsatz Nichtrauchen: So gelingt der Ausstieg
Berlin (ots) - Endlich Nichtraucher zu werden, ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. "So gut wie jeder Raucher hat schon mal versucht aufzuhören. Das dauerhafte Aufhören fällt aber vielen schwer, weil Nikotin körperlich abhängig macht", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt ...
more"Apothekenfinder"-App ab sofort kostenlos und in neuem Design
moreSelbsttest ersetzen keine ärztliche Diagnose
Berlin (ots) - Sich selbst zu testen, gehört für viele Menschen zur Gesundheitsvorsorge. Durch das Messen von Blut- oder Harnproben kann man zu Hause verschiedene Körperfunktionen überprüfen. "Ein Selbsttest ersetzt keine ärztliche Diagnose", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. "Die selbst erhobenen Messwerte können aber helfen, mögliche ...
moreKonsequenzen aus ruhenden Arzneimittelzulassungen ziehen (FOTO)
moreBereits rund 1.000 Ärzte und Apotheker im Modellprojekt ARMIN - Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen
Berlin (ots) - Am 1. April 2014 hatten die AOK PLUS sowie die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Apothekerverbände in Sachsen und Thüringen das Modellprojekt ARMIN - Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen begonnen. Die beiden ersten Module, Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog, werden bereits in der ...
more
Gefälschte Zulassungsdaten: Außerordentlicher Einsatz der Apotheken für Patientensicherheit
Berlin (ots) - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat gestern Abend eine Liste der Medikamente veröffentlicht, deren Zulassung wegen des Verdachts auf gefälschte Zulassungsstudiendaten ruht. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat heute die Apotheken darüber informiert, welche konkreten Medikamente nicht mehr ...
moreApothekerin als Sidekick von Bernhard Hoëcker: Kinospots für die Imagekampagne der ABDA (FOTO)
moreMehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch elektronische Gesundheitskarte: Erster Meilenstein ist genommen
Berlin (ots) - Mit der Freigabe des Lastenheftes für die freiwillige Anwendung "Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)" auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben die Spitzenorganisationen der Apotheker, Ärzte, Krankenhäuser, Zahnärzte und Krankenkassen den ersten Meilenstein auf dem Weg zum konkreten ...
moreGefälschte Zulassungsdaten: AMK fordert schnellstmögliche Aufklärung
Berlin (ots) - Medienberichten zufolge wurden bei verschiedenen Medikamenten die für die Zulassung notwendigen klinischen Studien gefälscht. Diese Studien wurden in Indien von einem Auftragsunternehmen durchgeführt, das auch für verschiedene deutsche Hersteller arbeitet. Es könnten mehr als 100 Präparate betroffen sein. Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der ...
moreApotheker übergeben Ehrenpreis des Deutschen Behindertensportverbands an UN-Berater Willi Lemke (FOTO)
moreDiskussion um die 'Pille danach": Apotheker gewährleisten größtmögliche Arzneimittelsicherheit
Berlin (ots) - Die 'Pille danach' mit dem Wirkstoff Ulipristal könnte bald rezeptfrei in deutschen Apotheken erhältlich sein. Die Europäische Zulassungsbehörde EMA hat sich am vergangenen Freitag dafür ausgesprochen, dass Frauen dieses Notfallmedikament in Apotheken ohne Vorlage eines Rezepts erhalten. Sollte ...
more